Zunächst einmal ist die Frage: hat der Mann einen Pflegegrad? Ich vermute, das ist der Fall, sonst wäre er wohl nicht in einer Pflegeeinrichtung. Je nach Pflegegrad trägt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten für die Pflege.
Die Leistungen der Pflegeversicherung für die unterschiedlichen Pflegegrade betragen für die vollstationäre Pflege im Pflegeheim derzeit:
Pflegegrad 1: 125 Euro (als Geldbetrag, der für die Erstattung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen genutzt werden kann)
Pflegegrad 2: 770 Euro
Pflegegrad 3: 1.262 Euro
Pflegegrad 4: 1.775 Euro
Pflegegrad 5: 2.005 Euro
Quelle
Den Rest muss man selbst finanzieren, durch die Rente, ggf. durch eigene Rücklagen. Dann, wenn der Eigenanteil der Pflege nicht mehr (vollständig) aus den eigenen Mittel finanzierbar ist, ist das Sozialamt zuständig. Dieses muss dann prüfen, ob ggf. aus dem privaten Umfeld des Patienten die (ggf. teilweise) Kostenübernahme zu erfolgen ist.
Ich denke mal, dass die Bestimmung, wer warum in welcher Höhe zur Zahlung verpflichtet ist, so kompliziert ist, dass auf jeden Fall ein Fachanwalt für die Beratung, die Prüfung des Bescheids und die Auseinandersetzung mit dem Sozialamt nötig ist.
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 128
-
29.12.2020, 14:57
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
life is all about
finding people who
are your kind of
CRAZY
-
29.12.2020, 15:22
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
.
1. EC-Karte in den Handschuh stecken
2. Durch Handauflegen bezahlen
3. Zufrieden sagen: "Dieser Chip in der Impfung hat sich echt gelohnt!"
-
29.12.2020, 16:55
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
ja genau. einen Antwalt hat sie bereits gefragt. Dieser meint das muss geprüft werden aber das Thema zieht sich einfach seit Monaten. Er sagte einfach nicht zahlen, aber so langsam macht das Pflegeheim Druck, dass gezahlt werden soll.
Das ist doch irgendwie kein Zustand. Irgendwo muss sowas doch geregelt sein.
-
29.12.2020, 17:07
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
Wenn ein PG vorliegt wird darüber ein Teil der Pflegeheimkosten übernommen, den Rest muß er selbst bzw schon die Lebenspartnerin zahlen.
Egal ob Jobcenter oder Sozialamt, es ist nicht möglich sich zb gemeinsam familien zu versichern, aber wenn der Staat Geld sparen kann, dann wird man immer zusammen veranlagt, egal ob Ehe oder nicht...
Davon ab, wenn sie Wohneigentum hat und bei den Zahlen, sehe ich sie jetzt auch nicht als so bedürftig dass der Staat dafür aufkommen müsste.
Leider machen sich viele Menschen über das Thema Heim, Kosten, Pflege etc erst dann Gedanken wenn es schon zu spät ist...Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin... und ich bin verdammt reiselustig
-
29.12.2020, 17:08Inaktiver User
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
Verstehe ich nicht, bei wem hängt das denn? Beim Anwalt?
Ich kenne mich da nicht so aus, aber nach meinem Verständnis zahlt doch erstmal das Sozialamt und holt sich das Geld dann bei den Angehörigen zurück. Wieso macht das Heim dann Druck?
-
29.12.2020, 17:09
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
Wer oder was soll geprüft werden und vor allem von wem ?
Immer schwierig wenn hier jemand für jemanden fragt - allein wegen der Rückfragen.
Beim Anwalt hat sie wohl "mal so gefragt" - so wie Du hier uns fragst.
Mein Vater war auch lange im Heim, zunächst wurde seine Rente und sein Eigentum verwendet
( wie reden von einem 3Familienhaus, das wir ganz gerne geerbt hätten ....aber der Gesetzgeber verlangt - zu RECHT !- das zunächst das eigene Geld benutzt wird bevor der Staat herangezogen wird. Nie vergessen: der Staat sind wir alle ! gell
Als das Haus verkauft war und das Geld verbraucht, wurden wir Kinder herangezogen.
Da mussten wir unser Einkommen offen legen, blieben aber unter dem Selbstbehalt und die Sache war erledigt.
Wenn Sie da gegen Einspruch erhebt, wird sie das auch offen legen müssen.
Wie Du das schilderst gab es nun mal eine Bedarfsgemeinschaft.Für den 1. Gedanken kann ich nichts,
ab dem 2. Gedanken bin ich dafür verantwortlich.
-
29.12.2020, 17:13
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
das Heim macht Druck, weil über 10 000 EUR Kosten offen sind u. das Sozialamt eben nicht zahlt
-
29.12.2020, 17:13
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
So wie ich es verstehe, kommt die Lebenspartnerin noch vor den Kindern.
Denn wenn es darum geht, ob das Sozialamt zahlt oder ob erst jemand im Umfeld desjenigen zuständig ist, darf es kein Nachteil sein, verheiratet zu sein. D.h. die Lebensgefährtin zahlt genauso wie die Ehefrau.
-
29.12.2020, 17:18
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
Da würde ich mich aber beeilen.
Ob etwas monatlich gezahlt werden muss - oder als EIN Batzen, ist ja auch nicht zu vernachlässigen.
Der Anwalt hat wohl kein Mandat bekommen sich zu kümmern.
Sonst hätte er ja was unternommen und zumindest die Unterlagen angefordert.
Kopf in Sand ist nie gut bei solchen Verpflichtungen
Sie muss ja sicher nicht den kompletten Heimaufenthalt zahlen, aber halt ihren AnteilFür den 1. Gedanken kann ich nichts,
ab dem 2. Gedanken bin ich dafür verantwortlich.
-
29.12.2020, 17:30
AW: Wer zahlt Pflegekosten des Partners ?
Unbedingt prüfen lassen und dem Rechtsanwalt "Beine machen".
Und gibt es denn einen Antrag zur Hilfe zur Pflege? Und einen Ablehnungsbescheid?