Hallo,
bisher habe ich einen schwarz-Laserdrucker (Brother DCP-7010). Ein Multifunktionsmodell mit Scanner und Drucker. An bisherigem Papierverbrauch liege ich bei ca. 500 Blatt pro Jahr.
Nun geht es um eine Neuanschaffung, und ich liebäugele mit einem Farbdrucker.
Es muss ein Laser-Modell sein, er sollte auch per WLAN ausdrucken, und er muss scannen können. Allerdings schrecken mich die Folgekosten noch etwas ab.
Habt Ihr einen Modellvorschlag für einen zuverlässigen preis-werten Drucker?
Viele Grüße
Kiki
Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
19.01.2021, 19:18
Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
Am Ende meines Lebens will ich nicht sagen: Allen hat mein Leben gefallen, nur mir nicht!
-
21.01.2021, 06:17
AW: Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
-
21.01.2021, 09:13
AW: Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
Hallo,
Die Folgekosten durch die Farbe ist wirklich nicht ohne.
Ich bin auf schwarz/weiß umgestiegen, aus genau diesem Grund.
Du verbraucht nur 500 Blatt pro Jahr? Das ist echt sehr wenig.
Ich hab im letzten Jahr, genau 2x was mit Farbe ausdrucken müssen. Das hab ich dann in der Arbeit gemacht.When a man tells you A and does B, believe B because A is what hes trying to get you to believe, B is who he is
-
21.01.2021, 09:25
AW: Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
Ich möchte gerade einen neuen Laserdrucker kaufen, der AirPrint und WLAN kann, allerdings reicht mir schwarz-weiß. Ich habe mir einen ausgesucht, der ist aber (noch) schlecht verfügbar und wird auch jede Woche teurer. Es gibt ihn auch in Farbe, müsste dann der HP Color LaserJet Pro M281fdw sein. Der muss gut sein, hörte ich.
Nachtrag: gibt’s auch ohne f = Faxen.Geändert von BlueVelvet06 (21.01.2021 um 09:52 Uhr)
.
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.
-
21.01.2021, 09:30
AW: Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
Ich habe ein uraltes Vorgängermodell, das jetzt immer noch zuverlässig drucken würde, wenn denn nicht irgendwas mit Gelb nicht kaputt wäre, das ist aber Einzelschicksal, denke ich. Er druckt immer fleißig einen gelben Streifen mit aufs Papier. Ansonsten ist der immer noch tiptop.
Weil mir der gelbe Streifen doch so langsam auf die Nerven fällt, werde ich genau den von Dir genannten Drucker demnächst kaufen.
Allerdings muss man für Scannen bei HP schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Mir reicht da seit Jahren eine Scan-App auf dem iPhone (meine heißt Genius Scan, ich hab die, seit ich das iPhone an sich habe und die find ich echt toll), über Airprint kann ich das dann ausdrucken.
-
21.01.2021, 10:00
AW: Laserdrucker gesucht, möglichst Farbdrucker
Mein Multifunktionsgerät von Brother ist auch noch tipptopp, kann aber kein Airprint, das nervt mittlerweile. Allerdings wird eine meiner Katzen sehr traurig sein, wenn ich es verschenke. Sie steigt nachts so lange auf dem Teil rum, bis sie die Faxfunktion aktiviert hat und erfreut dann sich und uns (nachts! im Bett liegend!) mit den Wählgeräuschen. Düt düt piiiep düüüüüüüüt, düdeldüdeldüdel. 3 Minuten Pause, dann fängt es automatisch von vorne an. Wir nehmen an, dass sie an Amnesty International for Cats schreiben will, dass man sie hier raus holen soll, weil sie findet, dass sie nicht so gehalten wird, wie sich das für verwöhnte Katzen gehört.
.
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.
-
21.01.2021, 16:41