Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 107
Thema: Darmreinigung / - sanierung
-
07.02.2015, 20:22
AW: Darmreinigung / - sanierung
life is all about
finding people who
are your kind of
CRAZY
-
07.02.2015, 20:23
-
07.02.2015, 20:24
AW: Darmreinigung / - sanierung
ja. Wenn du kannst. Und wenn du kannst, freu dich über deine tolle funktionierende Verdauung.
Und wenn du nicht kannst, was dann?
Wenn man sich entgiften muss, dann heisst das ja auch nix anderes, als dass man irgendwann das Gift in sich reingestopft hat. Ich würd eher mal da ansetzen.
Gewöhnliches alltägliches Leben bringt es nun mal mit sich, dass zahlreiche Gifte gegessen, eingeatmet oder über die Haut eingenommen werden, und von den meisten kriegst du das nicht mal mit. Entgiftung ist auch dann sinnvoll, wenn man nicht Kettenraucher oder Alkoholiker ist.
Und bei der Nase tuts auch die Nasendusche. Interessanterweise ohne den umgekehrten Effekt. Also ich muss danach dann nicht aufs Klo
gruss, barbara
-
07.02.2015, 22:28
-
07.02.2015, 22:31
-
07.02.2015, 22:41
AW: Darmreinigung / - sanierung
nun ja, manchmal kommt man halt über seltsame Umwege zu sinnvollen Sachen. einen Fetisch hab ich allerdings nicht und auch keine sexuellen Empfindungen, wenn ich das Teil benutze, sehr zum Leidwesen meines Allerliebsten.
gruss, barbara
-
08.02.2015, 07:00
AW: Darmreinigung / - sanierung
Die wenigsten dieser Gifte sitzen im Darm, die meisten sind in den Zellen und in unseren Fettdepots. Mit einer Darmsanierung dürfte ich nur noch das erwischen, das sowieso durchmarschiert wäre. Alles andere ist schon längst durch die Schleimhaut marschiert.
Ich sag ja nicht, dass das alles Quatsch wäre. Wenn sich jemand mit Einläufen besser fühlt, soll er es machen. Aber letztlich sind für die Gesundheit und das dauerhafte Wohlbefinden wohl Ernährung, Bewegung und die generelle Lebensfühung ausschlaggebend. Eine Darmsanierung mag hilfreich sein zu Beginn einer Ernährungsumstellung. Da finde ich auch Fasten ganz hilfreich, weil dadurch das Geschmacksempfinden verfeinert wird und alles zurück auf Mäßigkeit fährt. Die psychische Wirkung mal außen vor gelassen.
ja. Wenn du kannst. Und wenn du kannst, freu dich über deine tolle funktionierende Verdauung.
Und wenn du nicht kannst, was dann?
Zitat von sundays
Grüße
A.
Wenn man bedenkt,wie oft ich in diesem Leben schon falsch abgebogen bin, ist es ein Wunder, dass ich mich überhaupt noch auf diesem Planeten befinde.
-
08.02.2015, 07:25
AW: Darmreinigung / - sanierung
Wenn der Darm sauber ist, hilft das dem Körper auch, giftige Stoffe loszuwerden, die in den Zellen gelagert sind. Dann hat er nämlich weniger Arbeit damit, all das auszuscheiden, was von dem, das im Darm gelagert ist, durch die Schleimhaut wieder in den Blutkreislauf gelangt. Organe und Zellen sind ja nicht hermetisch voneinander abgeriegelt, sondern in aller Regel durch halbdurchlässige Membranen voneinander getrennt, was heisst, dass es immer ein Aufwand an Energie und Arbeit ist, das Gift, das hier und jetzt im Körper drin ist - irgendwo im Körper - unter Kontrolle zu halten.
