Antworten
Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
29.09.2020, 13:28Inaktiver User
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
-
30.09.2020, 08:28
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
Hat das Auto überhaupt eine Steuerkette? Die Hälfte der 2012 angebotenen Motoren hatte einen Zahnriemen. Um welchen Motor geht es denn?
Problem ist, die 1,2TSi und 1,4TSi Modelle aus der Zeit hatten tatsächlich massive Probleme mit der Steuerkette. Teilweise schon bei unter 20.000km Fahrleistung. Das macht sich aber fast immer durch rasseln direkt nach dem Kaltstart bemerkbar. Um den Fehler "Steuerkette gelängt" tatsächlich diagnostizieren zu können, muß der Ventildeckel aufgemacht werden, damit man an die Kette kommt. Das ist aber kein großer Akt; die Dichtung zu wechseln sicher auch kein Schaden nach acht Jahren.
"Nockenwellen-Sensor unplausibel" heißt erstmal, daß das Signal vom Sensor nicht stimmt. Warum das nicht stimmt ist eine andere Frage. Meistens ist eher der Sensor defekt, dessen Kabel oder auch die Steckverbindung korrodiert. Oder er mißt tatsächlich falsche Werte auf Grund einer gelängten Steuerkette.
Der Sensor kostet zwischen 20,-und 50,-€ und ist schnell getauscht.
Ist die Motorwarnleuchte denn in der Zwischenzeit nochmal angegangen?Bitte diese Signatur nicht lesen!
-
30.09.2020, 08:36Inaktiver User
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
Vielleicht hilft es auch, eine zweite Meinung, sprich Werkstatt, einzuholen.
Anderer Händler, neutral schildern, dass die Lampe ab und an ausgeht, auslesen lassen..
Ggf. tatsächlich angucken lassen.
Das bringt mehr Sicherheit.Geändert von Inaktiver User (30.09.2020 um 09:43 Uhr)
-
30.09.2020, 09:32
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
Das kann dir hier keiner sagen ...
Mir ist mal der Spanner während der Fahrt abgebrochen. Daraufhin hat sich die Steuerkette regelrecht in den Motorblock gefräst und die Stößelstangen hat es verbogen, dass man hätte Garderobenhaken draus machen können.
Das ist das, was passieren kann. Es kann aber auch sein, dass lediglich der Sensor einen Schaden hat.
-
30.09.2020, 10:03
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
Wir hatten das Steuerkettenproblem mit einem Golf EZ 2010 mit 1.2 TSI Motor:
Motortotalschaden bei nur 25 tkm, wurde auf Kulanz ausgetauscht. Bei 145 tkm hatte er dann wieder Aussetzer.
Die neueren VW-Motoren haben das Problem nicht mehr so. Wie haben den Golf dann zu akzeptablen Konditionen bei VW gegen einen EZ 2019 Jahreswagen "umgetauscht"."Ten years ago I bought you some cuff links, You brought me something."
(Joan Baez, Diamonds & Rust)
-
01.10.2020, 19:46
AW: VW Polo EZ 2012 - 138.000km - Steuerkette
Hi, ich war noch bei einer zweiten Werkstatt, die haben auch gesagt, dass 138.000 km schon viel sind.
Der hat definitiv eine Steuerkette.
Bis jetzt ist die Leuchte nicht mehr angegangen.
Ich hab aber erstmal den Werkstatttermin abgesagt mit Ölwechsel usw.
Eigentlich wollte ich ja sowieso ein neues Auto. Ich geh nächste Woche los, da hab ich ein paar Tage frei und erkundige mich und entscheide dann, ob ich die Reparatur, Service (Bremsen!) usw machen lasse, oder ob ich ihn so in Zahlung gebe, wie er ist.