Hallo liebes Forum,
ich hatte letztes Jahr als Beifahrerin einen schweren Verkehrsunfall, ich bin nach 8 Monaten immer noch nicht wieder arbeitsfähig, Reha steht an, ob ich danach wieder voll arbeiten kann ist aber noch unklar.
Ich bin alleinerziehend und war bis zum Unfall Vollzeit berufstätig in einer Führungsposition.
Ich habe kurz nach dem Unfall eine Anwältin beauftragt meine Intressen wahrzunehmen. Aber es passiert - NICHTS! Ich habe Strafantrag gegen den Unfallverursacher gestellt vor 7 Monaten, aktuell ist die Schuldfrage immer noch nicht geklärt (zumindest habe ich keine Info dazu).
Etwa alle 2 Monate frage ich nach dem Stand der Dinge bei meiner Anwältin und erhalte immer nur ein genervtes: "Ich melde mich unaufgefordert bei Ihnen, wenn es etwas mitzuteilen gibt."
Für mich wird der Fall finanziell immer brenzliger, der Unfall ist im Urlaub passiert. D.H. es sind jede Menge Kosten aufgelaufen: Arztrechnungen, Hotelkosten.... ich bekomme seit Monaten nur Krankengeld, was sehr viel weniger als mein normales Gehalt ist.
Nur, wo hängt es? Ist die Anwältin lahm? Muss man der Staatsanwaltschaft auf die Füsse treten? Ist schon heftig, dass man als Unfallopfer so wenig Beistand erhält. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Sache in die Gänge bekomme?
Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
20.02.2020, 15:51
Forderungen nach Verkehrsunfall
-
20.02.2020, 16:09
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Wechsel den Anwalt!
Das Leben macht was es will und ich auch!
-
20.02.2020, 16:19
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
ich kann dir das forum für unfallopfer empfehlen, da wird dir mit rat und tat weitergeholfen.
-
20.02.2020, 16:26
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Ich denke auch, du solltest dir einen neuen Anwalt suchen. Bei mir hat das damals nach einem allerdings kleineren Vorfall, aber doch mit weitreichenden Folgen wie mehrwöchigem Arbeitsausfall als Selbstständige, ungefähr 6 Wochen gedauert.
Ich hatte einen super Anwalt, die Klage wurde formuliert, die Gegenseite machte ein Angebot, der Anwalt hielt es für viel zu niedrig und stellte eine erneute Forderung. Die Gegenseite ging darauf ein, im Gegenzug verzichtete ich nach einem aktuellen Arztgutachten auf jede weitere Forderung. Punkt! Geld kam.
Ich bekam alle Kosten erstattet, die mit dem Unfall zusammen hingen, genauso wie den Arbeitsausfall. Dann noch Schmerzensgeld. Ich war rundum zufrieden. Das kann ich dir nur von meinen Erfahrungen aus berichten. Ich denke aber, es müsste auch ohne Abschluss der Klage möglich sein, schonmal etwas Geld vorab zu bekommen. So lange darf es sicher nicht dauern und dass die Anwälting genervt reagiert, finde ich auch befremdlich. Sie verdient ja Geld damit, also hat sie sich zu kümmern und Rede und Antwort zu stehen.
Wünsche dir viel Glück beim weiteren Vorgehen!Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg (Mahatma Gandhi)
-
20.02.2020, 16:33
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Ist der Unfall in Deutschland passiert oder im Ausland?
Was "dein" Fahrer Schuld oder die Gegenseite?Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
21.02.2020, 11:25
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise!
@Promethea71
Der Unfall ist in Deutschland passiert. Laut Aussage der Polizei war der Fahrer des Wagens, in dem ich saß (mein Lebenspartner) nicht schuld am Unfall. Ich würde aber sagen, es ist möglich, dass er eine Teilschuld erhält.
-
22.02.2020, 07:46
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Wurden denn Deine Forderungen schon beim Unfallverursacher angemeldet ? Die Staatsanwaltschaft prüft nur, ob dem Verursacher eine fahrlässige Körperverletzung vorzuwerfen ist (was bei einem Verkehrsunfall selten zweifelhaft ist). Evt. kommen in Eurem Fall weitere Delikte dazu, weswegen sich die Angelegenheit verzögert.
Schuldfrage also noch nicht geklärt ?
Von wem erhoffst Du Dir denn Beistand ? Der Rechtsweg erfordert nun einmal seine Zeit, da wird Deine Anwältin auch nicht viel zur Beschleunigung beitragen können.Geändert von Wiedennwodennwasdenn (22.02.2020 um 08:00 Uhr) Grund: Aussage wegen Mißverständnis revidiert
Be yourself no matter what they say (Sting).
-
22.02.2020, 08:46
AW: Forderungen nach Verkehrsunfall
Mein Vater hatte letzte Jahr im April einen kleinen Auffahrunfall, der auch noch nicht reguliert ist "früher erster Termin" beim Amtsgericht ist im Juni 2020.
Insofern, es kann lange dauern, ohne dass die Anwältin etwas dafür kann.
Es wäre allerdings durchaus guter Stil, wenn sie dich informieren würde, wo es hängt.
Eventuell gehst du nochmal deinen ganzen Schriftverkehr durch, ob es schon mal Thema war, worauf ihr aktuell wartet.Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"