TV-Tipp: "Tierische Mediziner"
Samstag, 23.01.2021, ab 16:00 Uhr im Ersten
Die Themen: Hunde riechen Krankheitserreger – von Krebs bis Corona | Kostbares Blut: Lebensretter Wattwurm | Tiergifte: Mit Gift heilen?| Tiergestützte Therapie: Mehr als nur Kuscheln...
Quelle
TV-Tipp: "Raubkatzen - Eine faszinierende Tierfamilie" - Episode (1/2)
Samstag, 23.01.2021. an 18:10 Uhr auf ServusTV
Katzen sind die erfolgreichsten Raubtiere der Welt. Die Dokumentation setzt sich auf die Spuren der geschmeidigen Jäger...
Quelle
TV-Tipp: "Vlkolinec (Slowakei) - Holzdorf im Wolfsland"
Samstag, 23.01.2021, 19:15 bis 19:30 Uhr auf ARD-alpha
Zwischen Himmel und Erde, Dichtung und Wahrheit, zwischen Niederer und Hoher Tatra liegt das Dorf Vlkolinec in der östlichen Slowakei. Nachts, so erzählen die Alten aus Erfahrung und die Kinder voller Respekt, höre man die Wölfe heulen. Die Ahnung stimmt, die Gegend ist eine der wenigen in Europa, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen und tatsächlich noch Bären und Wölfe hausen. Die wilden Jäger haben dem Ort schließlich seinen Namen gegeben - Wolfsdorf...
Quelle
TV-Tipp: "Australiens unbekanntes Paradies: Die Inseln der Torres-Straße"
Samstag, 23. Januar 2021 um 19:30 Uhr auf Arte
274 Inseln mit weißen Korallensandstränden erheben sich aus der Torres-Straße, der Meerenge zwischen Australien und Papua-Neuguinea. Die rund 20 bewohnten Inseln liegen oft viele Kilometer voneinander entfernt, der dortige Alltag ist von Isolation und Ressourcenknappheit geprägt. Die Dokumentation bietet überraschende Einblicke in die Lebenswelt der Torres-Straßen-Insulaner...
Quelle
![]()
Antworten
Ergebnis 3.371 bis 3.380 von 3415
-
22.01.2021, 10:09
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
23.01.2021, 09:31
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Elstners Reisen - Die Retter der Haie"
Sonntag, 24.01.2021, ab 16:30 Uhr im SWR
Aktuell werden jedes Jahr weltweit etwa 100 Millionen Haie getötet. Die Folgen für die größten Räuber der Meere und das Ökosystem der Ozeane sind gravierend!
Quelle
TV-Tipp: "Schmelzende Polkappen: Dünnes Eis in Arktis und Antarktis"
Sonntag, 24.01.2021, ab 17:30 Uhr auf ARD-alpha
Nord- und Südpol leiden unter dem Klimawandel: Das "Ewige Eis" schmilzt. In der Antarktis schrumpft es derzeit sechs Mal so schnell wie in den 1980er-Jahren. Auch in der Arktis wird es immer wärmer...
Quelle
TV-Tipp: "Rollstühle, Prothesen und Orthesen für Tiere"
Sonntag, 24.01.2021, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Alles, was in der Rehatechnik dem Menschen hilft, gibt es mittlerweile auch für Hunde. Die spezialisierten Rehatechniker können oft weiterhelfen, wenn der Tierarzt nicht mehr weiter weiß. So wie beim Rüden Milow, der seit Monaten humpelt, oder dem erst zweijährigen Mops Theo, dessen Hinterläufe gelähmt sind. In der Bochumer „Rehatechnik für Tiere“ von Markus van den Boom bekommen sie Hilfe. In seiner Werkstatt wird alles hergestellt, was Hunde wieder mobil macht. Die Nachfrage ist groß...
