Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 66
-
04.08.2019, 08:55Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
-
04.08.2019, 08:57
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Wie lange seid ihr denn schon zusammen bzw. wie lange versucht ihr es denn schon auf natürlichem Weg?
Was sagt Dein Gynäkologe zu Deinen persönlichen Erfolgschancen bei einer Kinderwunschbehandlung?
Davon würde ich es wohl auch abhängig machen.
Deine pampige Art auf Nachfragen, die von Dir empfunden kritisieren, schulde ich mal der durch den langen unerfüllten Kinderwunsch entstandenen Dünnhäutigkeit..
"Mein PC schreibt nur noch Großbuchstaben..." "Haben Sie die Feststelltaste gedrückt?""Nein, das hab ich ganz allein gemerkt.... !"
-
04.08.2019, 08:57Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Danke Feeodora!
Ja, mir ist Sicherheit auch wichtig. Ich möchte vor allem ein Gefühl der finanziellen "Freiheit" behalten, das finde ich wichtig, falls es nicht klappt. Für die Seele und das Leben danach!
-
04.08.2019, 08:57
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Das ist typisch für dieses Forum, allerdings herrscht im diesem speziellen Unterforum eigentlich ein ungeschriebenes Gesetz der Netiquette, daher finde ich es auch schade wenn hier in so ein sensibles Thema wenig konstruktiv rein gegrätscht wird.
Wenn du magst komm doch rüber in den "Hoffnung nach Jahren nicht aufgeben"-Strang, das ist in Regel ein geschützter Bereich und ich denke, dass die Mädels dort dir vielleicht eher deine Frage beantworten können, oder zumindest ihre Sicht- und Vorgehensweise erzählen können.
-
04.08.2019, 08:57Inaktiver User
-
04.08.2019, 08:59Inaktiver User
-
04.08.2019, 09:00
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Wenn du 39 bist und Kinderwunsch hast und selbst beruflich in sicherer Situation bist - dann gibt es daran m.E. wirklich nichts zu diskutieren.
Ich habe auch zu wenig Information - was so ein Versuch kostet, wann die Krankenkasse bezahlt, etc.
Aber ich schreibe mal ein paar Aspekte:
Du schreibst, du wollest nicht lange an einem Kredit abbezahlen, ohne dann ein Kind zu haben.
Finanziell gesehen ist aber natürlich die Situation, dass du dann ein Kind und damit eine Weile weniger Einkommen und fortlaufend höhere Ausgaben hast, die engere.
Ob Kredit oder Erspartes einsetzen besser ist, hängt natürlich auch davon ab, zu welchen Bedingungen du Kredit bekommst - die 1%, mit denen man zur Zeit Häuser finanzieren kann, sind sicher nicht die Referenz.
Und gleichzeitig musst du im Blick haben, wie hoch deine Rate sein kann. Da wird auch die Bank genau hinschauen.
Dein Bedürfnis, nicht "völlig blank", sondern auch noch etwas flüssig zu sein, kann ich gut verstehen. Da würde ich die berühmten "3 Nettogehälter" als Referenz nehmen.
Ansonsten ist es aber nicht sinnvoll, gleichzeitig Kredit und Erspartes zu haben, denn Soll-Zinsen sind immer höher als Haben-Zinsen.
Und ganz wichtig: Fortlaufend sparen!
-
04.08.2019, 09:00Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Ich finde mich nicht pampiger als manche Nachfragen.
Wir sind fünf Jahre zusammen. Die Gyn war sehr zuversichtlich, hat mich auf meinen Wunsch hin zur Kiwu überwiesen. Wir "üben" insgesamt erst ein Jahr.
-
04.08.2019, 09:04Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Liebe Marta- Agata,
Danke für deinen guten Beitrag! Er hilft mir gerade sehr. Naja, 5000 Euro kostet ca ein In-Vitro- Versuch! Das ist wirklich viel. Meine Ärztin meinte, es geht oft sehr schnell, wenn keine wirklichen Ursachen vorliegen. 40 Prozent Erfolgschance.
-
04.08.2019, 09:06
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Ich habe nicht ganz verstanden, was der Hinweis auf Singles und Lesben, die ebenfalls ein Kind bekommen, sollte - hat ja mit deiner Fragestellung nichts zu tun.
Ich würde in vergleichbarer Situation im Hinterkopf behalten - wenn du beruflich und finanziell die sichere Bank bist, aber trotzdem nach Geburt die Betreuung übernehmen willst, muss ein evtl Kredit trotzdem zu schultern sein. Die Summe sollte daher nicht zu hoch sein.