Eine Frage an all die klugen Bri-Userinnen, die sich damit auskennen.
Meine Tochter ist 22, hat gerade ihre Berufsausbildung abgeschlossen und ist bis jetzt über uns Eltern privat krankenversichert.
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, sie muss sich selbst krankenversichern.
Wir haben vor der Ausbildung von einem Wechsel in die gesetzliche KV abgesehen (was ja ein klassischer Zeitpunkt gewesen wäre), da es sich um eine schulische Ausbildung handelte, die wir bezahlt haben. Sie hatte gar kein Einkommen.
Auf der Suche nach einer gesetzlichen Krankenversicherung ist sie nun von mehreren Versicherungen abgelehnt worden. Die Begründungen erfrage ich gerade.
Unter welchen Bedingungen dürfen denn die gesetzlichen KVs Anträge ablehnen bzw. wie kommt meine Tochter, die sich derzeit in der Bewerbungsphase für ihre erste Stelle befindet, zu einer Krankenversicherung?
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 42
-
24.02.2020, 13:26
Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
-
24.02.2020, 13:32
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Ich denke, sie kommt problemlos hinein, sobald sie ihre erste sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnimmt.
-
24.02.2020, 13:32
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Ist die Tochter freiwillig in der PKV geblieben, obwohl zu Beginn der Ausbildung der Wechsel in die GKV möglich war?
Also damals freiwilliger Verzicht auf GKV zugunsten der PKV?
Falls das so war, muss sich die Tochter vorübergehend in der PKV selbst versichern.
In die GKV kommt sie erst, wenn sie eine sozialversicherungspflichtige Stelle hat.Cave: Beiträge können ggf. marginale Rückstände von Ironie und Sarkasmus aufweisen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Perlmann machen.
-
24.02.2020, 13:33Inaktiver User
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Denkst Du denn, dass das noch lange dauert mit der Stelle? Ab da kann sie doch auf jeden Fall in die Gesetzliche.
-
24.02.2020, 13:34Inaktiver User
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Ich denke, ihr müsst den ersten Job noch abwarten und sie bis dahin weiterhin eurer PKV mitversichern. Sie hat doch nach wie vor kein eigenes Einkommen.
Danach regelt sich automatisch darüber, ob sie über 62.550 Euro in ihrem Job verdient. Wenn ihr Einkommen darunter liegt, ist sie automatisch in der GKV versichert.
Wenn sie Wert auf die GKV legt und über der Versicherungspflichgrenze leigt, kann der AG evtl. nur einen Teil des Gehaltes als Gehalt deklarieren und den Rest als Zielvereinberung oder ähnliches.
-
24.02.2020, 13:41
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Danke schon einmal.
Von der Möglichkeit eines Wechsels in die gesetzliche KV ist uns nichts bekannt, da sie in ihrer Ausbildung nichts verdient hat, wäre sie ja auch nicht in die gesetzliche KV aufgenommen worden.
Sie hat natürlich noch keinen Anspruch auf ALG I erworben, ALG II wird sie natürlich, selbst wenn sie es beantragen würde, nicht erhalten.
Sie bewirbt sich, hat Vorstellungsgespräche, wir rechnen nicht mit einer längeren Übergangszeit.
Ich gehe davon aus, dass sie nicht über 62.550 Euro in ihrem Job verdienen wird. ;)
Sie hat also gar keine Alternative zur gesetzlichen KV.
-
24.02.2020, 13:46Inaktiver User
-
24.02.2020, 13:49
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Ich kenne das Procedere von meiner älteren Tochter, die ja studiert. Da haben wir eine Erklärung abgegeben, dass sie privat krankenversichert bleibt.
Bei den beiden Töchtern, die eine Ausbildung machen (bzw. machten) stellte sich diese Frage nie, es musste eine solche Erklärung nicht abgegeben werden.
-
24.02.2020, 13:56Inaktiver User
AW: Wie kommt ein Berufsanfänger von der privaten in die gesetzliche KV?
Meiner laienhaften Meinung nach hätte sie da genauso wie die Studentinnen wechseln können, aber der Käse ist ja jetzt sowieso gerollt.
Du müsstest Dich mal erkundigen, ob es eine Übergangsfrist nach Abschluss der Ausbildung gibt.
-
24.02.2020, 14:00