Quelle
TV-Tipp: "Ein perfekter Planet" - Teil 4/5 - Ozeane
Sonntag, 24.01.2021, ab 19:30 Uhr im ZDF
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
24.01.2021, 09:49
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: Themenabend "Katzen"
a) Wilde Miezen - Katzen allein unterwegs, ab 20:15 Uhr
b) Missverständnis Katze, ab 21:02 Uhr
c) Katzenglück und Katerstimmung - Wenn Streuner zum Problem werden, ab 21:32 Uhr
d) Prominente & ihre Katzen, ab 22:02 Uhr
Heute, Sonntag, 24.01.2021 auf Phoenix
Deutschlands beliebtestes Haustier stellt seine Besitzer immer wieder vor Rätsel. So einfach wie in vielen Ratgebern beschrieben, lässt sich das Verhalten von Katzen nicht vorhersehen. Im Laufe der Evolution haben sogenannte Stubentiger die angenehmen Seiten des häuslichen Lebens durchaus zu schätzen gelernt. Aber kennen wir Katzen wirklich? Überraschendes und Aufschlussreiches aus der Welt der Katzen. Stimmt es, dass Katzen sich mit Hunden grundsätzlich nicht vertragen, kleine Kinder fürchten oder das Wasser meiden und schon gar nicht zu erziehen sind?...
Quelle
TV-Tipp: "Australien - Im Sog des Ostaustralstroms"
Teil 1/3 - Die Tropen, ab 17:50 Uhr
Teil 2/3 - Die subtropische Zone, ab 18:30
Montag, 25. Januar 2021 auf Arte
Er ist bis zu 100 Kilometer breit, an manchen Stellen 500 Meter tief und bewegt fast dreißig Millionen Kubikmeter Wasser pro Sekunde: der Ostaustralische Strom. Die Dokumentationsreihe folgt diesem ganz besonderen Meeresfluss, angfangen in den australischen Tropen. Viele Meeresbewohner folgen von dort aus der Strömung, um von ihrer Geburtsstätte in ihre zukünftige Heimat zu gelangen...
Quelle
TV-Tipp: "Bauernhof statt Seniorenheim: Ein Lebensabend mit Huhn und Kuh"
Montag, 25. Januar 2021 um 19:40 Uhr auf Arte
Heinz-Dieter Herper beginnt mit 74 Jahren einen neuen Lebensabschnitt. Er zieht auf einen Bauernhof. „Green Care“ heißt der Trend aus Skandinavien, der Altenpflege mit Landwirtschaft verbindet. Angesichts des Überlebenskampfs zahlloser kleiner Bauernhöfe bei gleichzeitig fortschreitendem demografischem Wandel eine ideale Lösung für beide Seiten?...
Quelle
TV-Tipp: "Atommüll ohne Endlager" - Wie gefährlich ist das strahlende Erbe?
Montag, 25.01.2021, ab 21:00 Uhr im HR
Das Ende der Atomkraft in Deutschland ist nah, doch ihr strahlendes Erbe bleibt. Ein Endlager ist noch nicht in Sicht. Stattdessen bringen Castor-Transporte die hochradioaktiven Abfälle in Zwischenlager. Ob sie dort wirklich sicher sind, ist umstritten. Der Film besucht das südhessische Zwischenlager Biblis, begleitet eine Anti-Castor-Demonstration und lässt Fachleute zu Wort kommen. Während eine Kernkraft-Befürworterin den Atomausstieg am liebsten rückgängig machen würde, gehen Forscher am Institut für Nukleare Entsorgung in Karlsruhe der Frage nach, wie wir unseren gefährlichen Atommüll – heute und in Zukunft – sicher verwahren können...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
25.01.2021, 07:38
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Lionsrock - Die Heimkehr des Königs"
Dienstag, 26.01.2021, ab 15:05 Uhr auf 3sat
Lionsrock - der Felsen der Löwen, ein umfassendes Schutzgebiet, in das Raubkatzen aus der gesamten Europäischen Union rückgeführt werden - ehemalige Zirkuslöwen, Großkatzen aus nicht artgerechter Haltung, Tiere aus konkursreifen Zoos...
