Huhu, Frau Sonnenschein! Gut gesagt, Winni : Schön - schade, dass du hier Auch mit dabei bist.
Frau Sonnenschein, das ist ja nicht nett von deiner Gyn, dich erst nicht recht ernst zu nehmen und zu vertrösten und dann zu sagen jetzt seist du zu alt. Und oh man, drei Jahre jeden Monat neu hibbeln und hoffen und enttäuscht werden, das ist ja auch echt eine lange Zeit. Das tut mir leid.
Meine Gyn, die ich eigentlich sehr mag, hat mich auch so "hingehalten" vonwegen ich solle mich entspannen, ich sei doch noch jung (mit ü 30) usw. Da habe ich mir eine neue Ärztin gesucht. Was ja aber bisher auch nicht zum Erfolg geführt hat, wie ihr wisst.
Die Bauchspiegelung wurde mir noch von keiner Seite empfohlen, aber ich habe mich in das ganze Kiwu Thema schon etwas eingelesen (bin bei medizinischen Themen nicht so ganz fachfremd) und das scheint mir bei mir der nächste sinnvolle Schritt zu sein. Das würde zwar nicht die zu kurze zweite Zyklushälfte erklären, aber die kann ich ja mit Protestanten ganz gut verlängern. Das ist also kein Hindernis. Dann hat die neue Ärztin mal ein Zyklusmonitoring gemacht, da sah die Eireifung gut aus. Und das SG von meinem Mann war in Ordnung. Wir haben schon ein gemeinsames Kind, also kann es nicht sein, dass wir "nicht kompatibel" sind. Da wäre meiner Meinung nach eine Bauchspiegelung ein möglicher nächster Schritt. Aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht doch mal ins Kiwu Zentrum und hören, was die dazu sagen.
Ich finde es übrigens total gut zu wissen, dass das zweite Kind auch bei anderen Paaren nicht "nach Wunsch" kommt, und ich (natürlich mit meinem Mann, der sich ein zweites Kind auch sehr wünscht) damit nicht alleine bin. In meinem realen Umfeld purzeln die Babys gerade nur so, oder es sind neue Babybäuche unter dicken Jacken zu sichten. Auch wenn es mir für euch leid tut! Trotzdem schön, nicht alleine zu sein *Blume*
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 303
-
17.11.2018, 22:44
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
-
18.11.2018, 19:54
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
So, jetzt habe ich doch auch nochmal zum Thema Durchlässigkeit gesucht und gelesen. Klingt nach einem sinnvollen Schritt. Ich habe dabei auch gelesen, dass manche Praxen das wohl auch per Ultraschall und Kontrastmittel überprüfen und gar nicht durch eine Op. Wisst ihr da was? Auch zu der Kostenübenahme?
Bei uns sind es halt aller Wahrscheinlichkeit nach die Spermien. Ich fürchte, das zieht sich bis ins nächste Jahr mit einer weiteren Besprechung und Planung.
Im übrigen finde ich es aber auch „beruhigend“, von anderen unfreiwilligen Einzelkindern zu lesen.
Ich muss sagen, ich bin da mittlerweile relativ offen in unserem Umfeld geworden. Es nervt mich einfach zu sehr, dann auch noch rumzudrucksen. Auch bei uns sprießen im Bekanntenkreis Zweit- und zunehmend Drittkinder wie die Pilze.
-
18.11.2018, 22:26
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Ich hüpf nur mal ganz kurz rein wegen der Prüfung der Eileiterdurchlässigkeit. Bei mir war das damals so, dass ich mit einem ganz klaren Störungsbild (keine Follikelreifung) in die Kinderwunschpraxis kam und mir gesagt wurde: "So, dann machen wir als erstes bei Ihnen eine Durchlässigkeitsprüfung und bei Ihrem Mann ein Spermiogramm." - Ich, total verblüfft: "Aber es ist doch total klar, was die Baustelle ist, wieso müssen denn die beiden anderen Sachen sein???" - Mir wurde dann erklärt, dass jegliche Behandlungen bei mir zwecks Follikelreifung keinerlei Sinn hätten, wenn entweder die Eileiter verstopft oder aber die Spermien zu schwach wären. Diese beiden Dinge waren also absolute Voraussetzung für jede weitere Behandlung.
Die Durchlässigkeitsprüfung wurde bei mir übrigens tatsächlich total unkompliziert per Ultraschall und Kontrastmittel gemacht. "Echovist" hieß das Verfahren, wenn ich mich recht erinnere. Es war absolut schmerzlos, solange es währte, nur direkt danach (noch in der Praxis) hatte ich ziemlich Bauchkrämpfe, bekam Buscopan und musste ein bisschen warten. (Das war aber wohl auch eher ungewöhnlich, dass mein Unterleib da im Nachhinein mit solchen Krämpfen reagiert hat.)Moderation "Kinderwunsch und Babyjahre"
und "Unterstützter Kinderwunsch"
-
20.11.2018, 12:41
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Hallo zusammen,
lange habe ich in der Bri nicht mehr geschrieben, aber jetzt grade hänge ich in der Warteschleife nach Embryotransfer fürs zweite Kind und promt lande ich wieder hier im Forum... Der Strang passt. Kind 1 (der Eisbär) wird im Januar 3 Jahre alt und ist auch durch ICSI "entstanden".
