Hallo zusammen,
ich hab heut das herrliche Wetter genutzt und die erste richtige Arbeitsrunde im Garten gedreht.
Habt Ihr auch schon angefangen??? Und was habt Ihr alles gemacht? Ich bin ja noch eine Anfängerin und würde gern wissen, was ich alles schon verpasst hab![]()
.
Liebe Grüße,
Spatz
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 15598
-
15.03.2008, 17:56
Gartensaison 2021....es geht weiter
Geändert von BRIGITTE Community-Team (03.01.2017 um 16:21 Uhr) Grund: Titel aktualisiert
... and nothing else matters
-
15.03.2008, 19:58
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Hier ist es zwar nicht sooo schön vom Wetter her, aber ich habe mir heute die ersten Stiefmütterchen mitgebracht
die kommen allerdings nicht ins Beet im Vorgarten, sondern in den Kübel, ich will ja nicht schon jetzt die Nacktschnecken füttern (habe zum Glück noch keine gesichtet)
WoodstockNormale Menschen machen mir Angst!!!
**Ich bin nicht dick - das ist erotische Nutzfläche!**
-
16.03.2008, 09:13
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Ich bin eigentlich schon seit Wochen mit dem Garten beschäftigt, ende Februar wars (bei uns) ja auch schon schön.
Bis jetzt habe ich:
- sämtliche Beete von Unkraut und Laub befreit, und halte das auch immer wieder nach. Alleine das war schon tagelange Arbeit.
- Anschliessend schubkarrenweise Kompost auf den Beeten verteilt.
- Brombeeren abgeschnitten und ausgebuddelt, soweit es ging.
- einen Kompost umgesetzt.
- Flächen die ich noch nicht brauche mit Gründünger besät (Lupinen, ich hoffe mal, das war noch nicht zu früh).
- Die Beetreihen markiert.
- Spinat draussen in Reihen gesät.
- Gestern habe ich Knollenziest gesetzt.
- Stiefmütterchen und Bellis im Vorgarten verteilt, sowie einen Blumentrog damit bestückt (den ich vorher neu angestrichen habe), in den ich noch einen Zwergpfirsich gesetzt habe.
- Efeu von der Hauswand geschnitten, wo er störte.
- ein paar Sträucher gestutzt, und das Holz gehäckselt.
- Lavendel, Erika und Heiligenkraut gestutzt, und einen Buchs in Form geschnitten und umgetopft.
- alles Mögliche vorgezogen, insbesondere Blumen, aber auch Tomaten und Brunnenkresse.
- Kiwisamen stratifiziert.
- Die Fuchsien und Chrysanthemen, die ich überwintert hatte mit frischer Erde versorgt.
- an geschützten Stellen ein paar Dahlien, Astrantien und Pfingstrosen gesetzt.
- eine Kletterrose gesetzt (noch mit Folie geschützt).
Und jetzt gleich werde ich die ersten Pflänzchen pikieren.Grüsse
-
16.03.2008, 10:25Inaktiver User
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Hallo zusammen,
ich will ja nicht schon jetzt die Nacktschnecken füttern (habe zum Glück noch keine gesichtet)In der Regel gehen sie bei mir sofort an die neuen Hortensientriebe. Aber ich denke, die kommen schon noch
Borealis, was warst du schon fleissigIch merke, ich komme in Zugzwang
-
16.03.2008, 10:46
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Poah, @Borealis, wie groß ist denn Dein Garten??
Wir sind vor knapp 2 Jahren hier eingezogen und haben erst im letzten Jahr "richtig" anfangen können, was im Mini-Garten zu machen, weil ich wegen eines Unfalls 1/2 Jahr (zum Glück hauptsächlich im Winter) total außer Gefecht gesetzt war.
Im letzten Jahr war ich nicht richtig fit und hab nur ringsum einige Sträucher und Stauden gesetzt, bin aber meinem inneren Wunsch nach "vielen Rosen" überhaupt nicht nachgegangen, was mich im Nachhinein total ärgert.
Jetzt plane ich gerade um und war auch schon in unserer phantastischen Baumschule gucken, um mir einige Ideen zu holen und werde wohl nach Ostern (wenn ich dann mal Urlaub und schönes Wetter hab) einige Pflanzen holen und die schön verteilen.