Quelle
TV-Tipp: "Südafrika: Harte Zeiten für Löwen und Geparde"
Dienstag, 26.01.2021, ab 15:50 Uhr auf 3sat
In den letzten 50 Jahren hat sich der Lebensraum von Löwen um 75% verringert. Wie Geparde gelten auch Löwen inzwischen als stark gefährdet. Ihr Überleben sichern heute gut finanzierte und organisierte Reservate...
Quelle
TV-Tipp: "Australien - Im Sog des Ostaustralstroms"
Teil 3/3 - Die gemäßigte Zone
Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:50 Uhr auf Arte
Auf ihrem Weg in antarktische Gewässer folgt eine Familie von Buckelwalen dem Ostaustralstrom, der warmes Oberflächenwasser in kühlgemäßigte Breiten transportiert. Hier erkennt man die enormen Auswirkungen dieser Meeresströmung auf die Ökosysteme im Südosten Australiens und vor allem auf das Küstenklima...
Quelle
TV-Tipp: "Die Anden – Natur am Limit: Schneeberge am Äquator" - Teil 1/3
Dienstag, 26.01.2021, 20.15 - 21.00 Uhr im WDR
Geboren aus vulkanischer Hitze ziehen sich die Anden über 7.000 Kilometer vom Äquator bis nach Patagonien. Die Nordanden zeichnet ein Gegensatz von Eiseskälte und Tropenschwüle aus. Am Äquator ragen einige Gipfel über 6.000 Meter empor – hier kommt jedes Leben ans Limit. Doch auch in diese kargen Höhen gibt es Überlebenskünstler: Vikunjas, Kleinkamele der Anden, sind sehr genügsam und kommen mit dem wenigen Nahrungsangebot aus...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
26.01.2021, 07:36
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Viel Leid durch illegalen Welpenhandel"
Heute, 26.01.2021 bei natürlich! im SWR Fernsehen
Ausgesetzte Rassehunde sind kein Einzelfall: Sie kommen meist aus Osteuropa und werden unter übelsten Bedingungen geboren. Tierschützer vermuten dahinter eine regelrechte Welpenmafia...
Quelle
... und "Matto Barfuss und seine Gepardenfamilie"
Seit 30 Jahren setzt sich der Geparden-Mann aus Rheinau bei Baden-Baden für den Tierschutz ein, besonders in Afrika. Hier begleitete er wochenlang eine Gepardenfamilie und drehte eine Film über deren Schicksal...
Quelle
TV-Tipp: "Norwegen - Schwertwalen auf der Spur"
Mittwoch, 27. Januar 2021 um 15:55 Uhr auf Arte
Ob Weißer Hai oder riesige Krokodile – kein Meeresbewohner entgeht seinem Objektiv: Didier Noirot zählt zu den bedeutendsten Unterwasser-Kameramännern der Welt. Heute will er erstmals die weltweit größte Ansammlung von Schwertwalen mitten in der Jagd auf Heringe filmen. Zu diesem Festmahl sind seit einiger Zeit ungebetene Gäste hinzugekommen: Buckelwale...
Quelle
TV-Tipp: "Die Welt der Haie"
a) Meister der Jagd, ab 17:50 Uhr
b) Geheimnisvolles Leben, ab 18:30 Uhr
Mittwoch, 27. Januar 2021 auf Arte
Die Dokureihe bietet spektakuläre neue Einblicke in die Welt dieser Meerestiere. Vom Grönlandhai über den Großen Hammerhai bis hin zum berühmten Weißen Hai - mit über 30 Hai- und Rochenarten lässt die Reihe eine beeindruckende Vielfalt entdecken. In dieser Folge geht es um die große Anpassungsfähigkeit der Haie, aufgrund derer diese Fische so erfolgreiche Räuber werden konnten...
