Woher kommt das - warum sprechen Erwachsene jetzt in Kindergartensprache? Letztens sogar Jauch - es soll wohl spaßig gemeint sein, ich höre es aber inzwischen mehr als "gilt" und Kinder, auch größere, sagen es nur noch.
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10184
-
18.04.2013, 10:39
Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
-
18.04.2013, 10:45Inaktiver User
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
So, wie immer mehr Menschen (auch oft hier zu lesen) den Imperativ nicht beherrschen und durchgängig "Nehme allen Mut zusammen", "fasse Dir an die eigene Nase", "gebe Dir einen Ruck" oder "lasse Dir das nicht gefallen" schreiben.
Grau
en
haft.
-
18.04.2013, 10:47
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
Die Schrecken des Sprachwandel's lauern überall.
-
18.04.2013, 10:50
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
Mich nervt sehr, dass auch in Presse und Fernsehen zunehmend geschrieben/gesagt wird: "dreimal mehr als" statt "dreimal so viel wie". Also z. B.: Das Produkt XXX kostet dreimal mehr als das Produkt YYY
Wenn es "dreimal mehr" kostet, dann ist das eigentlich "viermal so viel", oder?
Die Art, wie dich jemand behandelt,
sagt aus, was für ein Mensch er/sie ist,
und nicht, was für ein Mensch du bist.
Quelle unbekannt
-
18.04.2013, 10:51Inaktiver User
-
18.04.2013, 10:53
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
Und dann gibt es noch Leute, die die Sprache virtuos beherrschen und damit spielen. GERADE auch mit Varianten, -lekten und Sprachebenen.
weils Spass macht. oderund dem Gesagten/Geschriebenen eine spezifische Färbung gibt, Ernst rausnimmt oder gespielte Naivität, Klugdefäkation besser rüberbringt als ein Standardsmiley.
ist das nicht verboten? wenigstens in den NUPPPen? ich plädiere wenn schon nicht für DIN-Sprache, dann doch für BRIN
-
18.04.2013, 10:55
-
18.04.2013, 10:56
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
ach ja, wenn wir schon einen neuen Nerv-strang aufmachen: in+Jahreszahl nervt mich immer noch
-
18.04.2013, 10:56
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
Das hat Euch nur der Lehrer nicht richtig gelernt...
Man muss nur immer einmal öfter aufstehen als man umgefallen ist.
"Ihr sollt immer denken: Ich werde es schaffen" Dalai Lama
-
18.04.2013, 10:58
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutsche Sprache
Oder wenn jemand sagt: "Ich erinnere den Tag unseres Kennenlernens" oder so. An wen oder was er/sie wohl den Tag erinnert?
Die Art, wie dich jemand behandelt,
sagt aus, was für ein Mensch er/sie ist,
und nicht, was für ein Mensch du bist.
Quelle unbekannt