Hallo,
mein Patenkind macht gerade Abitur und möchte danach gerne etwas mit Sprachen studieren. Sie kann sich allerdings nicht vorstellen, in der Wirtschaft zu arbeiten oder generell "im Büro", sondern würde gerne etwas mit Kindern machen. Habt ihr eine Idee, welche Studienfächer infrage kommen könnten? Englisch und Französisch hatte sie bereits in der Oberstufe und ist dort auch sehr gut. Sie würde gerne auch weitere Sprachen lernen. Nach dem Abi möchte sie auch einen Freiwilligendienst im Ausland leisten.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Annie
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 21
Thema: Berufe mit Sprachen
-
14.08.2014, 13:45
- Registriert seit
- 10.01.2013
- Beiträge
- 117
Berufe mit Sprachen
-
14.08.2014, 15:01
AW: Berufe mit Sprachen
Lehramt? Die sprachlichen Fächer bieten ja auch viele schon in der Grundschule an. Selbst im Kindergarten bereits schon. Oder im Bereich Tourismus irgendwas - Tourismusmanagment in Verbindung mit Hotelwesen oder so.
-
14.08.2014, 15:08
- Registriert seit
- 10.01.2013
- Beiträge
- 117
AW: Berufe mit Sprachen
Danke für die Antwort, Dorili. Lehramt hatten wir auch schon überlegt, bisher war sie von der Idee nicht so begeistert, aber vielleicht sollte sie einfach mal ein Praktikum machen, um zu sehen, ob ihr das liegt... Gibt es denn Berufe, in denen die englische Sprache direkt kommuniziert (und nicht unbedingt beigebracht) wird?
-
14.08.2014, 16:19
AW: Berufe mit Sprachen
Auf jeden Fall ein Praktikum machen.. sonst geht sie baden, wie eine hier im Forum bekannte Person.
DolmetscherinGenieße deine Zeit.
Denn du lebst nur jetzt & heute.
Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.
Moderatorin in "Schule, Uni, Studium und Ausbildung""Gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu?"
"Serien, Shows & Soaps"
und...Userin
-
14.08.2014, 17:59
AW: Berufe mit Sprachen
Hallo adog,
Grundschulen und Kindergärten bieten häufig Stellen für junge Leute im Freiwilligen sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst an (guck hier). Dies ist eine gute Möglichkeit für Abiturienten, für sich selbst herauszufinden, ob einem eine solche Arbeit liegt und Spaß macht.Moderation in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
Alle nicht mit "Moderation" gekennzeichneten Beiträge geben meine private Meinung als Userin wieder.
-
-
14.08.2014, 22:06
- Registriert seit
- 15.05.2010
- Beiträge
- 1.514
AW: Berufe mit Sprachen
Generell bietet jeder Studiengang die Möglichkeit neue Sprachen zu lernen. Deinem Patenkind sollte bewusst sein, dass Sprachen lernen oder Sprachunterricht nicht damit zu vergleichen ist eine Sprache zu studieren. Ich fand das sehr trocken...
Wenn sie was mit Sprachen und Kindern machen möchte, liegt Lehramt oder Pädagogik doch sehr nahe. Es gibt ja auch internationale Kindergärten. Die werden auch oft über ausländische Institute angeboten. Ansonsten, meist wird sowas aber erst als Master angeboten, kann sie auch mal in Richtung interkulturelle Kommunikation oder Sprache und Migration schauen.
Wenn sie nicht in der Wirtschaft, aber auch nicht im Lehramt arbeiten möchte, muss ihr aber klar sein, dass das nicht unbedingt auf ein riesen Gehalt hinausläuft.
Im Ausland gibt es über Organisationen auf jeden Fall die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten.Don't let them dictate to you the definition of yourself.
-
14.08.2014, 22:34
- Registriert seit
- 24.05.2013
- Beiträge
- 4.388
AW: Berufe mit Sprachen
mein Patenkind macht gerade Abitur und möchte danach gerne etwas mit Sprachen studieren. Sie kann sich allerdings nicht vorstellen, in der Wirtschaft zu arbeiten oder generell "im Büro", sondern würde gerne etwas mit Kindern machen. Habt ihr eine Idee, welche Studienfächer infrage kommen könnten?
http://de.wikipedia.org/wiki/Logop%C3%A4die
Grüße
LuftpostGeändert von Luftpost (14.08.2014 um 22:39 Uhr)
-
14.08.2014, 22:51
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 331
AW: Berufe mit Sprachen
"Irgendwas mit Sprachen" und dazu "irgendwas mit Kindern". Und ein Büroberuf soll es bitte auch nicht sein.
Leider gibt es in jedem Abi-Jahrgang ein paar zehntausend junge Frauen mit solchen Vorstellungen. Und die Perspektiven sind alles andere als rosig. Die Konkurrenz am Arbeitsmarkt ist riesig, die Bezahlung entsprechend schlecht. Ich habe den Werdegang von mehreren ehemaligen Mitschülerinnen verfolgt, die "was mit Sprachen" gemacht haben. Die waren teilweise jenseits der Dreißig noch finanziell von ihren Eltern abhängig.
Würde Dein Patenkind für klassische Philologien oder Arabistik brennen, dann könnte man ihr guten Gewissens zuraten. Aber der Eingangsbeitrag liest sich ja so, als hätte sie überhaupt keine konkreten Vorstellungen. Es ist definitiv eine sehr schlechte Idee, in der nächstgelegenen Universitätsstadt Anglistik und Romanistik zu studieren, weil einem nichts besseres einfällt.
-
15.08.2014, 09:58
- Registriert seit
- 10.01.2013
- Beiträge
- 117
AW: Berufe mit Sprachen
Danke für eure Antworten. Um eine bessere Vorstellung von den unterschiedlichen Berufen zu bekommen, habe ich ihr auch zu Praktika geraten...Im Kindergarten, in der Schule und vielleicht auch in einem Büroberuf, einfach, dass sie das komplett ausschließen kann (oder merkt, dass sie sich das vielleicht anders vorgestellt hat, wer weiß?). Das stimmt, konkrete Vorstellungen hat sie noch nicht, aber das findet sie hoffentlich bald heraus...
-
15.08.2014, 12:21
AW: Berufe mit Sprachen
Englisch und Französisch hatte sie bereits in der Oberstufe und ist dort auch
sehr gut
Achtung, Lesen gefährdet die Dummheit!
_____________________________________
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist als die eigene Angst.
-