Ein Text bei bento beantwortet diese Frage so:
Eingeschweißte Bio-Gurke oder unverpackt und konventionell?
Gurken sind ein Sonderfall im Supermarkt: "Bei ihnen erfüllt eine Plastikhülle hauptsächlich den Zweck, Transportschäden und damit Lebensmittelverluste zu reduzieren", sagt Rettenmaier. "Man geht davon aus, dass die Verluste bei eingeschweißten Gurken etwa ein Drittel geringer sind, was in der Ökobilanz mehr ins Gewicht fällt als die Plastikhülle.“
In jedem Fall ist also die eingeschweißte Gurke besser, ob bio oder nicht. Einige Supermärkte nutzen die Verpackung aber auch, um das Bio-Gemüse allgemein zu kennzeichnen. "Da Bio-Produkte den kleineren Massenstrom ausmachen, wird die Bio-Ware verpackt – was unter diesen Randbedingungen zu einem geringeren Plastikverbrauch führt", sagt Rettenmaier. Wenn jedes konventionelle Produkt eingeschweißt würde, gäbe es deutlich mehr Müll. Helfen würden alternative Kennzeichnungsmethoden, mit denen manche Supermärkte experimentieren.
Der bento-Artikel ist insgesamt lesenswert, weil er beleuchtet, was besser für die Umwelt ist:
Äpfel aus Neuseeland oder deutsche Kühlhausäpfel?
Mandelmilch, Hafermilch, Kuhmilch?
Avocados versus Rindfleisch und warum dieser Vergleich hinkt.
Letztlich läuft es beim privat praktizierten Umweltschutz darauf hinaus, was jeder individuell wichtig ist. Ich erfülle gefühlt mein Soll durch vegane Lebensmittel und Fahrrad und Bahn als Fortbewegungsmittel. Dazu mein kleines Budget, das gar keine größeren Konsumferkeleien zulässt.^^
Auf "Abfall sparen" springt mein inneres Spielkind (danke für das Bild @Pappkarton <3 ) (noch?) nicht an. Zum Glück funktioniert der Ablasshandel über andere Komponenten wie Konsumverzicht und veganes Essen.
+ Antworten
Ergebnis 191 bis 200 von 208
Thema: Abfall 'sparen'
-
31.01.2019, 09:35
AW: Abfall 'sparen'
Zinn ist jetzt Zinne
-
07.02.2019, 09:34
- Registriert seit
- 11.12.2014
- Beiträge
- 302
AW: Abfall 'sparen'
Ich kann nun berichten und bei mir sind die Slipeinlagen durchgefallen. Ja, frau "klemmt" sie sich zwischen die Schamlippen und dort halten sie dann auch den ganzen Tag. Allerdings finde ich das Gefühl sehr unangenehm. Mir ist der Stoff zu dick, sodass ich sie bei jedem Schritt merke.
Wegwerfen tu ich sie nicht. Ich zweckentfremde sie jetzt als Wattepads.
Seit einer Weile schminke ich mich mit einem Microfasertuch ab und das klappt wunderbar! Ich habe sogar das Gefühl, dass meine Haut dadurch deutlich reiner geworden ist; selbst wenn ich meine Periode habe. Das finde ich klasse.
-
07.02.2019, 10:29
AW: Abfall 'sparen'
Zinne, der Artikel ist wirklich interessant!
.........................................
°°°°°°
herzlichst P.
Moderatorin im Sparforum -ansonsten pupsnormale Userin
~Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!~
-
07.02.2019, 10:32
-
07.02.2019, 10:33
AW: Abfall 'sparen'
Danke fuer den Artikel. Mein Supermarkt hat irgendeine Beneblungsanlage am Obst-Gemuesestand haengen. Und alles was benebelt wird ist in Plastik eingeschweisst
Abgesehen davon dass ich beim Einkaufen feuchte Haende bekomme kriege ich noch extra den Plastikmuell dazu. Ok, ich kaufe Gemuese auf dem Wochenmarkt und Obst gibt es im Buero, aber trotzdem finde ich dieses ziemlich
-
-
11.02.2019, 09:36
- Registriert seit
- 11.12.2014
- Beiträge
- 302
-
11.02.2019, 09:45
AW: Abfall 'sparen'
Selbst wenn er lügt, lügt er. Irgendwo bei Tucholsky
-
11.02.2019, 14:11
- Registriert seit
- 11.12.2014
- Beiträge
- 302
AW: Abfall 'sparen'
Paraplumeau, danke für deine Erläuterung. Einen Anwendungsfehler kann ich von meiner Seite ausschließen.
Ich habe mir das Produkt im Internet noch einmal angesehen und die Anwendung durchgelesen. Da steht: "Das Pad wird zwischen die Schamlippen gelegt und kann so zusätzlich zu Stoffbinden, als Backup zur Menstruationstasse und bei starkem Ausfluss verwendet werden."
Während der Periode bin ich anders "eingepackt", sodass ich die Pads als Sololösung verwenden wollte. Naja, war ein Versucht wert.
-
11.02.2019, 14:24
- Registriert seit
- 08.02.2011
- Beiträge
- 6.870
AW: Abfall 'sparen'
Ich meine mich zu erinnern, dass das der prähistorische Vorläufer des Tampons war. Ein Watteknubbel, der zwischen die Schamlippen geklemmt wurde. Meine Mutter hat mir davon mal erzählt, so frühe 1960er.
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles wächst mal Gras.
Ist das Gras so'n Stück gewachsen,
frißt's ein Schaf und sagt: Das war's!
J. Dietz
-
11.02.2019, 14:26
AW: Abfall 'sparen'
Ich wohneauf einen Dorf da gibtes nur einen Bäcker.bevor ich rumfahre und mich in den Supermärkt nur ärgern muß und dies und das haben sie nicht.. laß ich so viel es gibt bei Amazon schicken.. warum machen sich die deutschen so in die Hose wegen Klimawandel ,den gab es schon immer,wir sollten froh sein wenn esetwas wärmer wird. aber im Moment schaut es so aus das es wieder kälter wird,und das seit über 15 Jahren
-