Es gibt Single-Frauen, die Kinder durch künstliche Befruchtung bekommen! Haltungen, die es Menschen absprechen, ein Kind zu bekommen, nur weil sie Single, nicht reich oder homosexuell sind, können bei mir leider nicht berücksichtigt werden!
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 66
-
04.08.2019, 09:33Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
-
04.08.2019, 09:35
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Smoothie, zahlt eure Krankenkasse nicht die 3 Versuche?
Wenn du dir sowieso nur 2 bis 3 Vesuche willst, das zahlt doch deine oder seine Kasse?
-
04.08.2019, 09:35Inaktiver User
-
04.08.2019, 09:36Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Nein, wir sind nicht verheiratet und nun auch zu alt. Also wir würden es nicht mehr schaffen, pünktlich zu heiraten!
-
04.08.2019, 09:44Inaktiver User
-
04.08.2019, 09:48
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Guten Morgen Smoothie,
Wir haben das tatsächlich genau so gemacht. Erstmal das Ersparte verbraten, genauer mein Erspartes, was eigentlich für die Altersversorge gedacht war. Mein Mann kam grade aus einer Scheidung und hatte nichts. Wir haben das dann so geregelt, dass er für unsren Lebensunterhalt sorgt und ich die Behandlungen wuppe. Insgesamt haben wir jetzt an die 40.000€ ausgegeben (sicher sind wir da ein besonderer Härtefall) über eine Dauer von nun 6 Jahren. Auf die Zeit gerechnet finde ich das ok. Natürlich wäre es mir lieber es hätte schnell geklappt. Nun ist es eben so.
Ich würde mal schauen ob ihr nicht irgendwelche finanzielle Unterstützung bekommen könnt. Seid ihr verheiratet? Dann kann man ja je nach (gesetzliche) KV bis zu 100% für die ersten 3, bei manchen Kassen sogar 4, über die Kasse laufen lassen. Zumindest 50% gibt's bei allen (gesetzlichen) Kassen (es gibt auch Kassen die unverheiratete Paare unterstützen). Es gibt auch einige Bundesländer die (unverheirate) Paare in den ersten 4 Versuchen bezuschussen. Grundsätzlich ist auch die Frage welche Art der Fruchtbarkeitsbehandlung gemacht werden muss, zwischen IUI und ICSI liegen ein paar tausend Euros. Auch habe ich schon von Stiftungen in manchen Bundesländern gehört die was bezuschussen.
Ansonsten kann der Blick ins Ausland zb Tschechien auch nicht verkehrt sein. Da gibt's teilweise erhebliche Preisunterschiede.
Wir haben damals relativ schnell geheiratet. Hätten wir eh irgendwann mal gemacht und haben es halt dann einfach etwas beschleunigt. Es ist schon ein großer finanzieller Unterschied.
Insgesamt ist unsere finanzielle Situation nicht sehr rosig, aber es geht irgendwie.
Ich finde es schrecklich wenn die Familienplanung am finanziellen scheitern muss.
Wir sparen halt an an Stellen. Find ich aber nicht schlimm, bin eh von meinen Eltern so erzogen worden. Ich muss nicht 3x im Jahr in den Urlaub, wir fahren ein 25 Jahre altes Auto und leben eher minimalistisch.
Im übrigen bin ich ein totaler Sicherheitsmensch und habe mich trotzdem auf dieses Wagnis eingelassen.
Es hat halt alles ein bisschen Glücksspielcharakter, man weiß eben nicht ob man seinen Einsatz zurück bekommt.
Ich wünsche dir alles Gute.
-
04.08.2019, 09:49
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Ich würde darüber nachdenken erst mal den ersten Versuch aus dem vorhandene Geld zu finanzieren und abzuwarten, was passiert und auch wie belastend dieser Versuch körperlich, psychisch und für eure Beziehung ist.
Ich würde definitiv jetzt keinen Kredit aufnehmen, denn wenn es klappt in die Kinderzeit mit einem unsicheren Einkommen und einem Kredit zu starten, finde ich unvernünftig. Und wie sicher dein Einkommen ist, falls das Kind beispielsweise besonderen Betreuungsbedarf hat und du nicht direkt wieder Vollzeit arbeiten (und damit verdienen) kannst, weißt du auch nicht.
Würde dein Partner den Hauptteil der Kinderbetreuung übernehmen, um dein Einkommen zu sichern?Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
04.08.2019, 09:49Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Ein Gespräch ist nicht immer eine Diskussion, so wie ich in der echten Begegnung mit Menschen mich auf deren Situation einlasse und nicht anfange gleich kontra zu liefern, erwarte ich das hier auch. Allerdings bemerke ich beim Lesen der Threads eine Neigung der Forumteilnehmer nicht besonders respektvoll zu sein. Es wird eher gestochert. Das kennen wir doch alle aus dem echten Leben und ist meist auf die Frustration des Stocherers zurückzuführen.lol
-
04.08.2019, 09:53Inaktiver User
-
04.08.2019, 09:53Inaktiver User
AW: Finanzierung des Kinderwunsches
Danke für Eure Antworten! Ja, ich denke ähnlich. Nein, die Kinderbetreuung würde ich übernehmen. Ja, ich denke auch, erst das Ersparte aufbrauchen. Ich spare relativ schnell. In Tschechien sind versuche um die Hälfte preiswerter, also ein realistischer Weg, falls es nicht beim ersten Mal klappt!