.
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 176
-
21.09.2021, 21:05Inaktiver User
Klimawandel Tabufrei diskutieren
Geändert von Inaktiver User (11.12.2021 um 19:00 Uhr)
-
21.09.2021, 22:01
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Nichts für ungut, aber in einer sachliche Diskussion über wissenschaftliche Fragen wirkt ein solches Geraune merkwürdig deplatziert.
Tabufrei [...]Weh dem, der darüber auch nur nachzudenken wagt. [...] Nur weil er/sie denkt, wagt zu denken. Mittelalterliche Vergleiche sind da durchaus angebracht.[...]Eure Ketzerin
-
22.09.2021, 10:09Inaktiver User
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Wenn hier wissenschaftlich diskutiert werden soll dann erwarte ich auch einen wissenschaftlichen Artikel. Und nicht einen Artikel aus der Tagespresse.
In dem von dir verlinkten Artikel geht es nicht um den Klimawandel sondern um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Jetstream.
Der Klimawandel ist seit Anfang der 70er Jahre bekannt. Die ersten 20 Jahre hat die Ölindustrie das Problem auch ernst genommen. Bis sie dann in den 90er Jahren umschwenkte und eine riesige Medienkampagne fuhr um den Klimawandel zu leugnen. Die Auswirkungen dieser Kampagne wirken noch heute.
Bei Worten wie "Mainstream", "ideologisch beeinflusst", "tabufrei" ... ist dein eigener Anspruch an Neutralität schon gescheitert.
-
23.09.2021, 09:53Inaktiver User
-
23.09.2021, 10:11Inaktiver User
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Es gibt über den Klimawandel nichts zu diskutieren.
Der ist Fakt.
Der Weltklimarat befasst sich seit Jahrzehnten, konkret seit 1988, damit, wissenschaftliche Erkenntnisse weltweit zu bündeln, zu bewerten und zusammenzufassen. Die Ergebnislage ist vollkommen eindeutig.
Intergovernmental Panel on Climate Change – Wikipedia
Einfach mal durchlesen.
-
02.11.2021, 06:08
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Der CO2-Ausstoss fürs Klima ist gigantisch, warum kann man das nicht per Video-Konferenzen organisieren:
Umweltgipfel der Doppelmoral - Im Privatjet zum Klima-Gipfel -
Politik Ausland -
Bild.de
Das ist wirklich genau mein Humor.
luciLEBE LIEBER UNGEWÖHNLICH
-
02.11.2021, 09:17
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Luci, was soll das sein, "der CO²-Ausstoß fürs Klima"?
Oder meinst du den Schaden für das Klima d u r c h den CO²-Ausstoß?
-
02.11.2021, 10:13
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Mag sein, aber verbindlicher ist es meist, wenn die Akteure Face to Face sind. In diesem Fall sehe ich tatsächlich einen Vorteil. Ansonsten bin ich oft für Video-Konferenzen.
Gigantisch ist vor allem die Energie, die manche aufwenden, um vom eigentlichen Thema abzulenken.
Wenn nicht bald eine echte Kehrtwende eingeläutet wird, sieht es düster aus mit unserer Zukunft, vor allem mit der unsere Kinder.
Hier ist Panikmache tatsächlich berechtigt, da zu viele immer noch die Augen verschließen und mit Leugnung, Relativierung oder Schuldzuweisungen ablenken. Dabei hätte man schon in den letzten Jahrzehnten soviel erreichen können. Aber da haben wir lieber Parteien gewählt, die vermeintlich unserer Wirtschaft nicht schaden. Ja unser Wohlstand.... geschissen wurde auf die Zukunft und darauf was Wissenschaftler seit Jahrzehnten sagen.
Viele wie die TE wollen es nicht wahr haben und relativieren. Es gäbe andere Meinungen. Ja, Schwurbler gibt es immer. Nur sind sich 99% der Klimaforscher einig. Daran zweifelt selbst die Politik nicht mehr. Nur mit der Umsetzung tun sie sich schwer.Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
02.11.2021, 11:48Inaktiver User
AW: Klimawandel Tabufrei diskutieren
Tja Luci, das ist dieselbe Doppelmoral wie all die Leute, die gerne mit dem Finger auf China zeigen. "Soll China doch erst einmal seinen CO2 Ausstoß verringern! Wir tragen dazu doch nur 2% bei"
und vergessen, dass China eine riesengroße Produktionshalle für die Konsumartikel der Industrieländer ist.
-
02.11.2021, 17:09