Während des Alarmzustandes wegen C. darf keiner zwangsgeräumt werden. Gegen Mietnomaden gibt es Versicherungen (kosten ca. 5% der Jahresmieten), gegen Ocupas denke ich nicht. In meiner Nachbarschaft konnte man es verhindern, weil es aufmerksame Nachbarn gab. Bei meinen Schwiegereltern gegenüber (2. Wohnsitz bei den meisten) hat man nicht bemerkt wie die reingingen, da wohnen welche schon min. 1 Jahr drin, ihre Stadtwohnung steht aber seit März leer, kann einen treffen oder auch nicht.
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 53
-
22.01.2021, 11:52
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
-
23.01.2021, 15:09
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
Die Regierung ändert das Anti-Räumungsdekret und schützt gefährdete Hausbesetzer, selbst wenn sie Verbrechen begehen.
veröffentlicht im BOE vom 20.01.2021Liebe Grüsse
Macaronesia
-
23.01.2021, 15:17
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
Gerade gestern sah ich im hiesigen Fernsehen einen Bericht über Ocupa Mafias, der Interessierte zahlt einen Betrag, um eine leerstehende Wohnung beziehen zu dürfen und er erhält auch gefälschte Papiere, die beweisen, dass er "bedürftig" ist, d..h., dass man ihn nicht aus der Wohnung rausschmeissen darf.
Liebe Grüsse
Macaronesia
-
25.01.2021, 15:44
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
Ich kann aber 200000 investieren und trotzdem reisen.
Für mich wäre das halt eine Geldanlage mit der Option, da öfter mal einige Monate zu überwintern (Home Office), und im Alter da ganz hinzuziehen.
Wenn du (TE) spanisch sprichst (gut), dann würde mich das schon sicherer machen. Ansonsten würde ich mir vermutlich einen vertrauenswürdigen Rechtsanwalt vor Ort suchen (am besten über Hörensagen anderer Deutscher die in der Gegend schon gekauft haben), welcher sich mit dem Kauf einer Immobilie durch einen Ausländer sehr gut auskennt. Das wäre mir das zusätzliche Geld wert. Viel mehr kannst du nicht machen. Bloß nicht am falschen Ende sparen.Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht haben könnte.
Kurt Tucholsky
-
25.01.2021, 15:45
-
25.01.2021, 17:52
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
bitte nimm einen deutschen Anwalt, der sich mit Spanien auskennt.
Ich kenne einen Fall, wo ein und das selbe Grundstück in Andalusien mehrfach verkauft wurde, der spanische Notar hat mitgemacht . . das Land wurde an Deutsche verkauft, die dort Schwarzgeld anlegen wollten. Da tut man sich schwer mit einer Klage . .
lg luciLEBE LIEBER UNGEWÖHNLICH
-
25.01.2021, 17:58
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
Wahnsinn! Das würde mich alles total abschrecken von Spanien.
Und das ist REcht und Ordnung mit diesen Ocupas? Wahnsinn.
@Lorelei, warum nicht Israel? Kleines Apt in TLV? Was die Franzosen können, kann die Berlinerin doch auch?
-
27.01.2021, 13:40
AW: Spanische Ferienimmobilien - was ist beim Kauf zu beachten ?
Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht haben könnte.
Kurt Tucholsky
-
27.01.2021, 13:42
-
27.01.2021, 14:01