Ich habe auch auf nachehelichen Unterhalt verzichtet. Wollte ich einfach nicht.
+ Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 77
-
29.05.2019, 08:23
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Mein liebstes Wintergemüse ist die Marzipankartoffel.
-
29.05.2019, 08:31
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Mir ist nicht klar geworden, ob die TE sich nach ihrer Ehe (voraussichtlich) selbst versorgen KANN oder nicht.
-
29.05.2019, 08:34
-
29.05.2019, 08:42
- Registriert seit
- 02.04.2017
- Beiträge
- 5.533
-
29.05.2019, 08:47
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Natürlich muss sie von etwas leben.
Ich würde denken, das funktioniert so, dass sie arbeiten geht.
Ich finde nachehelichen Unterhalt (und das schließt Trennungsunterhalt nicht ein) bis auf wenige Fälle unmoralisch und ausschließlich dem Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen dienend.Wenn ich anderer Leute Innerstes sehen wollte, wäre ich Gerichtsmedizinerin geworden.
-
-
29.05.2019, 08:54
- Registriert seit
- 02.04.2017
- Beiträge
- 5.533
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
So krass würde ich es jetzt nicht ausdrücken.
Gerade wenn gemeinsame Kinder da sind, die betreut werden oder wenn ein Partner der Ehe sein berufliches Fortkommen untergeordnet hat, macht das schon Sinn.
Ansonsten stimme ich dir zu. Geschieden bedeutet, jeder sorgt für sich selbst.
-
29.05.2019, 09:09
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Ehe wir uns über den Grundsatz des Unterhaltes unterhalten sollten wir im konkreten Fall wissen, was Sache ist.
- kann die TE sich ohne den Unterhalt selbst ernähren oder ist sie dann auf H4 angewiesen
- wie weit weicht der vom Ex vorgeschlagene Kindesunterhalt von der Düsseldorfer Tabelle ab
- warum geht sie davon aus, dass er den vorgeschlagenen Unterhalt tatsächlich und dauerhaft zahlt
Ich stimme dann zu, dass ein gegenseitiger Unterhaltsverzicht Sinn macht, wenn die finanzielle Situation der Eheleute augegliechen ist - aber ich kenne eine Menge Fälle, da macht der Verzicht keinen Sinn, sondern ein Ehegatte (manchmal bekommt ja auch der Mann Unterhalt) wird gnadenlos über den Tisch gezogen.
Für eine Beurteilung fehlen uns hier sämtliche Grundlagen.Man muss nicht über jedes Stöckchen springen ... jedenfalls nicht jeder.
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
29.05.2019, 10:37
- Registriert seit
- 13.10.2014
- Beiträge
- 193
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Ich habe damals auch auf den Unterhalt für mich verzichtet, obwohl ich das Geld gut hätte brauchen können. Aber ich gehöre nicht zu den Frauen, die ihren Ex Partner ausziehen bis aufs letzte Hemd.
-
29.05.2019, 10:46
- Registriert seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 12.941
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
Völlig in Ordnung wenn Du auf Deinen Unterhalt verzichtest,
aber der Kindsunterhalt ist für Dein Kind und nicht für Dich, Du kannst doch nicht sagen brauchen wir nicht, wollen wir nicht...
Wenn Du es nicht verbrauchst kein Problem, dann sparst Du es an für später Ausbildung / Führerschein, was auch immerDas Leben macht was es will und ich auch!
-
29.05.2019, 10:48
AW: Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
egal...
Wenn ich anderer Leute Innerstes sehen wollte, wäre ich Gerichtsmedizinerin geworden.
-