Meines Wissens gilt das für alle sog. Lebenden Sprachen.
Wäre auch interessant zu erfahren, wie man beispielsweise Wörter im Lateinischen ausgesprochen bzw. betont hat. Denn "ich echt" gehört kann das ja nun mal niemand in der Gegenwart haben. Auch mündliche Überlieferungen unterliegen Veränderungen.
hervorgehoben von mirein Nasenbär, der die labberige Stoffmaske auf der Unterlippe zu hängen hatte
Das habe ich - aber nur hier im Forum - schon öfter gelesen.
Ist das so eine regionale Sache?
Antworten
Ergebnis 10.121 bis 10.130 von 10527
-
16.01.2021, 08:27
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Geändert von schafwolle (16.01.2021 um 09:44 Uhr) Grund: Korrektur
-
16.01.2021, 08:32
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
dodadadiamoisongdesisahoidaso!
Wer ist eigentlich dieser Leif Heck? Lange verschollener Bruder von Dieter Thomas?
Was Leute tun, tun sie normalerweise wegen sich. Nicht wegen dir.(Zitatgeschenk vom Wusel)
-
16.01.2021, 09:24
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Ich kenne das nur aus dem Forum, aber niemanden hier, der das sagt.
Auch: Ich habe etwas einstecken. Dran gewöhnen kann ich mich nicht. Ich hab was eingesteckt, ich hab was dabei, führe etwas mit mir, das ist mir geläufig.Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Hunderttausend Schweine pferchen
Von der Desna bis zur Weichsel
Und Kathinka, dieses Saumensch,
Geht im Schmutz bis an die Knöchel.
Hunderttausend Ochsen brüllen
Auf Wolhyniens grünen Weiden.
Und Kathinka, ja Kathinka,
Glaubt. ich sei in sie verliebt! (G. Keller)
Sentenza®, seit 20.09.2001
-
16.01.2021, 09:50
-
16.01.2021, 09:54
-
16.01.2021, 22:17
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Ich komme aus Westfalen (wenn auch nicht OWL) und habe das hier tatsächlich noch nie gehört. Meine einzige Begegnung mit einer solchen Wendung war eine Frau aus dem Brandenburgischen. Die hatte alles mögliche "zu ...en".
Moderation "Kinderwunsch und Babyjahre"
und "Unterstützter Kinderwunsch"
-
17.01.2021, 09:33
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Da fällt mir sofort ein Lied von Element of Crime ein, Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin.
Da heißt es relativ weit hinten im Text:
Ich hab noch irgendwo ein warmes Bier zu stehn
Du kannst die Blumen damit gießen
Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin...
(Sven Regener kommt ja eigentlich aus Bremen, aber durch seine langen Jahre in Berlin hat er sich wohl sprachlich angepasst)."So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past..."
(F. Scott Fitzgerald)
-
17.01.2021, 09:40
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Oh, das stimmt, in Berlin und in Brandenburg sagt man das auch.
Ich war da schon zu lange nicht mehr 😥.
Eigentlich wäre dies mein traditionelles Wochenende in Berlin.dodadadiamoisongdesisahoidaso!
Wer ist eigentlich dieser Leif Heck? Lange verschollener Bruder von Dieter Thomas?
Was Leute tun, tun sie normalerweise wegen sich. Nicht wegen dir.(Zitatgeschenk vom Wusel)
-
17.01.2021, 15:56
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Moderation "Kinderwunsch und Babyjahre"
und "Unterstützter Kinderwunsch"
-
17.01.2021, 16:09
AW: Das gildet nicht - Verunstaltungen der deutschen Sprache
Mich macht das schier wahnsinnig, dass es immer wieder Sprecher von Dokus bei den ÖR gibt, die nicht gut sprechen, also betonen können. Bei einem längeren Schachtelsatz gehen die einfach mit der Stimme runter, man meint, der Satz wäre dann zu Ende - um dann den letzten Teil noch nachzuschieben. Grrrrr! Als wenn man Grundschülern beim Vorlesen zuhört. Gestern wieder bei einer ZDF Doku. Ich spiele schon mit dem Gedanken, da hin zu schreiben und mich zu beschweren.
.
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.