Hallo,
mein alter Zahnarzt ist in Rente gegangen, hat keinen Nachfolger und so habe ich mir jetzt einen neuen ZA gesucht- bzw bin auf Empfehlung von Bekannten, nun zu einem neuen ZA gegangen.
Heute dann einfach mal "sich vorstellen"- Zähne wurden angeschaut und ein kleines Loch wurde dann gleich gefüllt.
Hinweis der ZÄ`tin- wir können das per Almangam füllen- oder per Kunststoff, den müssen sie aber bezahlen.
Tatsächlich kenne ich das so gar nicht, mein alter ZA hat immer mit Kunststoff gearbeitet und ich musste nie was zahlen, womit ich zu der Frage komme- ist das Zuzahlen bei euch auch üblich?
Ich habe dann jetzt Kunststoff genommen- kostete mich nun 40 Euro- die Staffeln das bis zu 90 Euro, je nach Aufwand.
Wie ist das bei euch?
Zahlt ihr auch für jede Kunststofffüllung extra?
lg kenzia
Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Zusatzkosten- Fragezeichen
-
06.08.2021, 12:13Inaktiver User
Zusatzkosten- Fragezeichen
-
06.08.2021, 12:49Inaktiver User
-
06.08.2021, 18:31
AW: Zusatzkosten- Fragezeichen
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich mal nichts beim Zahnarzt zuzahlen musste.
Amalgamfüllungen macht er gar keine mehr.
-
06.08.2021, 18:40Inaktiver User
-
09.08.2021, 15:04
AW: Zusatzkosten- Fragezeichen
Amalgan wird aber oft noch angepriesen . Aber wer will schon Blei im Mund haben.
Man kann ja mal auf die Seite von DentNet gehen, dort sind Zahnärzte die arbeiten mit den Kassen zusamen. Dort bezahlst du für Füllungen oder Wurzelbehandlungen nichts. Allerdings sind davon in kleinen Städten nur 1-2 verzeichnet.
Ansonsten bezahlt man für Kunststoffüllungen schon drauf. Und zwar gewaltig.
Hatte mal eine ZA die nach einer Wurzelbehandlung die Krone wieder verschlossen hat mit Kunststoff un das waren satte 160 Euro.
-
09.08.2021, 16:05
AW: Zusatzkosten- Fragezeichen
Amalgan ist eine Quecksilberverbindung, nichts mit Blei.
(Ist aber auch nicht besser. Ich kenne keinen ZA, der das noch nutzt).
-
09.08.2021, 16:43