Nokabo, wir kennen uns noch von früher! Schön von dir zu lesen! Auch wenn es natürlich toll wäre wenn du vor lauter Kinderschar gar keine Zeit mehr hättest zu schreiben.
Winnifred, wenn es bei euch wirklich an den Spermien liegt brauchst du vielleicht gar keine Durchlässigkeitsprüfung. Ich weiss ja nicht, wie schlecht euer Spermiogramm ist, aber wenn eine IVF/ICSI angesagt wäre ist es völlig egal, ob deine Eileiter durchlässig sind oder nicht.
Hat denn die Kiwu gar nichts gesagt, was das weitere Vorgehen wäre? Oder sind noch nicht alle Untersuchungen abgeschlossen?
Ich habe mit unserer Kiwu-Klinik sehr gut Erfahrungen gemacht und würde daher immer empfehlen, wenn es länger nicht klappt sich nicht mehr mit normalen Frauenärzten rumzuplagen, sondern gleich in eine Kiwu zu gehen. Die haben auch gleich alles im Blick und können alles abchecken. Die Hormonwerte, die Schilddrüsenwerte, Gerinnungsstörungen, was wann schon mal geprüft wurde - für Mann und Frau. Unsere Kiwu ist gross, die können auch gleich selbst Bauchspiegelungen und ähliches durchführen.
-
20.11.2018, 13:59
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Leandra, vielen Dank für deine Anmerkungen. Das klingt einleuchtend.
Willkommen zurück, Camaine.Ohje, da seid ihr also schon ganz schön erfahren. Habt ihr jetzt beim zweiten Versuch auch gleich von Anfang an mit ICSI angefangen? Tut mir leid, ich habe deine Vorgeschichte (noch) nicht gelesen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass der Versuch glückt!
Ja, hier sind wohl noch nicht alle Ergbenisse da. Das letzte soll nach Entfernung einer Varikozele und einer gewissen Rehazeit Ende des Jahres besprochen werden.
Ich habe ja immernoch so die leise Hoffnung, dass es so klappen kann. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte es bei uns ja auf natürlichem Weg auch geklappt, zwar leider in einer Fg geendet. Aber vermutlich machen sie auch deshalb bei mir keine Durchlässigkeitsprüfung?!
Wir sind halt bisher auch noch nicht „richtig“ in Behandlung. Wir hatten nur je ein Gespräch und die Varikozele war erstmal die erste Baustelle. Wenn damit die Ergebnisse etwas besser werden, könnten sie erst an eine ICSI denken, so das Resümee.
-
20.11.2018, 21:24
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Hallo Nokabo, ja, wir versuchen es wieder. Mein Kind ist 3,5 Jahre, also ähnlich alt wie deines.
Das mit den Kindern im Bekanntenkreis ist bei uns auch so. Lauter Schwangere und Babys. Das mit der Traurigkeit kenne ich auch gut, v.a. jedes Mal, wenn doch die Periode wieder kommt. Ich kann mich schon mitfreuen, z.B. mit meiner schwangeren Schwester, aber es sticht schon ein bisschen. Ihr habt ja schon erste Abklärungen machen lassen, dass schieben wir noch vor uns her. Ich möchte da keinen zusätzlichen Druck aufbauen. Und mein Mann sieht das eher gelassen, aber ich bin 37 und werde langsam nervös..."And nothing stays the same
And nothing ever happens to you that will happen to you again"
-
20.11.2018, 21:29
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Hallo Winifred,
unser Plan ist erstmal noch ohne Unterstützung und Abklärung weiterzuprobieren. Ich möchte das Thema nicht noch präsenter machen, als es eh schon ist. Hatte mit meinem Mann bereits darüber gesprochen, aber er war nicht so begeistert davon. Vielleicht in ein paar Monaten. Aber die Fehlgeburt bedeutet ja auch, dass ich grundsätzlich ohne Unterstützung schwanger werden kann."And nothing stays the same
And nothing ever happens to you that will happen to you again"
-
21.11.2018, 10:08
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Hallo zusammen...
Camaine, hallo, ja, wir haben schonmal zusammen im Heile Seele Strang geschrieben. Ich drücke dir die Daumen, dass der aktuelle Versuch direkt erfolgreich ist! Ist es der erste Versuch fürs zweite Kind?