Quelle
TV-Tipp: "Teller statt Tonne!" - Von Essensrettern und Lebensmittelentsorgern
Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:15 bis 18:45 Uhr im NDR
Die meisten Menschen sind in der glücklichen Lage, dass der Tisch täglich reich gedeckt, der Kühlschrank voll ist. Im Supermarkt gibt es in den Regalen und an der Theke ständig Nachschub von Lebensmitteln. Und davon viel mehr, als man wirklich benötigt. Ein großer Rest an Nahrungsmitteln landet dann bei vielen leider einfach auf dem Müll: Pro Jahr werden in Schleswig-Holstein rund 646.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe und schadet dem Klima...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
27.01.2021, 07:23
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Wale - Clevere Giganten"
Heute, Mittwoch, 27. Januar 2021, 20:15 bis 21:00 Uhr im NDR
Sie sind die größten Tiere, die die Erde bevölkern, schwebende Giganten im Ozean: Wale. Doch der Mensch weiß nahezu nichts über das, was sie in ihrem Innern bewegt...
Quelle
TV-Tipp: "Wildschweine – Dicke Schwarte, kluger Kopf"
Heute, Mittwoch, 27. Januar 2021, 21:00 bis 21:45 Uhr im NDR
Kaum ein heimisches Wildtier ist so intelligent und anpassungsfähig, hat eine so feine Nase, ein so gutes Gehör und einen so ausgeprägten Familiensinn wie das Wildschwein...
Quelle
TV-Tipp: "Wild im Wald - Was treibt die Jäger an?"
Heute, Mittwoch, 27.01.2021, ab 21:15 Uhr im MDR
Wald. Wild. Jagd. Wieso nehmen immer mehr Frauen die Büchse in die Hand? Wird Jagen zum Trend? Muss Wild überhaupt geschossen werden? Was bedeutet "Wald vor Wild"? Und sind Jäger tatsächlich Naturschützer? "Echt"-Moderator Sven Voss ist der Jägerei auf der Spur...
Quelle
TV-Tipp: "Ärzte am Limit - Kostendruck statt Patientenwohl"
Heute, Mittwoch, 27.01.2021, 22:45 - 23:15 Uhr im ZDF (zoom)
Krankenhausärzte in Deutschland schlagen Alarm. Viele Mediziner arbeiten am Limit, mit und ohne Corona. Fast jeder zweite denkt darüber nach, zu kündigen oder den Beruf aufzugeben...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
28.01.2021, 07:28
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Die Welt der Haie"
Teil 3/4 - Die Kulissen des Films, ab 17:50 Uhr
Teil 4/4 - Erstaunliche Erkenntnisse, ab 18:35 Uhr
Heute, Donnerstag, 28. Januar 2021 auf Arte
Vom Grönlandhai über den Großen Hammerhai bis hin zum berühmten Weißen Hai - mit über 30 Hai- und Rochenarten lässt die vierteilige Dokueihe eine beeindruckende Vielfalt entdecken. In dieser Folge: Zwei Jahre lang bereiste ein internationales Team von Kameraleuten die Weltmeere, um Haie zu filmen. Dabei gelangen ihnen spektakuläre Aufnahmen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!...
Quelle
TV-Tipp: "Das Wattenmeer - Leben zwischen Land und See"
Heute, Donnerstag, 28. Januar 2021 um 20:15 Uhr auf Arte
Die Dokumentation begleitet Kegelrobben, Kasarkas und Wanderfalken mit der Kamera durch das Wattenmeer – eine Naturlandschaft, die sich im Verlauf des Jahres und selbst binnen weniger Stunden komplett verändert. Bei Ebbe schweift der Blick kilometerweit über das artenreiche Watt; bei Flut werden seien Geheimnisse alsbald von den Wassermassen der Nordsee über... Mehr ansehen
Quelle
TV-Tipp: "Neue Wildnis in Deutschland"
Heute, Donnerstag, 28.01.2021, ab 20:15 Uhr auf 3sat
Deutschland ist eine mächtige Industrienation. Nahezu jeder Quadratmeter des Landes wurde umgegraben oder bebaut. Kann es hier überhaupt neue Wildnis geben?
