Sicher bin ich da ein wenig gebranntes Kind (zumindest, was das über-den-Tisch-ziehen betrifft, aus indirekter Erfahrung).
Mich hat nur etwas geschockt, wie beiläufig, fast naiv sie das erzählte.
Das mit dem "keine Umstände machen", dass die beiden nicht mal gemeinsam in Urlaub fahren (und wenn, dann nur sehr kurz), SEIN "Geld zusammenhalten", komplettieren das Bild.
Mein Gott, beide sind doch noch so jung. Wären sie beide da ähnlich drauf, wäre es ja nicht so auffällig, wie sie divergieren.
Ich hoffe, ich habe Unrecht.
Antworten
Ergebnis 231 bis 240 von 240
-
13.03.2021, 10:32
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
-
13.03.2021, 10:39
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Ups, es muss heißen „findet das aber auch attraktiv“. Sie tut das, ich gar nicht.
.
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.
-
13.03.2021, 12:22Inaktiver User
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
@sugarnova
Leider finde ich auch nach so vielen Seiten immer noch nicht, wo er sie benachteiligen will.
Wo sie schlechter als das Gesetz behandelt werden soll.
So muss ich die ganze Zeit spekulieren, was mir auch keine Freude bereitet.
Hast du die Meinung, daß sie allein durch die Hochzeit das Recht auf 50% seiner firma/Immobilien/Vermögen verdient hat?
Und das er das alles mit dem Ehevertrag ausschließen will?
........
-
13.03.2021, 12:32
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Die "Bäuerin" ist ein interessantes Beispiel:
Es könnte sein, dass eine Frau mit einem Landwirt verheiratet ist, selber aber als Rechtsanwältin arbeitet und mit der Wirtschaft überhaupt nichts am Hut hat.
Eine Frau kann aber auch ganz traditionell als "Bäuerin" arbeiten und von morgens um fünf bis abends um acht im Stall und auf dem Feld stehen.
Dass die traditionelle Bäuerin vom Zugewinn profitiert, kommt einem nur gerecht vor. Aber warum sollte dieses Modell auf die Rechtsanwältin passen?
-
13.03.2021, 16:15
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Die Rechtsanwältin macht höchstwahrscheinlich ebenso einen Zugewinn mit ihrer Tätigkeit. Also müssen beide diesen ausgleichen, zu recht, wie ich finde.
-
14.03.2021, 05:50
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Geht mir auch so.
Du siehst es nur bis zu einem gewissen Grad ein, dass das geregelt werden muss??
Für mich stellt sich abermals die Frage, wie Du zu Deiner Einschätzung kommst, dass er sie über den Tisch ziehen will. Denn nichts anderes bedeutet Deine oben zitierte Aussage.
es gab da halt ein paar Situationen, in denen er sehr egoistisch agiert hat.
An Deiner Stelle würde ich mich da raushalten, wenn Dir etwas an der Freundschaft gelegen ist.
Und auch so finde ich es halt schade, dass die beiden sehr wenig miteinander machen, das fällt mittlerweile schon in der Familie auf.
Die wissen wahrscheinlich gar nicht, wie viel Gesprächsstoff sie liefern.
Der Schuss kann auch nach hinten losgehen.
Denn wenn der Hintergrund der Ideen und Ansichten darauf beruht, dass @Sugarnova den Mann einfach nicht leiden kann (und diesen Eindruck habe ich persönlich), dann wird die Freundin das früher oder später erkennen.
Eine Antwort auf diese Frage fände ich nach wie vor wichtig, damit man sich ein Bild machen kann.
Es scheint aber Dein Bild zu sein, anhand dessen Du urteilst.
Wenn der Mann noch so jung ist, dann ist es seine eigene Firma auch.
Man könnte auch der Ansicht sein, dass es in diesem Stadium von Verantwortungsbewusstsein zeugt, das Geld erstmal lieber zusammenzuhalten als es für Urlaube (die übrigens nicht jedem gleich wichtig sind) zu "verbraten".
Wie alt sind denn die Beiden ungefähr?
-
14.03.2021, 16:49
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Das liegt vermutlich daran, daß wir den Ehevertrag, den der Verlobte von Sugarnovas Freundin entworfen hat oder zu entwerfen plant, nicht vorliegen haben. Dadurch wird es sehr schwer, den juristisch oder moralisch zu bewerten.
Andererseits war eine juristische Bewertung eines privaten Vertragswerks auch nicht Sugarnovas Anliegen, sondern eher Bedenken, daß ihre Freundin *selber* diese Bewertung mangels Kenntnissen nicht vornehmen oder vornehmen lassen wird.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
14.03.2021, 17:08Inaktiver User
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Mmh wildwusel....
Sugarnova bewertet ja den Ehevertrag weil die Freundin dadurch benachteiligt wird.
Sugar stört die Benachteiligung darin und kann diese aber gar nicht benennen....
Macht halt die Diskussion schwierig...
-
14.03.2021, 17:26
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
14.03.2021, 18:00Inaktiver User
AW: Ehevertrag - zugunsten Selbstständiger?
Ja, ihre persönliche..... Diese wird durch die generelle Ablehnung des Mannes gestützt.
Hat aber absolut nichts mit Fakten bzw Gesetz zu tun.
Selbst wenn im Ehevertrag drin steht. Unterhalt für gemeinsame Kinder wird ausgeschlossen.....
Das Gesetz sieht anders aus - egal was da im Ehevertrag steht.
Und kein Ehevertrag steht über dem Gesetz.
Wo ist also die Benachteiligung?
Und ich finde es auch schwierig, wenn man aufgrund einer anderen Einstellung (50/50, Geld, Geiz usw) der Freundin ihren Partner schlecht macht.
Sorgen, drauf hinweisen ist ja alles ok. Aber dann bitte mit klarer Benennung.... Und nicht nur aufgrund persönlicher Abneigung.