Guten Morgen
Nach einer längeren Pause habe ich heute früh wieder im Traum gesungen, und zwar gab es wieder etwas Italienisches. Ein Fabrizio-De-André Double Feature, mit zuerst
Bocca di Rosa und dann
Il Pescatore. Beim Pescatore habe ich im Traum versucht, an den richtigen Stellen zu pfeifen, aber es ist mir nicht gelungen. Ich nehme das als ein Zeichen, auch im richtigen Leben mal wieder zu pfeifen, sonst verlerne ich's noch.
Der Traumkontext war eine Gruppenreise in die Toskana (währen der auch über Sardinien gesprochen wurde) und ein Gespräch mit einem Mit-Touristen, der mir erzählte, er habe in einem Souvenierladen eine schöne Brosche gefunden, die genau den Geschmack seiner Mutter getroffen hätte. Er könne sie ihr aber leider nicht mehr schenken, da sie verstorben sei. Ich habe ihm geraten, die Brosche dennoch zu kaufen und zu behalten. Sie würde ihn immer daran erinnern, dass er seine Mutter liebe/geliebt habe. Das finde ich eine so nette Idee von meinem Traum-Ich, dass ich sie direkt hier aufschreiben musste. Jetzt habe ich allerdings irgendwie Sorge, dass meiner Noch-Schwiegermutter was passiert sein könnte.
Antworten
Ergebnis 61 bis 62 von 62
Thema: Singen im Traum
-
13.01.2021, 07:15
AW: Singen im Traum
>>Der Zahn der Zeit steht auf der Seite der Vernunft.<< (Jan Böhmermann) 🐧🐧🐧
-
15.01.2021, 07:11
AW: Singen im Traum
Diese Nacht/heute früh: Bella Ciao. Aber da weiß ich, woran es liegt. Der Lieblingsfilmstrang hatte mich darauf gebracht, nach "Bitterer Reis" zu googeln, da singen sie auch ein Partisanenlied.
>>Der Zahn der Zeit steht auf der Seite der Vernunft.<< (Jan Böhmermann) 🐧🐧🐧