Für ursprüngliche Natur ist kaum noch Platz zwischen Infrastruktur-, Siedlungs- und Agrarflächen. Die häufigste natürliche Vegetationsform Mitteleuropas ist Wald. Und noch immer ist rund ein Drittel Deutschlands von Wald bedeckt. Ökologisch wertvoll sind jedoch nur kleine Bereiche. Meist stehen Bäume derselben Art und gleichen Alters in Reih und Glied, ohne Unterwuchs oder natürliche Dynamik...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
29.01.2021, 09:19
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Die Rückkehr bedrohter Tierarten"
a) Der Eurasische Luchs, ab 14:15 Uhr
b) Der Weißstorch, ab 15:00 Uhr
c) Der Rosaflamingo, ab 15:45 Uhr
Heute, Freitag, 29.01.2021 auf Phoenix
a) Früher war der Luchs in den Mittelgebirgen ganz Europas zu Hause. Doch Ende des 19. Jahrhunderts hatten Wilderei, Jagd und die massive Abholzung von Wäldern Europas größte Wildkatze aus dem Westen des Kontinents komplett verdrängt. Erst in den 70er Jahren begann eine Wiederauswilderung im Schweizer Jura. Inzwischen hat sich die Population deutlich erholt...
b) Die hoch in ihren Nestern sitzenden Störche im Elsass waren ein Lieblingsmotiv mancher französischer Schwarz-Weiß-Postkarte der Nachkriegszeit. Der Storch gilt nicht nur als inoffizielles Wappentier des Elsass, er symbolisiert auch die Fruchtbarkeit: Wie in Deutschland bringt der Storch auch im Elsass die Babys, im übrigen Frankreich findet man sie dagegen in den Kohlköpfen!..
c) Die Küstengebiete des Mittelmeerraumes - vor allem in der südfranzösischen Camargue - sind die Heimat der europäischen Rosaflamingos, die hier inzwischen wieder in großen Kolonien leben. Noch Ende der 60er Jahre war diese Tierart in ihrem Bestand bedroht, denn die für die Nahrungssuche wichtigen Feuchtgebiete waren nahezu komplett trocken gelegt...
Quelle
TV-Tipp: "Rendezvous mit einem Riesenkraken: Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe"
Heute, Freitag, 29. Januar 2021, um 17:50 Uhr auf Arte
Mit acht Armen, neun Hirnen und manchmal zehn Meter Spannweite sind Pazifische Riesenkraken die größten Oktopusse der Welt. Florian Graner zeigt das geheimnisvolle Leben dieser Verwandten von Schnecken und Muscheln. Riesenkraken sind bizarre Wesen mit rasantem Lebenslauf: Innerhalb von nur vier Jahren werden sie bis zu zehn Meter groß...
Quelle
TV-Tipp: "Die faszinierende Welt der Kopffüßer"
Heute, Freitag, 29. Januar 2021 um 18:35 Uhr auf Arte
Die Ozeane beherbergen eine beeindruckend große Tierfamilie, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt: Die Kopffüßer. Ebenso geheimnisvolle wie unheimliche Wesen, mit mehreren Armen, die mit Saugnäpfen besetzt und direkt mit dem Kopf verbunden sind. Seit einigen Jahrzehnten verbreiten sich diese entfernten Verwandten der Schnecken zunehmend über alle Weltmeere...
Quelle
TV-Tipp: "Geheimnisvoller Schatz - Salzburg und seine Moorlandschaften"
Samstag, 30.01.2021, 15:35 - 16:00 Uhr auf 3sat
Moore, die in der Vergangenheit Brennstoff als Rohstoff geliefert haben; Moore, die heute für die Gesundheit eine wichtige Rolle spielen, die sogar für Lebensmittel wie Bier und Brot verwendet werden. Daneben sind gerade viele Hochmoore aufgrund ihrer einzigartigen Fauna und Flora geschützt und stellen einen wertvollen natürlichen Schatz dar. Außerdem werden einst intensiv genutzte und ausgebeutete Moorlandschaften wieder "re-naturiert" - wie z.B. in Bürmoos...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
30.01.2021, 08:12
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Raubkatzen - Eine faszinierende Tierfamilie" - Episode (2/2)
Heute, Samstag, 30.01.2021, ab 18:10 Uhr auf ServusTV
Raubkatzen gehören zu den erfolgreichsten Jägern im Tierreich. Der zweite Teil der Doku-Reihe widmet sich den Arten in Nord- und Südamerika...