Gestern erledigt hab ich folgendes:
- den "Außenstreifen" ringsum gelockert
- dabei Laub aufgelesen und Unkraut gerupft (viel)
- einige Pflanzen-Reste von einjährigen (Kosmee) rausgezogen
- die Stockrosen rausgeholt
- die Brombeeren beschnitten
- ausgiebig mit den Nachbarn geschwätzt
- weitere Gedanken über die Planung gemacht
- die vor einer Woche gesäten Tomatenpflänzchen begutachtet
- einige Kübel mit Bellis und Narzissen bepflanzt
- die Fugen der Terrassenplatten sauber gemacht (dank Streusalz ist das blöde Unkraut kaputt gegangen und ließ sich bestens entfernen)
- Hortensie mit speziellem Blau-Dünger gedüngt
Da es heute regnet, werde ich mich gleich noch ein bisschen mit der Planung beschäftigen.
Fröhliche Gärtner-Grüße
Spatz... and nothing else matters
-
16.03.2008, 11:29
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Poah, @Borealis, wie groß ist denn Dein Garten??
Wir haben das Haus aber auch erst vor 1 1/2 Jahren übernommen. Letztes Jahr habe ich auch fast nur beobachtet, und schonmal das Gemüsebeet angelegt - dazu ganz viele Bücher und Foren durchgelesen.
Die Vorbesitzer hatten aber scheinbar einen Faible für sich stark ausbreitende, kaum noch wegzukriegende Pflanzen, insofern habe ich jetzt enorm viel Arbeit damit, die wieder einzudämmen bzw. loszuwerden, und musste da früh loslegen.
Ausserdem muss ich einen vermutlich 20 Jahre alten, nie genutzen Komposthaufen verarbeiten, in dem jede Menge Holz, Steine und Plastikmüll (und ein toter Feldhase) liegen / lagen, also viel zu tun.
Ich habe mir jetzt auch einiges an Blumensamen bei Ebay ersteigert, und dazu noch eine schöne Bestellung seltenerer Nutzpflanzen bei Dreschflegel gemacht, das muss alles noch in die Erde.Grüsse
-
16.03.2008, 12:24
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Zitat von Borealis
800 qm bedeutet vielvielviel Arbeit.
Das kenn ich noch von früher zuhause. Da gab es einen riesigen Nutzgarten mit etlichen Reihen Erdbeeren, Lauch, Zwiebeln, Möhren, Kohlrabi etc. und dazu noch eine "gigantische" Rasenfläche mit etlichen Obstbäumen und -sträuchern, einer Brombeerhecke etc. Das gesamte Grundstück war einige Hektar groß, besaß aber zum größten Teil einen Nadelwald.
Da ich die gesamte Gartenarbeit allein mache (mein Mann sitzt in seiner knapp bemessenen Freizeit lieber auf der Terrasse und erholt sich vom Stress), werde ich in diesem Jahr die Rasenfläche verkleinern (damit ich nicht so viel mähen muß) und etwas Gemüse anbauen - die Tomaten habe ich schon ausgesät und später werde ich mal schauen, welche Samentütchen noch im Keller lagern.
Hast Du Dir einen konkreten "Gartenplan" gemacht oder geht das eher intuitiv??
Neugierige Grüße,
Spatz... and nothing else matters
-
16.03.2008, 12:34
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Hast Du Dir einen konkreten "Gartenplan" gemacht oder geht das eher intuitiv??
Ausserdem würde ich in diesem Jahr gerne ein paar Obstbäume setzen, ich weiss nur noch nicht wohin, und welche Sorten.
Ich denke, ich warten mit Äpfeln mal bis zum Herbst, da ist hier ein Apfelfest, und dann probiere ich mich erstmal durch.Grüsse
-
16.03.2008, 13:15
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Ein Apfelbäumchen war übrigens unser erster Gartenbewohner
.
Er hat letztes Jahr die stolze Ernte von 33 herrlich roten und knackigen Elstar-Äpfeln gebracht - super, dafür, dass er noch ganz klein ist- die Äste haben sich richtig gebogen
...
... and nothing else matters
-
16.03.2008, 14:30
AW: Gartensaison 2008 eröffnet
Hat von Euch einer eine Idee, wo wir jemanden finden, der unseren Garten stellenweise umpflügt? Wenn ich bzw. mein Mann und mein Bruder das umgraben sollen, dauert das Jahre...
Oder kann man wo Minipflüge leihen
??
Bei unserem Garten brauchen wir das, ich hätte an einer Stelle ZU GERNE Mais & Kartoffeln, ich liebe MaisFür Obst und Gemüse lege ich mir Hochbeete an, ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in die Knie gehen und irgendwie muss ich ja an die Beete... das klappt ganz gut und jünger wird man ja auch nicht.
WoodstockNormale Menschen machen mir Angst!!!
**Ich bin nicht dick - das ist erotische Nutzfläche!**