+ Antworten
Ergebnis 71 bis 75 von 75
-
29.10.2018, 07:55
AW: Datenschutz - DSGVO: Rund 220.000 Wiener Mieter verlieren die Namensschilder an i
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian Morgenstern
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das Kennenlernen
-
29.10.2018, 12:43
AW: Datenschutz - DSGVO: Rund 220.000 Wiener Mieter verlieren die Namensschilder an i
Ich habe das mehrfach bei unterschiedlichen Ärzten erlebt und hatte den Eindruck, dass da eine Art Routine verfolgt wird.
Beim Augenarzt, bei dem ich vierteljährlich aufschlagen muss, verkündet die Empfangsdame: Heute wird die und die Untersuchung gemacht. Ach was.
Beim Kontrolltermin beim Zahnarzt fragt mich die Zahnarzthelferin beim Lätzchenumlegen ob es irgendwelche Probleme seit dem letzten Termin gibt. Eventuell um den Doc schon kurz vorher zu informieren, damit es schneller geht?
Sehr schön mal bei der Gynäkologin, als die Empfangsdame unbedingt wissen wollte, was mich herführt. Auf meine entsprechend gedämpfte Antwort kam dann: Was? Können Sie mal etwas lauter sprechen? War das ein Spaß für das proppenvolle Wartezimmer...Gut, die Praxis war aber auch ein Hexenkonvent und ich danach dort nicht mehr gesehen.
Frage an die medizinisch bewanderten hier: ist es tatsächlich rechtens, wenn Sprechstundenhilfen Patienten derart nach dem Grund des Besuchs fragen?People are so crackers.
John Lennon
-
29.10.2018, 15:11
AW: Datenschutz - DSGVO: Rund 220.000 Wiener Mieter verlieren die Namensschilder an i
Ja.Die Arzthelferin darf fragen, Du musst aber nicht antworten.
Natürlich sollte das diskret geschehen.
Meine AH mögen "Sprechstundenhilfe" übrigens gar nicht.Sternzeichen Murmeltier, Aszendent Fressack
Nieder mit low-carb...es lebe die neolithische Revolution!!!
-
29.10.2018, 15:26
AW: Datenschutz - DSGVO: Rund 220.000 Wiener Mieter verlieren die Namensschilder an i
People are so crackers.
John Lennon
-
29.10.2018, 15:41
AW: Datenschutz - DSGVO: Rund 220.000 Wiener Mieter verlieren die Namensschilder an i
Wenn Du es ganz korrekt möchtest lautet die aktuelle Berufsbezeichnung "Medizinische Fachangestellte".
-helferin/hilfe wird eventuell als mindere Qualifikation gesehen.
Sie lernen drei Jahre lang und wenn ich Ihnen jeden Handgriff ansagen müsste, wäre es schrecklich.
Beispiel:
Frau X kommt zur Anmeldung und berichtet über Blasenbeschwerden.
Arzthelferin Frau Z entscheidet eigenständig, den Urin zu testen.
Wenn Frau X bei mir in der Sprechstunde dran ist, liegt ein Ergebnis vor.
Das läuft für alle rund.
Und nun zurück zum Ursprungsthema...Sternzeichen Murmeltier, Aszendent Fressack
Nieder mit low-carb...es lebe die neolithische Revolution!!!
-