Ihr dürft die Verworrenheit gerne als Ausdrucksmittel realer Unklarheit verstehen. Das ganze ist vielleicht einfach ein Kunsttext, der ein Dilemma besprechen will:
Ist Trennung ethischer als Anstrengung? Und woran macht man das fest. Die verschiedenen ebenen des Dilemmas habe ich versucht vorzustellen. (Verhalten, Gründe, Begehren)?
Sehts doch mal locker :)
Thema geschlossen
Ergebnis 11 bis 20 von 20
-
11.12.2020, 16:39
AW: Ethische Trennungskonditionen
-
11.12.2020, 16:39
AW: Ethische Trennungskonditionen
Was hat denn Ethik mit dieser “Beziehung” zu tun?
-
11.12.2020, 16:40
AW: Ethische Trennungskonditionen
Zu gerne würde ich den TE ja am Schatz meiner Lebenserfahrung und Weisheit teilhaben lassen -
allerdings habe ich nach dem zweiten Absatz voller schwerverständlicher Schwurbelei kapituliert.
tja, issolife is all about
finding people who
are your kind of
CRAZY
-
11.12.2020, 16:44Inaktiver User
-
11.12.2020, 16:45
AW: Ethische Trennungskonditionen
Liebe ist nicht weil ... sondern trotz und obwohl.
(Gabriele Krone-Schmalz)
-
11.12.2020, 16:48
-
11.12.2020, 16:49
AW: Ethische Trennungskonditionen
Naja:
Du hast die Partei Frau, die etwas aufgibt, wodurch die zweite Partei Mann etwas gewinnt, aber ebenso einen Aufwand betreiben muss. Der unterschied ist:
Der Mann hat eine relativ gesehen kleine Umstellung gemacht und relativ viel dazu gewonnen. Die Frau hat eine große Umstellung gemacht und verliert potenziell alles, wenn der Mann sich trennt.
Das ist klassisch eine abhängige Beziehung.
Verschärft wird das ganze nun dadurch, dass die Frau dies ja nicht hätte tun müssen und sich im Gegenteil ja sogar geschadet hat.
Deshalb:
a) kann der Mann dies über haupt verantwortlich entscheiden?
b) 'schuldet' er nicht gewissermaßen eine grössere Bemühung an bekannten eigenen Schwachpunkten, ist er nicht gewissermaßen verpflichtet, es nun im Rahmen seiner Möglichkeiten zu versuchen und zu schauen ob seine Emotionen sich nicht verändern?
c) wenn er die Frau mit der Hälfte des quasi gemeinsam erhaltenen Gewinns auszahlt, ware dies besser, schlechter oder gleich wie b)?
Warum? Dann würde er ihre emotionale Arbeit zumindest würdigen, indem er den zugewinn teilt - womit er sich aber anmaßt das entscheiden zu dürfen.
Wehrt sich da nichts feministisches?
-
11.12.2020, 17:02
AW: Ethische Trennungskonditionen
Lizzy27.11.2019
Mama 08.11.2020
Den Wind können wir nicht ändern, aber wir können ihm eine andere Richtung geben (Aristoteles)
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können
-
11.12.2020, 17:03
AW: Ethische Trennungskonditionen
Ach anon, es wird nicht besser, wenn man von Mann und Frau schreibt. Ich habe auch aufgegeben, dass zu lesen. Und das liegt nicht am Handy. Sondern an der verwirrten Schilderung.
-
11.12.2020, 17:11
AW: Ethische Trennungskonditionen
Ich schließe hier zur Überprüfung ab. Es ist nicht gestattet, zum gleichen Thema einen Strang zu eröffnen.
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian MorgensternIn einer Stunde ruhigen Sitzens verbrennt man 73 Kilokalorien.
- Ich habe meinen Sport gefunden.
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das KennenlernenForum für Alleinerziehende