Hier wird von Planungssicherheit geträumt.
Das ist nicht machbar.
Abhängig ist Rente auch vom Generationenvertrag, sprich, die Arbeitenden finanzieren die Renten.
Und das richtet sich ja auch nach Geburtenstärke der Jahrgänge, um zu sehen, wieviele Leute hochgerechnet überhaupt dazu beitragen können, wenn sie 17-25 sind und anfangen zu arbeiten, um Geld einzuzahlen.
Und heute, die Zeit, wo der Berufswunsch Influencer oder Youtubestar in sind, wird es schon problematisch.
Die Dauer-Schwarzverdiener gab es ja immer....die haben eh kein Recht zu jammern, weil sie merken, was sie für Fehler mit dem Finanzamtbetrug gemacht haben.
Antworten
Ergebnis 61 bis 66 von 66
Thema: Rente
-
19.07.2019, 06:02Inaktiver User
AW: Rente
-
19.07.2019, 07:11
-
19.07.2019, 07:24Inaktiver User
AW: Rente
Norwegen ist aber nicht Schweden....;)
In Schweden ist es zudem auch kommunal stärker abhängig.
Struktur Steuer in Schweden:
http://www.schweden.click/lohnstuer-und-sozialabgaben.html
Demnach dort ca. 50% Abgaben.
Stichwort Lebensqualität:
Da denkt jeder eh anders.
Das Thema ist ja Rente...
Auch die sieht in SE ja mit fer Flexirente anders aus als hier.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-schwedische-rentensystem-drei-saeulen-k-l-eine-sorgen.976.de.html?dram:article_id=370732
Auch da gilt:
Wer mehr einzahlt in die unterschiedlichen Kassen, bekommt mehr....zumal die private Altersvorsorge Bestandteil ist.Geändert von Inaktiver User (19.07.2019 um 07:36 Uhr)
-
19.07.2019, 08:17
-
19.07.2019, 10:20
-
19.07.2019, 10:21
AW: Rente
Hm, das überrascht mich jetzt positiv. Denn 50% Abgaben zahle ich im Moment auch, (also Lohnsteuer, Kirchensteuer, Soli, mein Anteil an Rentenversicherung und Krankenversicherung und eine kleine Betriebsrente), bekomme dafür aber "nur" die deutsche Gegenleistung. Und mit Gegenleistung meine ich eben nicht nur das, was ich bekomme, sondern auch das, was die anderen bekommen und wie das das gesellschaftliche Klima beeinflusst.