Hallo liebe dsdh-Finderinnen
Ich freue mich, dass wir uns alle so schnell einig waren, ob und wann wir mit den Gesundwochen starten wollen. Danke euch![]()
Dafür habe ich diesen Strang eröffnet, damit wir uns hier austauschen können.
Am 24. Februar 2009 haben ein paar Sistas – Tinchen, Heart und ich - uns entschieden, bis Ostern einfach nur gesünder zu leben. Jede hatte so ihre Vorsätze, bei denen wir uns gegenseitig unterstützten. Es ging um Sport, Verzicht auf Süßes oder Fleisch, allgemeine Ernährung... Siehe auch dieser Beitrag.
Und mit dieser Power haben wir es geschafft. So soll es auch dieses Jahr, 2011 sein. Letztes Jahr sind dann noch paar Mädels dazu gekommen, Brygge, Geka, Prana, um nur einige zu nennen
Danke dass Du diese Frage gestellt hast. Ich denke, dass jeder sein individuelles Ziel haben sollte, da unsre Anliegen sehr unterschiedlich sein könnten. Mich belastet ja die Schokosucht sehr. Tinchen überlegt ja grad wegen dem Fleisch. Bei Dir liegt der Fokus mehr auf den Zusatzstoffen, wenn ich das recht lese? Tinchen braucht zB keine Sportziele, nehm ich anZitat von Inaktiver User
, das ist bei ihr schon im Blut
Wir können uns ja zunächst mal einen Zeitraum abstecken, also vom 17.1. bis ???
Des Weiteren möchte ich gern wissen, wie wir den Rahmen gestalten sollen. Wäre ein täglicher „Bericht“ was für euch? So ganz ehrlich mitteilen, was man gegessen hat, was man gesportelt hat, etc.? Möchten wir Ausnahmen zulassen?
Ich hab mir überlegt, ob ich ein Stück Kuchen am Sonntag zum Kaffee zulassen möchte. Damit es nicht sooo hart wird und später würde es ja auch nicht reell sein, dass man gar nichts dergleichen zu sich nimmt. Wie lange dauert es eigentlich, bis man sich endgültig umgewöhnt hat? 6 Wochen?
Meine Ziele werden sein für ??? Wochen:
keine Schokolade, Gummitiere, Bonbons, Knabberkram (außer pure Nüsse), Kuchen, Eis (also diese reinen Genusssachen ohne besonderen gesundheitlichen Mehrwert)
einmal die Woche Schwimmen
einmal die Woche andrer Sport
kein Alkohol
insgesamt mehr auf den gesundheitlichen Gehalt von meiner Nahrung zu achten, um für wichtige Spurenelemente und Vitamine zu sorgen (vllt könnte man jede Woche so bisschen unter ein Motto stellen, zB die „Eisenwoche“, die „VitaminB-Woche“, ...)
Ich möchte gern 3-4 kg weniger Gewicht (das von 2008 wäre toll), oder ausgedrückt in cm: je 2 weniger an der Hüfte, Oberschenkeln, Taille.
Fleisch weglassen möchte ich zwar auch, aber das mach ich ja sowieso schon immer, gilt also nicht. Ab morgen bin ich zwar erst mal bis Mittwoch auf Dienstreise, aber auch da bekommt man das hin. Die Verführung ist dann eben nicht so da zwecks gefüllten Kühlschrank, Süßigkeiten im Schrank etc.![]()
Ich möchte die Gesundrezepte gern hier rein kopieren, damit ich das nicht mit den Emails koordinieren muss, ist das okay für euch?
WER MACHT ALLES MIT?
Euer Schäfchen![]()
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 5060
-
16.01.2011, 20:05
Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
x
Keep calm and garden on.
☆☆☆Leave room in your garden for the fairys to dance.☆☆☆
-
16.01.2011, 20:18Inaktiver User
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Huhu Schäfchen,
ich sitze schon am Küchentisch.
Meine Ziele/Wünsche wären, wieder den Schwenk zu meiner guten Ernährung vom Herbst zu finden, d.h.
