Guten Tag liebe Bri-comm-lerinnen!
Für mein Wohnzimmer möchte ich mir aus Kostengründen meine Übergardinen zum zuziehen selber nähen.
Ich besitze eine gute Nähmaschine und ich kann auch nähen, Vorhänge habe ich allerdings seit Jahren nicht mehr genäht, braucht man ja auch nicht sooo oft.
Zunächst dachte ich an Thermo-Chenille, den gibt es aber leider nicht unbedingt in Farben die mir gefallen, möglicherweise ist der auch nicht einfach zu verarbeiten? Hat jemand damit Erfahrungen?
Vielleicht sollte ich auch mal beim Schweden nach Stoff gucken (dort kann ich ihn dann ja auch selbst zuschneiden und darauf achten, dass die Bahnen gleich lang werden).
Wieviel Naht-/Saumzugabe braucht man bei Vorhängen?
Es muß auch unbedingt mit Kräuselband sein damit ich die Vorhänge dann an den vorhandenen Schienen (wo schon fertig gekaufte Stores hängen) anbringen kann, Neukauf/Änderung kommt aus Kostengründen und meiner schwächlichen Handwerkerinnen-Fähigkeiten leider nicht in Frage.
Gleiter sollte ich dann noch anschaffen.
Was fehlt noch!
Muß ich noch etwas beachten?
Bitte um Tipps!
Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Vorhänge nähen!
-
23.01.2013, 12:22
Vorhänge nähen!
Alles Gute!
phoenix444
-
23.01.2013, 12:31
AW: Vorhänge nähen!
Als Zugabe rechnen wir immer 15 bis 20 cm, je nachdem wie breit der Saum werden soll und ob er doppelt eingeschlagen wird.
Chenille ist schwierig zu nähen, da er recht dick ist und auch schnell ausfranst. Du müsstest ihn vorher versäubern, falls du mehrere Bahnen zusammen nähen musst um die Breite zu bekommen.
Bei Musterstoffen ist es wichtig auf den Rapport zu achten. Von daher braucht man oft mehr Stoff, um den Verschnitt mit einzuberechnen.
Oben überm Kräuselband würde ich ca 1 bis 1,5cm stehen lassen, das verdeckt später das Röllchen.
Bevor der Saum genäht wird würde ich die Vorhänge aufhängen und hängend die Länge abstecken. So ist es einfacher sie genau passend zu bekommen.
Ob du später noch ein Bleiband brauchst liegt an der schwere des Stoffes. Ich würd unten am Saum immer so ca.1 cm Öffnung lassen, damit es später, falls nötig, eingezogen werden kann.
Ansonsten gilt immer, gut gebügelt ist halb genäht.
Viel Erfolg.
Öffne die Augen und knutsche das Leben
-
23.01.2013, 12:35
-
23.01.2013, 12:41
AW: Vorhänge nähen!
Da es schöner hängt würde ich die Seitensäume nicht zu schmal nähen.
So 2,5 -3cm können sie locker haben. Liegt aber auch daran wie breit er Stoff liegt und welche Breite ich letzendlich fürs Fenster brauche..
Öffne die Augen und knutsche das Leben
-
23.01.2013, 13:44
AW: Vorhänge nähen!
Da spricht die Fachfrau!
Für immer ab jetzt! ♥"Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein.Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist dann ist
wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am Allerschönsten ist,
da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment." ♫
-
23.01.2013, 23:20
AW: Vorhänge nähen!
Danke für die Tipps!!!
Ich glaube, das wird eine große Sache!
Zum Schweden fahren,
Stoff kaufen
einen Esstisch kaufen
(der ist dann auch für mein Wohnzimmer,
als ich hier eingezogen bin, habe ich gar nicht daran gedacht, daß ich einen größeren Tisch zum nähen brauche...)
wenn ich dann schon mal da bin (und ich den Tisch eh liefern lassen muß) gleich noch ein Regal kaufen und die zwei CD-Regale....
...und wer baut das dann alles auf?
Schon klar: Phoenix444Alles Gute!
phoenix444
-
24.01.2013, 05:43
AW: Vorhänge nähen!
das kann der dann mitmachen, der die neue Gardinenstange montiert
Wenn du keine große Stoffmengen brauchst, schau dich mal in der Bettwäschenabteilung beim Schweden um, die Sonderangebote von Bezügen mit oft denselben Mustern wie in der Meterware sind viel billiger - und mit ein paar Änderungen schnell fertig, schon umgenäht und - von beiden Seiten hübsch anzusehen.Zweckentfremden kann sehr wirksam sein..
...die einen kennen mich - die anderen können mich...
-
24.01.2013, 11:36