Quelle
TV-Tipp: "Die Hohe Tatra – Insel in der Zeit"
Heute, Samstag, 30.01.2021, ab 19:10 Uhr auf ServusTV
Steil, verwunschen, unzugänglich – zwischen Polen und der Slowakei liegt eine Wildnis, wie es sie sonst kaum noch in Europa gibt...
Quelle
TV-Tipp: "Überleben"
Teil 1/6 - Gefährliche Kindheit, ab 20:15 Uhr
Teil 2/6 - Die Welt entdecken, ab 21:00 Uhr
Heute, Samstag, 30.01.2021 im RBB
Extrem nah dran, unvorhersehbar und dramatisch: Die BBC setzt die aufregendsten Überlebenskämpfe der Tierwelt in dieser Reihe atemberaubend in Szene...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************
-
31.01.2021, 09:15
AW: TV-Tipps rund um Tierschutz, Natur & Umwelt
TV-Tipp: "Rollstuhlfahrerin gibt geretteten Tieren ein Zuhause"
Heute, Sonntag, 31.01.2021, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Sechs Hunde leben im Haushalt von Susanne. Der letzte Neuzugang war die achtjährige Bella, die bisher nur das Leben in einem Shelter in Rumänien kannte. Selbst durch eine Querschnittslähmung gehandicapt, liegen Susanne besonders Tiere am Herzen, die aufgrund ihres Alters oder anderen Einschränkungen schlechte Vermittlungschancen haben. Gut organisiert und mit der Unterstützung durch eine Freundin, gibt sie nicht nur Hunden ein stabiles und sicheres Zuhause, sondern versorgt auch noch fünf Pferde. Ihr Motto lautet „Stark macht stark“. Und das hat auch bei Bella gut funktioniert. Nur sechs Wochen hat es gedauert, bis sich die Hündin geöffnet hat...
Quelle
TV-Tipp: "Ein perfekter Planet" - Teil 5/5 - Menschen
Heute, Sonntag, 31.01.2021, ab 19:30 Uhr im ZDF
Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden...
Quelle
TV-Tipp: "Besserstädter und Bauernlümmel"
Vom großen Missverständnis zwischen Stadt und Land
Heute, Sonntag, 31.01.2021, ab 23:05 Uhr im Ersten (ttt)
Viele Städter entdecken gerade notgedrungen das Land, was soll man auch sonst machen? Doch unsere ländlichen Regionen gelten oft als strukturschwach, abgehängt und hinterwäldlerisch. Das Land wird in Deutschland zunehmend als Pendlerschlafstätte, als Naherholungsdomizil verstanden, aber nicht unbedingt als schützenswerter Lebensraum, mit Landwirtschaft, die es zu erhalten gilt. Die Städter regen sich auf über Monokulturen und konventionelle Landwirtschaft, bashen die Bauern fürs Bienensterben und die Nitratverschmutzung im Grundwasser. Dabei vergessen sie nur zu gerne, dass die Landwirte tagtäglich einen bitteren Existenzkampf führen und dass auch der Klimawandel und das Artensterben nur dann aufzuhalten sind, wenn die harte Arbeit auf dem Land angemessen entlohnt wird...
Quelle
TV-Tipp: "Das große Barriere-Riff" (1/3 - 3/3)
a) Paradies im Ozean, b) Vom Riff zum Regenwald, c) Grenzenloses Naturwunder
Montag, 01.02.2021, von 20:15 - 22:25 Uhr auf 3sat
Es ist das bekannteste Korallenriff der Welt - und ein Naturparadies voller Geheimnisse. Das Große Barriere-Riff vor der Nordostküste Australiens - das längste von Tieren geschaffene Bauwerk der Erde, eines der sieben Weltwunder der Natur...
Quelle
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM
GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
********************************