Da die Frage, was ehebedingte Nachteile sind in einem anderen Strang aufgetaucht sind, wo sie OT waren, habe ich die Beiträge nun hier in einen neuen Strang verschoben. Ich wünsche weiterhin einen konstruktiven Austausch.
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 36
-
10.10.2019, 22:37
Ehebedingte Nachteile - Outtake
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian MorgensternIn einer Stunde ruhigen Sitzens verbrennt man 73 Kilokalorien.
- Ich habe meinen Sport gefunden.
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das KennenlernenForum für AlleinerziehendeGeändert von skirbifax (14.10.2019 um 14:53 Uhr)
-
11.10.2019, 23:14
- Registriert seit
- 21.07.2019
- Beiträge
- 27
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Ich habe diesen Strang erst etwas spät gefunden, aber ich habe eine Frage an Paraplumeau und alle, die ähnlich denken: warum eigentlich? Soviel ich verstehe, wird der nacheheliche Unterhalt von dem Mehrverdienenden and den Wenigverdienenden gezahlt. Würde ich mich jetzt von meinem Mann trennen, müsste ich als die Mehrverdienerin Unterhalt an den Mann zahlen. Es hat also nichts mit Ungleichgewicht zu tun, sondern lediglich damit, wer von den beiden beruflich besser steht. Oder?
-
12.10.2019, 00:55
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
nachehelicher unterhalt ist fast immer ein ausgleich fuer sogenannte "ehebedingte nachteile"
diese sind vielschichtig, von der vereinbarung das ein ehepartner auch ohne kinder nicht gearbeitet hat, ueber die zeiten der kindererziehung, bis hin zu erkrankungen
einen ausgleich weil einer "nur" einen schlechter bezahlten beruf ausuebt, ist es nichtdas auge der moderatoren ist ueberall...
-
12.10.2019, 07:42
- Registriert seit
- 06.12.2018
- Beiträge
- 327
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Erkrankungen zählen zu den ehebedingten Nachteilen? Ich kann mir ja sehr gut vorstellen, dass manche (vor allem psychischen) Erkrankungen ehebedingt sind, aber wie will man das nachweisen?
-
12.10.2019, 13:33
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
eine erkrankung ist ehebedingt, wenn sie in der ehe auftritt
beispiel ich habe einen schweren unfall waehrend ich verheiratet bin und bin dadurch nur noch eingeschraenkt arbeitsfaehig, ( befristete erwerbsunfaehigkeitsrente ) dann wird das als ehebedingter nachteil gesehen, weil ich mich nach der ehe nicht mehr komplett alleine durch erwerbseinkommen versorgen kann
und mir dadurch auch keine entsprechende altersversorgung aufbauen kanndas auge der moderatoren ist ueberall...
-
-
12.10.2019, 15:08
-
12.10.2019, 15:25
-
12.10.2019, 15:48
-
12.10.2019, 15:54
- Registriert seit
- 06.12.2018
- Beiträge
- 327
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Okay, dann ist die Bezeichnung irreführend, denn das ist ja kein ehebedingter Nachteil (=ein Nachteil, der durch die Ehe entstanden ist). Das wäre es nur, wenn der Partner den Unfall verursacht hätte.
Auch in einer Ehe kann - und sollte - man sich anderweitig absichern. Dass man das nicht tut und das dann als "ehebedingten Nachteil" deklariert, ist schon grotesk.
-
12.10.2019, 16:23
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
ereS hat es doch klar beantwortet. Von Dir kam der Einwurf "kannst Du als Single auch nicht." Darauf ihre berechtigte Frage. Single hat halt nunmal nichts mit einer Ehe in einer Zugewinngemeinschaft zu tun, woraus - ggf. - nachehelicher Unterhalt resultiert.
Ich bin ja immer wieder auf das Neue mehr oder weniger entsetzt, wie so viele Menschen null Ahnung haben, was diese Unterschrift vor dem Standesamt ohne Ehevertrag eigentlich bedeutet.Geändert von Vienna__ (12.10.2019 um 16:57 Uhr) Grund: ergänzt
-