Hallo,
die Frage mag doof klingen, aber lohnt sich ein Steuerberater, wenn man ein Einkommen hat, und nicht alles mögliche, was man absetzen kann ?
(wie bei Selbstständigen, oder Hausbesitzern)
Vor Jahren hat mein Mann mal eine gemacht, und wir haben 50 € wieder bekommen. Bei zwei erklecklichen Akademikergehältern mit Spitzensteuersatz.
Ein Steuerberater, mit dem ich geredet habe, würde 320 € Honorar nehmen (bei unserem Gehalt), das wäre dann ein schlechter Deal.
Mir fehlt ein wenig die Vorstellung, was man so veranlagen könnte.....
Gut, ich arbeite seit vielen Jahren komplett im Homeoffice, meine Firma ist an einem anderen Standort, also wohl das Arbeitszimmer.
Mein Mann arbeitet seit Corona zuhause, dafür gibt es wohl auch einen Pauschalbetrag ?!
Ansonsten ? Putzmann ? Profi-Katzensitterin ? (haushaltsnahe Dienstleistungen)
Ein paar Büroanschaffungen.
Gibt es sonst noch was ? Mir fehlt da die Fantasie..
Für Empfehlungen für jemand in Berlin wäre ich auch offen. (gerne per PN)
Danke,
Misirlu
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 45
-
13.10.2021, 08:33Inaktiver User
Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
-
13.10.2021, 08:35Inaktiver User
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Wir lassen das über einen Lohnsteuerhilfeverein machen.
Ich hätte überhaupt keinen Nerv, meine Steuerklärung selbst zu machen. Von Ahnung ganz
zu schweigen.
-
13.10.2021, 08:53
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Ich lasse meine Steuererklärung auch über den Lohnsteuerhilfeverein machen und habe jedes Jahr eine vierstellige Erstattung. Allerdings hat mein Arbeitsweg auch zwischen 18 und 70 km variiert.
-
13.10.2021, 09:27
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Nachdem wir das mal vor 25 Jahren 2 Jahre lang vom Steuerberater machen haben lassen.... sage ich "Nein" lohnt sich nicht - und man sich lieber selbst mal in die Materie reinfitzen sollte. Der Berater wollte immer mehr Geld und am Ende ist nach seinen "Berechnungen" immer weniger herausgekommen, trotz gleicher Bedingungen. Selbst eine länderübergreifende Doppelbesteuerung mit 3 Nicht EU Ländern in einer Steuererklärung habe ich mal zwar nicht unbedingt stressfrei, aber ohne das das Finanzamt da was gestrichen hat, oder noch wissen wollte, hingekriegt. Ansonsten - bei Fragen - die meisten Finanzamtsmenschen beantworten die auch nett und freundlich.
-
13.10.2021, 11:07
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Ich würde auch sagen: kann man problemlos selbst,wennn
-keine Kinder
-keine Immobilien
-keine Erbengemeinschaften (das lassen wir als einziges vom SB machen)
-kein Unterhalt an Exen
-keine freiberufl. Nebentätigkeit
Da ist es komplizierter.
Aber nur Mantelbogen, Werbungskosten, Sonderausgaben, Formular Kapitalanlagen (inland) kriegt man selbst hin.
Bei Unklarheiten fand ich immer im Netzt Infos.
-
13.10.2021, 11:58Inaktiver User
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Ich nutze seit ca 15 Jahren die WISO-Software von buhl und komme damit prima klar.
-
13.10.2021, 12:10Inaktiver User
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
-
13.10.2021, 12:14Inaktiver User
-
13.10.2021, 12:54Inaktiver User
AW: Lohnt sich Steuerberater bei Einkommenssteuerzahler ?
Es gibt in der Steuertabelle schon eine eingearbeitete Werbungskostenpauschale von 1000 € pro Arbeitnehmer. Nur darüber liegende Werbungskosten führen also zu einer weiteren Steuerersparnis.
Ich mache die Steuerklärung seit Jahrzehnten selbst nach einem kurzen Intermezzo mit einem Steuerberater, der mich nicht überzeugte.
Kauf dir das Finanztest Sonderheft Steuern Spezial. Das gibt es jedes Jahr neu (meist im Februar) und es ist immer aktuell.
Da findest alles, was du in der Steuererklärung angeben kannst.
-
13.10.2021, 12:56Inaktiver User