- Basis Gemüse
- Obst bei Naschlust
- ca 2 l Wasser/Tee trinken
- Kohlehydrate in Maßen
- Schoki meiden
- Süßes meiden
- bewusst essen und auf Sättigung achten
- bei abendlichen Naschgelüsten etwas "Harmloses" nehmen
Auf Inhaltsstoffe schaue ich bereits sehr oft. Vieles kaufe ich im Bioladen oder auf dem Markt aus der Region ein. Beim Aldi kaufe ich zumeist die EU-Bio-Waren, und selbst in der Kantine (ein Glück!) gibt es Regionalprodukte.
Auf die Rezepte freue ich mich schon.Geändert von Inaktiver User (16.01.2011 um 21:35 Uhr)
-
16.01.2011, 20:21
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 1.526
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Darf ich auch mitmachen?
-
16.01.2011, 20:27
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Huhu Fica
Ich fang einfach mal an, die Rezepte rein zu kopieren, fange am besten mit FRÜHSTÜCK an:
Australian Porridge
1,5 Tasse/n Wasser
1 Tasse/n Haferflocken, kernige
1 Tasse/n Milch
1 EL Rosinen (können weggelassen werden)
2 EL Rohrzucker
½ Banane(n)
1 EL Mandel(n), ganze geröstete
1 Prise Salz
Das Wasser, die Prise Salz und die Rosinen in einen nicht zu breiten Topf geben und aufkochen.
Dann die Haferflocken unter Rühren einrieseln lassen und die Hitze reduzieren, die Masse soll nur
leicht köcheln. Stets gut umrühren, damit nichts anbrennt. Nach ca. 5 Minuten, wenn die Masse
beginnt, einzudicken, die klein geschnittene Banane untermischen.
Die Portion auf einen tiefen Teller geben, mit dem Rohrzucker bestreuen, Mandeln dazugeben und
die gewünschte Menge Milch darübergießen.
Beeriges Porridge
1 Tasse Haferflocken, feine
1 Tasse Milch (Vollmilch)
1 Tasse Wasser
Honig oder Zucker nach Geschmack
Himbeeren, frisch oder TK
Die Haferflocken zusammen mit der Milch und dem Wasser in einen Topf geben. Den Brei kurz
aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze weiterkochen, bis er eine etwas festere Konsistenz
hat.
Den Porridge mit Honig oder Zucker süßen und mit Himbeeren verziert sofort servieren.
Fruchtige Knusperscheiben
200 g Hüttenkäse
125 g Quark, (Magerquark)
2 EL Honig, flüssig
10 Erdbeeren, (in der Winterzeit evtl. andere Früchte)
10 Weintrauben, kernlos, grün
10 Weintrauben, kernlos, blau
10 Reis - Scheiben (Knusperreisscheiben, evtl. mit Käsegeschmack)
Zitronenmelisse, zum Garnieren
Hüttenkäse mit Quark und Honig verrühren. Erdbeeren und Weintrauben halbieren.
Knusperreisscheiben jeweils in der Mitte mit einem Häufchen Hüttenkäse belegen.
Darauf die Erdbeeren und Weintrauben geben. Mit der fein geschnittenen Zitronenmelisse
garnieren.
Frühstücksideen, je 1 Portion
Beerentoast:
2 Scheiben Vollkorntoast, 100g Beeren, 1 EL Quark, etwas Honig, ein paar Mandeln
Oder Pistazien drauf
*
Buttermilchquark mit Äpfeln:
100g Buttermilch, 100g Magerquark, 1 süßer Apfel, ½ Banane, 2 EL Haferflocken,
etwas Honig
*
Schinken Kiwi Brot:
1 Scheibe Vollkornbrot, 1 TL Schmand, 3 Scheiben Lachsschinken, 1 Kiwi
*
Vollkornbrot mit Birnenquark:
1 Vollkornbötchen, 1 Eck Roquefortkäse, 2 EL Magerquark, 1 Birne
Müsliweckerl (davon sind fast alle Fan)
200 g Mehl (Dinkelvollkorn)
200 g Mehl (Weizenmehl), griffiges
100 g Haferflocken
100 g Nüsse, gehackte
20 g Hefe (Germ)
50 g Rosinen oder Sultaninen
1 TL Salz
2 EL Öl
500 ml Milch, lauwarme
Mehl und Haferflocken mit einem Teil der Milch vermischen und ca. 1 Stunde quellen lassen.
Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mit den übrigen Zutaten und dem gequollenen Teig in eine
Knetschüssel geben. Darin alles gut verrühren und kneten. Abgedeckt ca. 40 Minuten zu
doppelter Höhe aufgehen lassen.
Kleine Weckerl (Brötchen) formen, auf ein Blech legen und ca. 20 Minuten noch einmal gehen
lassen. Mit einer Gabel etwas einstechen und mit Wasser leicht bepinseln.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Min. backen.
Tipp: Man kann diese Weckerl auch gut einfrieren und dann zum Frühstück auftauen.
Quarkbrötchen
75 g Butter
75 g Zucker
1 Ei(er)
1 TL Zitrone(n) - Schale, abgerieben
250 g Quark
250 g Mehl
1 Beutel Backpulver
50 g Rosinen
evtl. Haselnüsse, gehackt
Butter und Zucker schaumig rühren. Ei, Zitronenschale und Quark hinzufügen. Nach und nach Mehl
und Backpulver drunter heben. Zuletzt die Rosinen dazugeben. Wer mag, kann auch noch gehackte
Haselnüsse zufügen. Bei 175°C (Gas Stufe 1-2) 20 Minuten backen.
Müslibrot
150 g Müsli (Früchtemüsli), fettarm
320 ml Milch
1 Ei(er)
200 g Mehl
1 EL Backpulver
1 Msp. Salz
80 g Zucker, braun
½ TL Zimt
Fett für die Form
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Müsli mit Milch und Ei in eine Schüssel geben und für 5
Minuten quellen lassen.
Mehl, Backpulver und Salz mit Zucker und Zimt mischen, nach und nach die Müslimischung unter
die Mehlmischung rühren, bis ein gleichmäßiger, nicht zu wässriger Teig entsteht.
Die Masse in eine gefettete kleine Kastenform füllen und 50-60 Minuten backen.
Birnen-Dattel-Haselnussbrot a la Bill Granger (von Frangi)
50g Haferflocken
300ml Milch
240g Mehl
Backpulver entsprechend
100g getrocknete und gehackte Datteln
75g getrocknete und gehackte Birnen (oder Aprikosen)
75g weicher brauner Zucker
1 TL Zimt
3 EL Honig
1 Ei, leicht geschlagen
3 EL gehackte Haselnüsse plus 2 EL zum Dekorieren
Haferflocken ca 30 Minuten in Milch einweichen. Ofen auf 180 Grad vorheizen, Kastenform mit
Backpapier auslegen.
Mehl in Schüssel sieben, Haferflocken, getrocknete Früchte, Zucker, Zimt, Honig, Ei und Haselnüsse zugeben und
verrühren.
Den Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und mit den restlichen Haselnüssen bestreuen.
45 Minuten backen oder eben solang bis das Brot goldbraun und gar ist. Abkühlen lassen und
dann aus Form lösen.
Gibt ca 12 Scheiben. Man kann die Scheiben einzeln einfrieren und gut im Toaster aufbacken.
Granola Müsli selbstgebacken
125 g Honig
1 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl
½ TL Vanillezucker
1 Prise Salz
200 g Haferflocken
60 g Sonnenblumenkerne
50 g Walnüsse, gehackt
45 g Sesam
80 g Kokosraspel
Alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech
verteilen. Dann im vorgeheizten Backofen bei ca. 120 Grad etwa 40 Min. hellgelb backen. Ab und
zu mit einer Gabel das Müsli während des Backens mischen. Das Müsli darf nicht zu dunkel
gebacken werden da es sonst bitter werden kann. Abkühlen lassen - jetzt wird es richtig schön
knusprig.
