Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
Die Evolution des Menschen geht weiter - Spektrum der Wissenschaft
Nicht einmal die moderne Medizin kann die natürliche Evolution außer Kraft setzen. Biologische Studien zeigen: Der Mensch verändert sich, vielleicht sogar schneller als gedacht.
Nicht alles ist zu unserem Vorteil , die Natur strebt nicht nach Perfektion sondern ist ein Bastler
bsw. :
-die immer häufiger vorkommende dritten Arterie die Vor- und Nachteile hat
-viel zu große Hoden gegenüber der Körpergröße
-Weisheitszähne
-Laktosetoleranz
-menschliche Becken der Frau mit Vor- und Nachteilen je nach Größe für Geburt bzw. Inkontinenz
Eine Krone der Schöpfung gibt es nicht, wir entwickeln uns sowohl positiv nützlich wie negativ unnützlich im Bastelladen Natur weiter, es gibt einfach keine höchste perfekte Krone zu erreichen
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 52
-
27.02.2021, 14:13
Die Evolution des Menschen geht weiter
-
28.02.2021, 08:48
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Be yourself no matter what they say (Sting).
-
28.02.2021, 11:39
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Nein ganz und gar nicht
Aber grosse Teile der Menscheit sieht sich ja ständig und aktuell als die perfekte Krone der Schöpfung und Gottes Ebenbild , gleich ob nun in Religion oder Politik
Veränderung nach vorne oder Entwicklung von hinten wird doch gern unter dem Tisch fallen gelassen.
Dabei ist diese aktuelle Menschheit doch nur der aktuelle Abteilungsleiter einer unbedeutenden Filiale die sich selbst regelmässig ausgetauscht bzw. updatet.
Grundsätzlich wird das Thema Evolution als vorübergehender Wimpernschlag einer sich verändernden Spezies wie den Menschen einfach komplett in der Religion und Politik
-
28.02.2021, 13:44
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Ja klar. Aber das war schon immer so. Dieses Denken, dass wir an einem Endpunkt angekommen ist, alles perfekt ist und jetzt immer so bleiben wird - das hat es wohl schon immer gegeben, seit es denkende Wesen gibt.
Evolution (Fortentwicklung) wird es solange geben, wie es Lebewesen gibt. Das liegt in der Natur der Sache. Auch wenn manche Spezies, wie z.B. Haie, schon seit Millionen von Jahren unverändert existiert. Das ist aber die große Ausnahme. Ansonsten entwickelt sich alles weiter. Schnell oder langsam, vorwärts, rückwärts, schlägt durch Anpassungen und Mutationen seltsame (Um-)Wege ein...Wer Unsinn hören und glauben will, der wird auch Unsinn zu hören bekommen.
Cave: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie enthalten!
-
05.03.2021, 19:46
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Die Evolution bedient sich aber immer wieder derselben Grundideen.
Bondage-Praktiken beispielsweise stammen neuesten Erkenntnissen zufolge wohl aus dem Spinnenreich:
Spinnen: Fesselspiele retten Leben
* Dlf Nova
-
06.03.2021, 01:38
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Bei den Tieren mitereinander gibt es viele Beispiele der Kunst zu überleben und die Feinde zu täuschen. Anders zum Beispiel bei den Arbeitsbienen der eigene Stachel dien Bienen den sicheren Tod bringt; fast könnte man meinen sie wissen das und sie sowieso in der Evolution eine untergeordnete Position einnehmen, da sie keine Nachkommen bringen können.
Bei den Menschen werden es eher die kulturellen Veränderungen sein, mehr als die Genetischen Veränderungen welche die WeiterEntwicklung bestimmen werden. Es gab bis heute viele viele Zivilisationen, die das Leben der Menschen miteinander bestimmte und die spirituelle Entwicklungen begünstigten.
Menschen bekommen eine Parallelkultur der Roboter und Maschinen und digitaler Programme, welche uns in Zukunft weiter begleiten werden.
Interessant ist eigentlich die Ansicht, welchen Status der Mensch als Mensch in Zukunft in der Evolutionsfolge und als Teilnehmer dieser behalten möchte. Was kann über den Menschen gesagt werden. Tiere und Pflanzen sind in der Artenvielfalt dem Menschen weitaus überlegen. Der Mensch wiederum über die spirituelle Vielfalt oder Leistungsfähigkeit dem Tier überlegen.
