Es gibt auch viele Hunde die besser zurecht kommen, wenn sie nichts sehen. Mal abgesehen davon empfehle ich die Crash-Tests der Stiftung Warentest bezüglich der verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten anzuschauen. In einer Box im Kofferraum des Kombis sind sie für alle Beteiligten incl. Hund am sichersten untergebracht. Weder Sicherheitsgurt am Geschirr, noch Stoffbox auf der Rückbank sind sicher.
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 22
-
18.10.2021, 00:00
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
-
18.10.2021, 08:45
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Also, dass sie hinten problemlos mitfahren können, ist sicher, wurde alles schon in anderen Autos getestet. Zurzeit können sie auch nicht rausgucken bzw. wenn, sehen sie nur Baumspitzen, die vorüberziehen.
Deine Schritte müssen nicht groß sein, sie müssen dich nur in die richtige Richtung führen. (Agent Simmons)
-
18.10.2021, 16:11
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Ich glaube, für alle Kombis gibt es haufenweise Boxen, bloß für meinen nicht. Jetzt habe ich eine gefunden, die angeblich zum Kombi (wird nach oben schmaler) und zur Größe des Hundes (und optional einem zweiten Hund, der aber auf keinen Fall größer sein dürfte) passen würde.
Bliebe sonst nur noch MaßanfertigungThank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
18.10.2021, 17:13Inaktiver User
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Wir haben auch gesucht, bis wir eine fanden, die in unseren Kofferraum (Yeti) passt.
Und dabei hielt ich den immer für unkompliziert.
Bisher hatten wir immer diese Boxen aus Textil, die sich bissi an den vorhandenen Platz anpassen.
Aber als wir in 4 Jahren zwei Boxen durch hatten ((der Reißverschluss an der Tür war die Schwachstelle), haben wir uns doch nach einer festen umgesehen.
Und das war nicht so einfach wie wir gedacht hatten.
-
18.10.2021, 20:13
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
18.10.2021, 20:28
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Ich würde ein Hundegitter einbauen lassen und beim Martin Ritter mal in den Onlineshop schauen. Dort haben wir unsere schicken Kofferraum Hundebetten her. Sehen gut aus, sind Schmutz unempfindlich und sehr bequem.
Mit fünfen ist man kinderreich!
Gemopst by Evelyn Sanders
Störchin mit Nr. 6 im Anflug, geplante Landung 02/2022
-
18.10.2021, 20:44
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Ich habe eine toll gepolsterte Auskleidung, die genau in die Ladefläche passt; Gitter auch. Mir wäre aber wohler, wenn mein(e) Hund(e) besser geschützt wäre(n).
Nun wieder zur Eingangsfrage. @ Kangastus, hast du schon Ideen?Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
18.10.2021, 21:32Inaktiver User
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Aber die wäre ja für einen einzelnen Hund zu groß.
Wäre das nicht ein Sicherheitsproblem?
Ich las bei einem ADAC-Artikel zum Thema, dass man die Box auf keinen Fall zu groß kaufen solle. Denn es solle ja verhindert werden, dass der Hund bei einem Unfall hin- und hergeschleudert würde.
-
19.10.2021, 06:25
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Die einzige passende Doppelbox hat eine entnehmbare Trennwand.
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
19.10.2021, 06:55Inaktiver User
AW: Kofferraum für Hunde herrichten?
Du brauchst imho unbedingt eine Abtrennung zur Fahrgastzelle. Bei einem Unfall wird der Hund sonst zum Geschoss, das birgt nicht nur für ihn massive Verletzungsrisiken, sondern auch für alle anderen Insassen.
Ansonsten gibt es solche Polster wie das, was katelbach nutzt, für so ziemlich jeden Fahrzeugtyp. Ich habe auch so etwas von Ridgipad. Damit bleibt alles schön sauber, der Hund liegt aber komfortabel und gut gepolstert. Ausserdem kann man den Boden des Ridgi-Car-Pads heraus nehmen. Er ist mit Klett mit dem Untergrund verbunden und kann zusammen geklappt wie eine Tasche überall hin mitgenommen werden, so dass der Hund auf jedem Untergrund einen Liegeplatz hat.
Ridgipad bietet auch Boxen für den Rücksitz an, die ebenfalls sehr praktisch sind, allerdings stellt sich mir da die Frage der Sicherung des Hundes.
Sehr viele Boxen für das Heck sind leider minderwertig und können bei einem Crash zu tödlichen Fallen werden. Wer so etwas anschaffen will, dem würde ich immer empfehlen, es aus einem wirklich festen Material wie Stahl anfertigen zu lassen.
Wichtig ist auch die Größe des Hundes - kleine Hunde sollten auf jeden Fall in einer Box mitfahren, da sie ansonsten hin- und hergeschleudert werden. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise ist das hinten im Heck bei zuviel Raum sehr unangenehm. Mein Welpe, der inzwischen schon gar nicht mehr so klein ist, wird derzeit in einer fest angeschnallten Softbox auf der Rückbank transportiert. Wenn er groß genug ist, wird er nach hinten ins Carpad umziehen. Wir haben eine stabile Abtrennung zwischen Fahrgastzelle und Heck, durch die wir aber dennoch Kontakt haben. Ich kann meinen Hund also jederzeit sehen, hören und riechen. Dennoch kann er eben bei einem etwaigen harten Bremsmanöver nicht nach vorn fliegen.