Wenn sich jemand mit Einläufen besser fühlt, soll er es machen. Aber letztlich sind für die Gesundheit und das dauerhafte Wohlbefinden wohl Ernährung, Bewegung und die generelle Lebensfühung ausschlaggebend.
dann werde ich erstmal Ursachenforschung betreiben und mich nicht damit begnügen, einfach regelmäßig alles rauszuspülen.
Klar ist es sinnvoll, auch über Ernährung, über Bewegung etc nachtzudenken und zu tun, was man eben tun kann. Bloss reicht das nicht immer. Und in der Zwischenzeit ist es sinnvoll, dem Körper auf sanfte und freundliche Weise dabei zu helfen, den Müll loszuwerden, damit er besser arbeiten kann.
Du würdest in deinem Haushalt ja auch nicht darauf verzichten, den Müll runterzubringen, bloss weil du der Meinung bist, es wäre besser, wenn man müllfrei einkaufen kann. Kann man eben nicht so leicht, und jene, die das tun, haben entweder einen grossen Bauernhof und Garten, und/oder sie machen ein Projekt draus, das die Ressourcen eines ganzen Lebens bindet.
hmmm, manchmal frage ich mich echt, wie die Menschheit so alt werden konnte und nicht in Zeiten ohne Einläufe und Darmsanierung ausgestorben ist
-
08.02.2015, 07:38
AW: Darmreinigung / - sanierung
das, was im Blutkreislauf und in den Zellen ist, wird bestenfalls mal wieder über Nieren/Urin ausgeschieden, spaziert aber nicht mehr rückwärts durch die Darmschleimhaut. Du wirst im Darm immer nur das erwischen, was noch keine Membran passiert hat.
nd wenn die Ursache ist "so ist meine Konstitution, das war schon immer ein Thema", dann holst du dir im Lager einen neuen Körper ab mit besserer Darmfunktion und benutzt von da an diesen...? Und wenn du darauf kommst, dass das ständige Sitzen nicht gut tut, du aber grad Student bist und ständig auf Stühlen sitzt, oder im Büro arbeitest und auf Stühlen sitzt... dann soll man was genau tun, nachdem man die Ursache erkannt hat? Sich ein Stehpult zu besorgen, ist nicht in jedem Fall möglich. Eine Ursache zu erkennen, bedeutet nicht, dass es möglich oder leicht ist, sie zu beseitigen.
Und zu den Leuten, die ihre Sch.. nur noch mit Einläufen loskriegen: von wieviel Leuten reden wir da eigentlich? Und wieviel Darmsanierungen stehen dem entgegen? Eben, bei den meisten würde es auch noch so gehn
Du würdest in deinem Haushalt ja auch nicht darauf verzichten, den Müll runterzubringen, bloss weil du der Meinung bist, es wäre besser, wenn man müllfrei einkaufen kann.
Einläufe und Darmhygiene sind uralte Techniken, die gibt es seit Menschengedenken.
Du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass das Fußvolk, das täglich mit der existenziellen Mampfbeschaffung beschäftigt war, sich abends noch ein Rohr in den Hintern schob, weil es sonst keine Sorgen hatte.
Sry, aber Darmsanierung ist in meinen Augen ein reines Luxusproblem.Geändert von Amelie63 (08.02.2015 um 07:43 Uhr)
Grüße
A.
Wenn man bedenkt,wie oft ich in diesem Leben schon falsch abgebogen bin, ist es ein Wunder, dass ich mich überhaupt noch auf diesem Planeten befinde.
-
08.02.2015, 07:43
AW: Darmreinigung / - sanierung
Amelie, wenn du das nicht machen willst für dich, dann machst du es eben nicht.
Mit Sachlichkeit scheinen mir deine Argumente allerdings weniger zu tun zu haben, als mit einem Unwillen, sich mit der untern Körperhälfte so konkret zu beschäftigen.
Alle andern Leute, die das tun, als dekadent und ähnliches hinzustellen, empfinde ich nicht grad als guten Stil.
gruss, barbara