Antworten
Ergebnis 51 bis 60 von 77
Thema: Geld in Gold anlegen?
-
29.10.2015, 20:07
AW: Geld in Gold anlegen?
-
24.10.2020, 11:56
AW: Geld in Gold anlegen?
5 Jahre später. Die Bilanz ist nicht so eindeutig wie gedacht, Corona machts möglich.
Goldrendite: 9,23 % p.a. (per anno)
MSCI World ca 6,78 - 7,35 p.A
Die Zahlenreihe für den MSCI World ist je nach Quelle unterschiedlich, also nicht wundern, wenn bei der Eigenrecherche was anderes rauskommt. Viele Quellen haben eine US-Dollar Basis, wodurch sich die Rendite über den Wechselkurs natürlich verändert.
Generell ist das aber ein erheblicher Vermögenszuwachs, egal ob beim Gold oder im Depot. Das sind in den heutigen Zeiten Traumrenditen. Unabhängig von der Schlussfolgerung zur Ausgangsfrage, die jeder selbst beantworten muss: wer sein Geld seit 2015 auf einem Tagesgeldkonto liegen hatte, dürfte wohl eher unzufrieden sein. Mein individuelles Depot schneidet nochmal besser ab als Goldpreisrendite, aber ich habe auch ein Einzelaktiendepot, bei deutschen Anlegern eher sehr selten. Aber für Einzelaktien mache ich in der Briciom keine Werbung, ich habe schon zu tun die Anlegerinnen von der Sinnhaftigkeit einer ETF-Anlage zu überzeugen.
Wir lesen uns in 5 Jahren wieder. Ich habe einen neuen Termin in Outlook gesetzt."Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen Monat für Geld zu arbeiten.”
(John D. Rockefeller)
-
24.10.2020, 17:44
-
24.10.2020, 18:08
AW: Geld in Gold anlegen?
Nocturna, auf Dich ist echt Verlass!
Danke für Dein Update.
Ich bleibe bei den ETF'sAm Ende meines Lebens will ich nicht sagen: Allen hat mein Leben gefallen, nur mir nicht!
-
25.10.2020, 09:47
AW: Geld in Gold anlegen?
Freue mich, dass Feingold letztendlich gut abgeschnitten hat. Ich hatte mich positiv geäußert und bin auch bisher meiner Strategie treu geblieben. Betongold und ein wenig Edelmetall und ansonsten ins Leben investieren ;-).
Im Garten ein Teil Grünzeug, etwas Obst und selbst zu Corona bescherte er mir Auslauf.
Meinen Campertraum habe ich mir vor fast 2 Jahren erfüllt und nutze es als Alltagsfahrzeug und viel zu selten, um Land und Leute zu entdecken. Ich hoffe, das wird demnächst besser.
Weiterhin viel Erfolg und allen Gesundheit!Das wahre Zeichen von Intelligenz ist nicht das Wissen, sondern die Vorstellungskraft.
A. Einstein
-
25.10.2020, 10:22
-
12.01.2021, 20:49
AW: Geld in Gold anlegen?
Hallo zusammen,
habe ein wenig Geld übrig. Würde - wenn Gold - dann für mich und 2 Töchter kaufen.
Habe auch die posts gelesen ( viele, nicht alle : )
Würdet ihr weiterhin Krügerrand empfehlen (wenns schon Gold sein soll) ?
Oder Barren?
Und wo kaufen? Bei der Hausbank ?
Bräuchte ein paar Tipps.
Danke
reddaisyamica esse mihi coepi
-
12.01.2021, 22:21
AW: Geld in Gold anlegen?
Reddaisy: Krügerrand oder Maple Leaf, oder Barren, aber es sollte mMn schon eine Unze sein. Darunter geht der Preis einfach krass hoch. Ich finde Münzen befriedigender als Barren. Das sieht mehr wie Geld oder Sammlerstücke aus und weniger wie ein Materiallager.
Kaufen würde ich (persönlich) da, wo ich's selber nach Hause (oder zum Schließfach) tragen kann. Der Gedanke, Edelmetalle in der Post zu haben, streßt mich. Aber vergleich auf jeden Fall die Preise und achte auf die Reputation.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
13.01.2021, 11:31
AW: Geld in Gold anlegen?
Danke Dir.
Iwi war mir in Erinnerung dass Barren besser seien als Münzen... gerade fehlt mir das Argument dafür...
OK, mache mich kundig.
So long
reddaisyamica esse mihi coepi
-
13.01.2021, 16:58
AW: Geld in Gold anlegen?
Gewicht und Größe. Je größer der Barren umso günstiger der Goldkurs, weil beim Schmelzen von kleinen Münzen/Barren viel Zeit/Material verloren geht. Wenn du es dir also leisten kannst, nimm den 1 KG Barren
. Wenn es weniger sein soll, dann den 50/100/250 Gramm Barren. Obwohl Barren ziemlich großspurig klingt, selbst bei 250 Gramm hat man nicht viel in der Hand.
Letztlich kommt es wie immer darauf an, was du genau damit vorhast. Wenn du „flüssig“ bleiben willst, also vorhast das Gold wieder zu verscherbeln, wenn es dir an Geld fehlt, bist du mit den bekannten Münzen wie Krügerrand am besten bedient. Der Bekanntheitsgrad ist bei diesen Münzen am höchsten. Wenn du die Münze dann noch bei deiner Bank kaufst und dort zurückgeben willst, wäre das die simpelste Lösung.
Willst du Gold als „Versicherung“ halten für eventuelle Schieflagen im Bankensystem, dann kommst du natürlich mit 3 Stück Krügerrand nicht weit. Hier greift man also zum Barren und hat dann hoffentlich einen krisensicheren Platz (Einbrecher, Feuer, Vergesslichkeit). Hier lohnt sich dann auch der Preisvergleich bei den bekannten Goldhändlern (pro aurum, Degussa …) oder Scheideanstalten (ESG..). Sobald das Paket etwas wertvoller ist, kommt es via Boten für eine akzeptable Liefergebühr."Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen Monat für Geld zu arbeiten.”
(John D. Rockefeller)