Liebe Leser/-innen!
Leider klappte es bei uns noch nicht auf dem natürlichen Weg. Nun sind wir inzwischen alt (ich bin gerade 39 geworden) und ich bin nicht mehr so entspannt. Ich kenne die Statistiken und Realitäten und plane gerade, wie ich Behandlungen finanzieren könnte, die über das Ersparte hinausgehen. Zugleich möchte ich Euch um Rat bitten oder/und um Eure Erfahrungen.
Unser abschließendes Behandlungsgespräch in der Kiwu-Klinik steht noch bevor. Bisher gibt es keine richtig markanten Ursachen, ich habe ein bisschen Endometriose gehabt und ein Polyp wurde während der Gebärmutterspiegelung entfernt. Sonst alles fit. Auch bei ihm. Nun ist es wahrscheinlich sinnvoll, erstmal postoperativ auf natürlichem Wege zu versuchen. Denn deshalb wurde die Op gemacht. Ich wollte uns drei bis vier Zyklen einräumen, zu lange möchte ich aufgrund meines Alters nicht warten, da die künstliche Befruchtung ja dieses auch nicht überwinden kann.
Vom Ersparten könnte ich mir in Deutschland höchstens zwei Versuche leisten, deshalb überlege ich , ob es vielleicht besser ist, gleich einen Kredit aufzunehmen, der in 2 Jahren anzahlbar wäre. Obwohl meine Gyn meinte, es klappt oft sehr schnell, wenn nichts richtig vorliegt, möchte ich nicht noch mehr Druck (nur ein Versuch möglich) auf mich laden und total verschulden kommt nicht in Frage. Ich möchte nicht ewig ein "Baby" abzahlen, was es dann vielleicht nicht gibt.
Ich dachte daran, es dann evtl. im Ausland weiterzuversuchen (2., 3. Versuch). Drei Versuche möchte ich mir gestatten.
Was würdet ihr tun? Erstmal das Ersparte aufbrauchen? Und weitersparen? Oder evtl. einen Kredit mit kurzer Laufrist, damit man beweglich bleibt?
Dankeschön mit Gruß Smoothie
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 66
-
04.08.2019, 08:43Inaktiver User
Finanzierung des Kinderwunsches
-
04.08.2019, 09:00
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Um das zu beantworten, müsste man die gesamte finanzielle Situation anschauen. Wieviel kommt rein (jetzt und in Zukunft), wieviel wird verbraucht, wie groß sind die Rücklagen? Letztlich wie bei jedem "Konsumkredit".
Wenn ihr einen Kredit aufnehmt, überlegt auch, wie ihr ihn zurück zahlt, wenn kinderbedingt ein Einkommen ausfällt.Always be a little kinder than necessary. – James M. Barrie
Moderation in den Foren "Rund um den Job", "Rund ums Eigenheim", "Fehlgeburt" und "Wissenschaft und Umweltschutz"
-
04.08.2019, 09:02
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
PS: Mich wundert, dass du schreibst "Ich könnte mir zwei Versuche leisten". Wieviele Versuche kann sich denn dein Partner leisten?
Always be a little kinder than necessary. – James M. Barrie
Moderation in den Foren "Rund um den Job", "Rund ums Eigenheim", "Fehlgeburt" und "Wissenschaft und Umweltschutz"
-
04.08.2019, 09:13Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Mein Partner hat eine schwierige berufliche Situation. Das kann sich ändern, weiß man aber nicht. Deshalb bin ich jetzt gerade finanziell der sichere Part. Meine berufliche Situation ist sicher. Mir ging es generell um die Frage, ob es besser ist Erspartes aufzuheben und gleich einen Kredit zu nutzen. Oder sich blank zu machen. Und dann zu sehen.
-
04.08.2019, 09:15Inaktiver User
-
04.08.2019, 09:20
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
-
04.08.2019, 09:24Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Schon mal vorweg, stänkernde Kommentare, die darauf aus sind , Fehler zu finden, bitte verschont mich. Ich möchte einen respektvollen Umgang, diesen musste ich hier auch versichern. Dieses Fehlersuchen, nur weil ich über eine schwierige berufliche Lage bei meinem Partner sprach? Was soll das? Unglaublich.
-
04.08.2019, 09:28Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
-
04.08.2019, 09:31Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Ich halte es nicht für relevant. Da es ja nun Erspartes gibt, wir nicht bei null anfangen. Die Grundsatzfrage diskutiere ich auch nicht mit Fremden.
-
04.08.2019, 09:31
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Es ist wohl eine Frage des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses, ob man eher eine finanzielle Stabilität für sein Wohlbefinden braucht - oder so gestrickt ist, dass man ständig finanziell am Limit segelt und trotzdem deshalb nicht gestresst ist.
Da tickt jeder anders.
Als "stänkern" habe ich Mambis Posting trotzdem nicht verstanden.