Dann in eine luftdichte Dose füllen. Das Müsli ist jetzt gut 4 Wochen haltbar.
Es schmeckt super mit Milch, Quark oder Naturjoghurt. Nach Belieben können Rosinen oder
sämtliche Obstsorten hinzugefügt werden.
Müsli aus Trockenfrüchten, Dinkelflocken und Bananen - Quark - Buttermilch
80 g Früchte, gemischte, getrocknete
8 EL Dinkelflocken
1 große Banane(n)
1 EL Zitronensaft
4 EL Quark, Magerstufe
150 ml Buttermilch
1 EL Honig, flüssiger
Trockenfrüchte in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Wasser bedecken und zugedeckt
über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Morgen dann die Früchte abseihen, dabei
aber das Einweichwasser auffangen. Früchte und Flocken mischen und auf 4 Müslischalen
verteilen.
Die Banane in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft, dem Magerquark, der Buttermilch,
dem Honig und 4 EL vom aufgefangenen Wasser in einen Rührbecher geben und fein pürieren.
Die Mischung über das Müsli geben.
Statt Buttermilch kann auch Kefir, fettarme Dickmilch oder fettarmer Joghurt genommen werden.
Beeren - Müsli
400 g Natur-Joghurt
300 g Beeren, gemischt, frisch oder TK
2 EL Honig
5 EL Haferflocken
2 EL Walnüsse, grob gehackt
Den Joghurt mit dem Honig glatt rühren.
TK-Beeren auftauen, frische Beeren waschen, je nach Größe halbieren oder klein schneiden und
zusammen mit Haferflocken und Nüssen unter den Joghurt mischen.
Dafür eignen sich sämtliche Arten von Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren,
Johannisbeeren, Heidelbeeren. Im Winter kann auf TK-Obst zurückgegriffen werden.
~~~~~~~~~~~~
So, das waren erstmal die Frühstücksrezepte. Ich weiß noch nicht, ob ich den Rest heute schaffe. Vielleicht später. Muss erstmal Koffer packen und Haare waschen.
Es macht jetzt schon Spaßx
Keep calm and garden on.
☆☆☆Leave room in your garden for the fairys to dance.☆☆☆
-
16.01.2011, 20:29
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Gerne, Kaffeesahne
Hast Du ein spezielles Ziel?
x
Keep calm and garden on.
☆☆☆Leave room in your garden for the fairys to dance.☆☆☆
-
-
16.01.2011, 20:33
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Liebes Schäfchen,
Danke fürs Eröffnen und Julifrau, Danke das Du die Anregung dazu gegeben hast - ich glaube das ein einzelner Strang uns nochmal mehr motiviert.
Ich hab mir folgendes überlegt:
* Ich möchte meine 2-3 Liter trinken pro Tag wieder schaffen. 2 sicher und 3 als Bonus, wenns geht. Möglichst Wasser oder Tee.
* Versuchen, meinen Tee weniger zu süßen, das fällt mir immer schwer
* 1x die Woche Schwimmen gehen
* Jeden Morgen oder Abend, je nachdem: Eine kleine Einheit Yoga.
Ich denke, ich mache das ganze 8 Wochen lang, das ist ein überschaubarer Zeitraum, aber nicht zu viel vorgenommen. Ausnahmen: eventuell mein Urlaub Mitte Februar. Da weiss ich nicht ob ichs auf die Reihe bekomme. Aber ansonsten möchte ich sehr konsequent sein, weil mich das motiviert.
Rezeptanregungen nehme ich aber auch gerne, auch wenn mein Fokus weniger auf der Ernährung liegt, wegen dem Stillen.
Liebe Grüße,
ZimtfischThat rug really tied the room together. The Big Lebowski
-
16.01.2011, 20:33
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 1.526
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Danke, Mondschaf!
ja, ich habe 2 Ziele:
1. ich möchte mich mehr bewegen, und endlich meinen Vertrag im Fitnessstudio einhalten!
