Kannst du machen aber wirst keine Auskunft bekommen....Du bist nicht der Versicherungsnehmer.
Was hast du dir in der Vergangenheit zu Schulden kommen lassen, das deine probezeit verlängert wurde?
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 97
Thema: Wir hatten einen Unfall
-
01.08.2020, 23:42
AW: Wir hatten einen Unfall
When a man tells you A and does B, believe B because A is what hes trying to get you to believe, B is who he is
-
01.08.2020, 23:57
-
02.08.2020, 00:02
AW: Wir hatten einen Unfall
Dir sollte klar sein, daß nun eine mpu für dich anstehen kann bzw aufbauseminar da mind. ein A Verstoß vorliegt.
Deine Freundin muss jetzt auch erst mal mit der Besitzerin des Polos reden.
Schlaf eine Nacht drüber und für die Zukunft: mit einem fremden Auto fährt man anders als mit dem eigenen. Peinlich genau die Geschwindigkeit einhalten, genauso den Abstand und keine riskanten Manöver (überholen oder auch gelbe Ampel Gas geben)
Allgemein solltest du mal deine fahrkünste kritisch betrachten.
Innerhalb der probezeit warst du einmal mit mindestens 21 km/h zu schnell und heute hast du mit einem fremden Fahrzeug einen Unfall gehabt weil du nicht aufgepasst hast, vielleicht auch zu schnell unterwegs warst/zuwenig Abstand
Mit der heutigen Unachtsamkeit hast du mind. 5 Personen gefährdet.Geändert von luftistraus (02.08.2020 um 00:12 Uhr)
-
02.08.2020, 01:18
AW: Wir hatten einen Unfall
Klar bin ich schuld am Unfall heute, das möchte ich nicht bestreiten. Aber wer viel fährt, der trägt eben auch ein höheres Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden oder mal geblitzt zu werden.
Ich habe schon ein paar kritische (nicht durch mich verschuldete) Situationen erlebt in denen ich gut reagiert habe und einen Unfall vermeiden konnte. Heute hab ich es auch noch fast geschafft den Unfall zu vermeiden.
Also ich zweifel jetzt mal nicht direkt an meinen "Fahrkünsten" wenns ok ist.
-
02.08.2020, 05:55
-
02.08.2020, 06:44
AW: Wir hatten einen Unfall
Mein Wagen war Totalschaden, als mir jemand hinten draufdonnerte.
Meine Tochter fuhr ...
ich war aber so versichert, dass meine Kinder den Wagen fahren durften.
Sie mussten auch über 25 Jahre alt sein, sonst hätten sie nicht fahren dürfen ...
so stand es in meinem Vertrag.
Somit wurde, nach Überprüfung und Gutachter, alles anstandlos bezahlt und Schmerzensgeld für meine Tochter auch.
Man kann alles machen, wenn man mit den Konsequenzen leben kann und wenn nix passiert ...
andernfalls gibt es uU.so richtig Ärger und kostet viel Geld.
Gut, dass so kein Personenschaden entstanden ist..Es ist immer JETZT
-
02.08.2020, 07:12
-
02.08.2020, 07:16
AW: Wir hatten einen Unfall
Nein warum auch, grundsätzlich muss man ja auch nur an einer gelben Ampel anhalten, ausser das würde eine heftige Bremsung verursachen. Du hast aber stattdessen Gas gegeben, obwohl vor die noch ein Fahrer war, der auch problemlos halten konnte und zusätzlich „einen Moment nicht aufgepasst“. Ich fände eine MPU durchaus angebracht.
-
02.08.2020, 07:40Inaktiver User
AW: Wir hatten einen Unfall
Ich habe mir das Bild des Polo angeguckt.
Ich gehe auch klar davon aus, dass der Schaden mehrere Tausend Euro beträgt.
Unabhängig von der Fahrbereitschaft oder von einem Rahmenschaden.
im letzten Fall wird es ein Totalschaden, je nach Zeitwert.
Ich vermute(!) , aufgrund der Konstellation und des Schadens und mit Schleudertrauma Deiner Freundin, hast Du beim Gasgeben klar mehr als 50km/h drauf gehabt, da mit Vollbremsung des Vordermanns DER Schaden nach ca 30-40 km/h Überschussgeschwindigkeit aussieht.
Du, TE, musst den Schaden am Polo zahlen.
Wie hoch, ob "nur" SB, wenn Vollkasko vorhanden und jeder Fahrer in der Police steht oder den kompletten Polo-Schaden, wenn beide Dinge nicht in der Versicherung sind, muss sich dann, wie schon erwähnt, entscheiden.
Der Unfall, gehe ich ebenfalls mit, hat Auswirkung auf Deinen Führerschein.
Du bist eindeutig Schuld, da Du alleine des Gelbsignals wegen selber hättest anhalten müssen.
Dein Verhalten war imo fahrlässig.
Der vor Dir fahrende PKW hatte auch Gelb, ist aber zum Halten gekommen und Du wärst demzufolge, wäre er weitergefahren und Du hinterher , bei Rot durchgefahren.
Und im Stadtverkehr gilt der alte Satz
"Wer auffährt ist Schuld" nach wie vor.Geändert von Inaktiver User (02.08.2020 um 07:51 Uhr)
-
02.08.2020, 08:04
AW: Wir hatten einen Unfall
Zunächst einmal hat ein heutiges Auto keinen "Rahmen", sondern eine selbsttragende Karosserie.
Ob die TE wirklich den Schaden zahlen muss, ist bei weitem nicht sicher. Aufgrund der Fallkonstellation sehe ich hier durchaus die Möglichkeit eines Gefälligkeitsschadens mit stillschweigendem Haftungsausschluss.
Dass die TE von der Versicherungspolice eventuell nicht abgedeckt ist, kann ihr nicht zum Vorwurf gemacht werden. In diesem Fall hätte die Freundin sie nicht fahren lassen dürfen.
Ein Unfall muss nicht zwangsläufig mit schwerwiegenden Konsequenzen für den Führerschein verbunden sein.
Ja, die TE hat fahrlässig gehandelt. Sie hat den Unfall fahrlässig verursacht. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie aus eigener Tasche für alles aufkommen muss.
Ich würde hier den Gang zu einem Fachanwalt empfehlen, um erst einmal die genaue rechtliche Situation abzuklären.