So oder so - um mal die anscheinend wichtigste Frage der TE zu beantworten:
Ja.
Es WIRD teuer. Finanziell definitiv, denn der Eigenanteil wird zu tragen sein.
Was sonst noch folgt, wird abzuwarten sein.
Anwalt ist ein toller Tipp, aber ohne Rechtsschutzversicherung finanziell für die TE u. U. auch ein teurer.
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 97
Thema: Wir hatten einen Unfall
-
02.08.2020, 08:13
AW: Wir hatten einen Unfall
.
"Mein PC schreibt nur noch Großbuchstaben..." "Haben Sie die Feststelltaste gedrückt?""Nein, das hab ich ganz allein gemerkt.... !"
-
02.08.2020, 09:17
-
02.08.2020, 09:21
AW: Wir hatten einen Unfall
Die Beratung durch einen Fachanwalt ist in meinen Augen der einzig richtige Weg. Egal, was das kostet. Alle Tipps, die man hier in der Bricom bekommt sind nicht rechtsrelevant. Und im dem Teil dieses Forums, wo es um Rechtsfragen geht, steht ausdrücklich auch drin, dass die hier gemachten Ausführungen nicht verbindlich sind.
Hinweis: Tipps von UserInnen haben keine rechtliche Verbindlichkeit und ersetzen keinen Rechtsbeistand. Beginn des Bereichs Job & GeldDie Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
02.08.2020, 09:23
AW: Wir hatten einen Unfall
.
"Mein PC schreibt nur noch Großbuchstaben..." "Haben Sie die Feststelltaste gedrückt?""Nein, das hab ich ganz allein gemerkt.... !"
-
02.08.2020, 09:26
-
02.08.2020, 09:30Inaktiver User
AW: Wir hatten einen Unfall
1. @Opelius liegt richtig... Hier kann es ja nichts Rechtsverbindlich geben.
2. Wer Erfahrungen mit Unfällen und Versicherungswerk hat, kann halbwegs einschätzen, was es für Optionen gibt.
Die Möglichkeit, TE kommt ohne Zahlung für etwas an dem Unfall durch, ist aber die einzige, die nicht korrekt ist.
Eigenanteil ist das absolute Minimum.
Ich würde erst einmal abwarten, was kommt und dann zum Anwalt gehen.
-
02.08.2020, 09:40
AW: Wir hatten einen Unfall
Mit der Versicherung hat die TE gar nichts zu tun.
Ich sehe hier eine ziemlich große Wahrscheinlichkeit, dass zumindest aus rechtlicher Sicht die Freundin auf dem Schaden sitzen bleibt, denn dass eine dritte Person, dazu noch Fahranfänger, mit dem Auto fährt, war mit ziemlicher Sicherheit so mit der Eigentümerin und Halterin des Fahrzeugs nicht abgesprochen.
-
02.08.2020, 09:49
AW: Wir hatten einen Unfall
.
"Mein PC schreibt nur noch Großbuchstaben..." "Haben Sie die Feststelltaste gedrückt?""Nein, das hab ich ganz allein gemerkt.... !"
-
02.08.2020, 10:09
AW: Wir hatten einen Unfall
wenn die versicherungsnehmerin den schaden gemeldet hat, und ein schadenformular ausgefuellt hat und die te als fahrerin angibt
wird sich mit sicherheit sich die versicherung bei der te melden, und sie muß ebenfalls ein schadenformular ausfuellen und angaben zum unfall machen
fest steht, die te hat den unfall verursacht, die polizei wird ihr mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit einen bußgeldbescheid schicken
fest steht auch, das die haftpflichtversicherung der versicherungsnehmerin erst einmal den schaden am fremden fahrzeug bezahlen wird
-
02.08.2020, 10:13
AW: Wir hatten einen Unfall
Die moralische Bewertung ist eine eigene Geschichte. Das muss sie mit sich selbst und ihrer Freundin ausmachen.
Rechtlich gibt es hier drei Tatbestände.
1. Den Versicherungsvertrag. Den hat die Fahrzeughalterin mit ihrer Versicherung. Damit hat die TE nichts zu tun.
2. Die Überlassung des Fahrzeugs der Halterin an die Freundin. Auch damit hat die TE nichts zu tun.
3. Die Gefälligkeit, die die TE ihrer Freundin erwiesen hat, indem sie als Fahrerin eingesprungen ist, weil die Freundin nicht mehr fahren konnte. Damit hat die TE zu tun. Inwieweit sich aus dieser Gefälligkeit eine Schadensersatzpflicht ergibt, wäre zu klären.