- Der leichte Weg ist auch der richtige Weg -
von Bruce Lee
-
06.03.2021, 06:34
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Definiere "spirituelle Leistungsfähigkeit". Was bitte soll das sein?
-
06.03.2021, 11:31
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Spirituell nicht im Sinne von Mystik oder Glubensansichten, sondern der Spirit ist gemeint im Sinne von Denken, Erkennen und verändern oder auch erhalten können. Die Komplexität von Leben annähernd zu begreifen. Während bei Tieren im Verhalten ein bestimmter Automatismus begleitend ist, werden beim Menschen meist sämtliche Bedeutungsvarianten existenzbegleitend sein.
Die Leistungsfähigkeit, also kein geistfreier Mechanismus , Menschen sind anders ausgerichtet. Ist nicht nur wesentlich im Konkurenzkampf ausgebildet oder ausschliesslich der Fortpflanzung.
Tiere betreiben keine Erhaltungspolitik, während sie z. B. die Jungtriebe von Pflanzen abfressen, welches für die Arterhaltung auch eine Bedeutung hat. Gibt es weniger zu fressen, erreicht die Population ebenso einen Minderbestand. Gibt es viel an Nahrung und optimalen Bedingungen, wird die Population bei Tieren Höchststände erreichen.Geändert von Akzent (06.03.2021 um 11:39 Uhr)
- Der leichte Weg ist auch der richtige Weg -
von Bruce Lee
-
06.03.2021, 15:57
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Du meinst wohl Kognition. Auch darüber ließe sich streiten, es steht keinesfalls fest, dass der Menschen hierin besser ist als die anderen Tierarten. Das Interesse der Menschen an dem was sich im Innenleben der anderen Tierarten abspielt, war in der Geschichte sehr gering und die Forschung steht hier erst am Anfang und die bisheringe Ergebnisse beweisen alles andere, als dass der Mensch so haushoch überlegen ist. Viele Tierarten können wesentlich besser riechen, hören, sich orientieren, schneller abstrahieren und auch andere kognitive Fähigkeiten sind zuweil wesentlich besser ausgebildet usw. usf..
Unsere Mittiere sind alles andere als geistfreie Reaktionsmaschinen.
Was die biologischen Ziele betrifft strebt der Menschen nicht weniger nach Arterhaltung (hier mittels Geneweitergabe), wie alle anderen Lebensformen.
Interessant ist sicherlich, dass der Mensch in der Lage ist seine eigene Evolution willentlich zu steueren. Mithilfe entwickelter Werkzeuge hat der Mensch es fertig gebracht, dass Menschen überleben konnten und sich sogar Fortpflanzen konnten, die ohne sein eigenes Eingreifen aus dem Genpool ausgelöscht worden wären.
-
06.03.2021, 16:45
AW: Die Evolution des Menschen geht weiter
Besser riechen oder besser Hören muss ein Mensch nicht unbedingt können. Mensch liest seine Umgebung und die nötigen Funktionen sprachlich effektiver gut. Das interagieren untereinander ist doch wesentlich ausgeprägter mit vielfältigeren Perspektiven.
Sicher gibt es im verborgenen Tierreich noch sehr viel zu entdecken, vor allem in den Meeren. Und Menschen nutzen und erkennen, verarbeiten die überaus vorzüglichen Eigenschaften und Besonderheiten der tierischen Sinnesfunktionen. Aber seltener doch, ist es umgekehrt und Tiere erfahren wenig durch die Menschen an Entwicklung. Menschen können Tiere nachahmen, aber seltener umgekehrt. Wenn man Zuchtbetriebe und zoologischen Schutzraum mal weglässt. Auch kaum in der Wildnis vorzufinden. Höhlenbau betrachte ich jetzt nicht als vom Menschen abgeguckt. Zuerst waren die Tiere.
Ob der Mensch Tiere im evolutionären Wirkungsraum wirklich braucht, könnte man diskutieren. Es würde auf jeden Fall etwas fehlen. Die meisten Menschen mögen Tiere weil sie nützlich sind, weil sie kuschelig sind und treue Begleiter sein können und manche Arten auch noch als Nahrung dienen. Hier gehts ja nicht um die Tiere sondern um die Menschen in dem Eingangsthema. Menschen leben mit Tieren und nutzen ihre Fähigkeiten.
- Der leichte Weg ist auch der richtige Weg -
von Bruce Lee