Da möchte ich mich 2 X die Woche sehen lassen!
2. ich habe einige Lebensmittelallergien. In letzter Zeit habe ich nicht gut gegessen... das soll sich ändern. Die Allergie Diät möchte ich wieder einhalten!
so. jetzt stehts hier schriftlich.. mal sehen, wie das wirkt....
viel Freude und Erfolg allen Mitmachenden!
kaffeesahne
-
16.01.2011, 20:36
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Ich würde gerne begrenzt
mitmachen, falls das ok ist.
Familiär und arbeitsmäßig wird es schwierig, wenn der Aufwand zu groß wird. Allerdings sprechen mich die Frühstücksrezepte schon an.
Ich möchte einfach wieder deutlich weniger Schokolade essen, mehr Obst und Gemüse und meine Portionen etwas kleiner halten.
Mein Ziel wäre es 3 kg abzunehmen, weil meine Jeans "kneifen".
-
16.01.2011, 20:47
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Zimtfisch, 8 Wochen klingt gut. Ich überleg grad...das müsste kurz vorm Frühlingsanfang sein. Ich hab sogar einen Vorteil: bin zweimal 1 Woche durchweg auf Dienstreise, wo es außer Desserts, die ich eh nicht so sehr mag, keine Süßigkeiten gibt. Alkohol, okay...da muss ich schauen. Aber das Sportpensum könnte ich auf jeden Fall schaffen!
Yoga je eine Einheit...brauchst Du vllt eine CD, die ich Dir borgen könnte?
Toofo, klar geht das. Es ist ja nicht so, dass alle das gleiche machen sollen. Jeder hat seine Wohlfühlziele. Und niemand wird bestraftEs geht nur um die Selbstmotivation, das Durchhalten, gegenseitige Motivation und Erfolge feiern
Kaffeesahne, das ist doch schonmal super, dass Du einen Fitnessvertrag hast. Und die Allergien, das kenn ich noch von der Laktose. Man fällt manchmal zurück, aber ich bin sicher, Du schaffst es
So, jetzt muss ich aber malx
Keep calm and garden on.
☆☆☆Leave room in your garden for the fairys to dance.☆☆☆
-
16.01.2011, 21:11
AW: Die "3 schönen Dinge"- Gesundwochen
Ich mag auch mitmachen
Also einen täglichen Bericht kann ich zumindest wahrscheinlich nicht abliefern - wenn ich wieder gesund bin weiß ich nicht, ob ich weißer jeden Tag online bin. Für mich ist das schon recht anstrengend.
Außnahmen sind ein Thema, ich denke dass auch das jeder für sich selbst festlegen muss. Ich kann z.B. gar nicht alles was ich mir vornehme von Anfang an machen (Sport wenn krank ist ja nicht unbedingt gut)
Sooo, was ich mir vornehme:
- Täglich (evtl gleich nach dem Aufstehen) einen Sonnengruß
- 1-3 x in der Woche richtig Yoga (Mi mit B. und Sa(?) mit ZF)
- Sobald wieder gesund 2-3x die Woche ins Fitnessstudio
- weil es auch zur Gesundheit gehört: Nicht mehr als 2 Überstunden die Woche
- Jeden Tag frisches Obst essen
- Jeden Tag mind. 2 Liter trinken
Nur bis wann... Also wenn wir keinen gemeinsamen Termin machen... Die 8 Wochen sind eine gute Idee, aber ich denke ich mache es mir "einfach" und mache einfach 2 Monate daraus. Also bis zum 17.03. will ich das durchhalten.
So, danke Zimtfisch wird jetzt sogar perfekt getimtes Müsli bestellt (mit Hirse!!!) - Jetzt muss ich nur noch an meiner Disziplin arbeitenNarben sind Tattoos die das Leben zeichnet...
Nothing is completely wrong. Even a broken watch is right twice a day.
- Paul Coelho -
-