Meine tägliche Fahrleistung sind tatsächlich nur wenige Kilometer. Mit dem Auto knapp 20 Minuten - mit den Öffentlichen fast 1h mit Umsteigen. Ich fahre dafür dann am Wochenende regelmässig längere Strecken, damit der Motor auch mal so richtig warm ist und auch mal unter Last was tun muss.
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 33
-
02.12.2021, 12:48
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Ich bin eine Fee! Eine KatastroFEE!
-
02.12.2021, 12:52
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Kurz, bevor ich auf die Winterreifen gewechselt habe, haben alle meine Reifensensoren zu niedrigen Druck angezeigt. Es fing hinten rechts an morgens. Abends dann auch vorne rechts. Also ab an die Tankstelle, Reifendruck prüfen. Da war nichts. Irgendwann zeigten alle 4 an. Beim Reifenhändler wurde mir erklärt, dass da Batterien in den Sensoren sind und die seien nach 5 Jahren eben wohl leer. Nach dem Wechsel war erstmal alles in Ordnung. Allerdings musste ich nach weiteren 4 Wochen 2 Reifen austauschen, weil ich mir vorne rechts ein Stück Gummi rausgerissen hatte. Seitdem zeigte er wieder vorne rechts an, obwohl der Händler das resettet hatte. Jetzt zeigen wieder beide Sensoren vorne an.....und den Reifendruck hatte ich vorsorglich noch mehrfach geprüft.
Ich bin eine Fee! Eine KatastroFEE!
-
02.12.2021, 13:28
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Ultrakurzstrecke, also praktisch 2 x Kaltstart (zuhause und dann beim Bäcker) ist tatsächlich der Killer schlechthin. Auch wenn du anschließend weiterfährst. Wenn in der Nähe deiner Arbeit ein Bäcker liegt, würde ich den Frühstückskauf lieber dort erledigen und bis dahin durchfahren. Ginge das vielleicht?
-
02.12.2021, 19:01Inaktiver User
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Danke für die Erklärung!
Das ist für mich insofern sehr erhellend, als ich schon seit 3 Wechselzyklen zu meiner Werkstatt sage, dass die Druckmessung tut, was sie will und hier keiner eine mir ausreichende Antwort gegeben hat.
Interessanterweise tun das aber inzwischen auch die Sensoren an den erst 1 Jahr alten Felgen :-/
Meiner misst z.B. (bei Sollwert 2,4), wenn er "schlecht gelaunt ist" bei Fahrtantritt 1,9, nach weiß ich, 10 km dann 2,1 und nach 35 km dann 2,4.... Such ich mir's jetzt also aus... ;-)
-
03.12.2021, 13:14
-
03.12.2021, 16:28
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Ich dachte immer, Diesel ist nix für Kurzstreckenfahrer. Oder war das nur früher so bei den alten Modellen?
Meine Mutter fuhr mal einen Mercedes Diesel (BJ so Anfang 2000er Jahre), der hat auch im Stand die Batterie leergesaugt, weil sie auch nur mal kurz zum Einkaufen, Arzt und solche Sachen gefahren ist - eigentlich nie Autobahn - vielleicht mal über Land etwas längere Strecke. Wenn er dann eine Woche in der Garage stand, musste erstmal die Batterie aufgeladen werden. Letztendlich hat sie ihn verkauft an einen Bekannten, der täglich eine längere Strecke pendeln musste. Da tat die Batterie ohne Probleme, ihm hat der Wagen getaugt für seine Zwecke.
-
03.12.2021, 17:00
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
War das nicht eine steuerliche Angelegenheit und ein günstiger Kraftstoff, weshalb Diesel eine Zeit lang für Handelsvertreter und andere Langstreckenfahrer bevorzugt wurde ?
Genau weiß ich es nicht mehr.
-
03.12.2021, 17:22Inaktiver User
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Ich weiß nicht, wer das mit den vielen Kurzstrecken hier aufgebracht hat, das jetzt so vom eigentlichen Thema ablenkt. Auf mich trifft das nämlich z.B. überhaupt nicht zu und mein Auto macht trotzdem Probleme beim Starten.
-
03.12.2021, 17:28
AW: 5 Jahre alter Diesel springt fast nicht mehr an
Aber bei der Thread-Erstellerin trifft es zu!
Bitte diese Signatur nicht lesen!
-
03.12.2021, 17:32Inaktiver User