Winnifred, puh, das zieht sich ja bei euch ziemlich hin. Anstrengend. Aber du hast ja recht, es hat schonmal spontan geklappt, warum nicht noch mal? Nur braucht ihr da wahrscheinlich einen langen Atem...
Inaram, ich denke auch bei dir, wenn es spontan schonmal geklappt stehen die Chancen doch ganz gut, dass es nochmal schnackelt. Bei einer guter Freundin von mir hat es nach einem Abgang in der 10. Ssw fast 11 Monate gedauert, bis sie wieder schwanger geworden ist und diesmal läuft alles glatt. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dir damit nicht so gut geht und gefühlt die Zeit davon läuft...
Leandra, danke für deine Erfahrung zur Durchlässigkeitsprüfung.
Meine Gyn, die auch mal in einer Kiwu Klinik gearbeitet hat, hat mir erklärt, dass sie zu einer Durchlässigkeitsprüfung per Bauchspiegelung raten würde. Diese Spülung mit einem Kontrastmittel unter Ultraschallkontrolle sei oft falsch positiv, also in der Prüfung zeigen sich keine Beeinträchtigungen, aber trotzdem ist der Eileiter nicht beweglich genug oder eben doch nicht durchlässig genug.
Generell finde ich es gerade bei bei dieser Kiwu - Kiste einfach für mich total wichtig, gut informiert zu sein und alles selbst zu entscheiden. Aber ich werde wohl nochmal mit meinem Mann sprechen und einen Termin in einer Kiwu Praxis ausmachen...
-
21.11.2018, 10:28
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Winnie, das klingt für mich sehr schlüssig, erstmal abzuwarten, was die Entfernung der Varikozele gebracht hat. Auch wenn ich natürlich weiß, das warten einfach nur nervig, ätzend und schrecklich ist.
Ich würde sogar behaupten, Warten ist das schlimmste an der ganzen Behandlung. Aber dir (wahrscheinlich) unnötig weitere Untersuchungen aufbürden wäre ja auch doof. Da du schon mal schwanger warst ist es ja wahrscheinlich, dass die Ursache bei euch in den Spermien liegt. Man kann natürlich Läuse und Flöhe haben, aber ich nehme mal an, dass der Grund-Check-Up bei dir ok war, sonst hätten die Ärzte bestimmt was gesagt. Eine Progesteron-Schwäche lässt sich gut behandeln und bei IVF/ICSI bekommt man eh fast immer zusätzlich Progesteron.
Aus unserer Vorgeschichte ergibt sich, dass ich eher nicht zu "Abwarten" raten würde. Wir haben nämlich auch sehr lange gewartet und ich war bei diversen normalen Frauenärzten, die alle Zyklusmonitoring, GvnP, Abwarten, Ovutests usw. empfohlen haben. Was hätte ich mir Zeit und Nerven und Enttäuschungen (allmonatlich) sparen können! In der Kiwu war ganz schnell klar, dass wir mit dem SG fast keine Chance haben, auf natürlichem Weg ein Kind zu bekommen. Was für eine Erleichterung, so komisch das klingt. Aber eine Diagnose haben und wissen, was man dann unternehmen kann war für mich wirklich eine große Erleichterung. Dass eine ICSI keinen Spass macht und keine Erfolgsgarantie ist war schon klar, aber was tun zu können und eine Chance zu haben statt jeden Monat hilflos und enttäuscht den blutigen Slip anzuschauen!
Es hat dann auch recht schnell geklappt. Der erste Versuch endete leider in einer (sehr frühen) FG, aber der zweite Versuch war erfolgreich und wird im Januar 3 Jahre alt. Wir hatten Glück und noch Eizellen eingefroren, die wir für diesen Versuch auftauen konnten.
Natürlich kann ich aber auch verstehen, dass man es weiter auf natürlichem Weg versuchen möchte. Das haben wir selbst lange gemacht, immer in der Hoffnung, dass es doch irgendwann mal.... Besonders wenn man schon ein Kind normal bekommen hat und es grundsätzlich klappen kann.
-
22.11.2018, 16:14
AW: 2. Kind will nicht kommen- die Traurigkeit ist groß
Ihr Lieben,
danke euch für euer Mitgefühl und eure Gedanken.
Camaine, auch für deine Einschätzung, dass wir mit der Geduld wohl dennoch erstmal auf dem bestmöglichen Weg sind.
Nach eurer Geschichte kann ich auch gut verstehen, wenn du nun nicht mehr lange warten würdest.
Genauso geht es mir auch. Es ist bei mir nur manchmal grenzwertig. Einerseits tun mir das Lesen zum Thema und die Beschäftigung damit schon gut, dann bekomme ich aber auch wieder das Gefühl, dass es so omnipräsent ist.
Habe nun erfahren, dass die dritte meiner Kolleginnen schwanger ist... Ist mir nun das erste Mal passiert, dass mir im Büro die Tränen gekommen sind. Ich war zum Glück alleine.