Hallo, ich wüsste von den ausgebildeten Erzieherinnen gerne, in welchem Tätigkeitsfeld sie arbeiten? Ich denke mit 45 Jahren über eine Ausbildung zur Erzieherin nach, sehe mich aber nicht unbedingt in der Kita.. lieber wäre mir Einzelarbeit mit dem Kind und/oder mit der Familie (z.b. sozialpädagogische Familienhilfe) Ich freue mich über eure Antworten. Danke und herzliche Grüße![]()
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 27
-
12.11.2019, 21:33
Frage an die Erzieherinnen hier...
Carpediem mit Frühlingskind 2008 und Winterkind 2012 an den Händen und Herbstbaby 2014 im Arm
-
13.11.2019, 16:33
- Registriert seit
- 01.05.2019
- Beiträge
- 102
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Pauschal gesagt, bist Du als Erzieherin eher und vorrangig in Gruppenkontexten unterwegs. Egal ob nun KiTa, OGS oder Jugendarbeit. Im Heimbereich arbeitest Du mit dem einzelnen Kind, aber auch hier ist das Setting die Wohngruppe.
Wenn Du mehr einzelfallbezogen arbeiten möchtest, wie z.B. die Sozialpädagogische Familienhilfe, würde es Sinn machen über ein Studium "Soziale Arbeit" nach zu denken. Mit Studium hast du deutlich mehr Möglichkeiten in solche Arbeitsbereiche zu kommen. Als Erzieherin hast du es da schwerer, da die Träger mittlerweile dazu über gegangen sind solche Stellen mit studierten Kräften zu besetzen.
Wo Du als Erzieherin später gut unterkommen kannst, hängt auch von Deiner Motivation ("warum will ich diesen Berufswechsel?") und Deiner beruflichen Vorerfahrung ab. Denn mit beiden Aspekten könntest Du Dich abheben von Deinen Kolleginnen/Konkurrentinnen um eine Stelle, die "nur" ErzieherIn sind. Idealerweise kannst du deinen alten und den neuen Beruf als Erzieherin sinnvoll verknüpfen indem Du deine Vorkenntnisse aus dem anderen berufsbereich für die sozialpädagogische Arbeit nutzbar machst (sofern du solch einen Beruf ausgeübt hast, der sich hier eignet, z.B. Handwerk, Pflege).
Lasse dich hierzu gut beraten. Lieber von der Erzieherfachschule direkt als vom Arbeitsamt.
-
14.11.2019, 15:09
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 6.461
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Der Markt für Schulbegleiter wächst durch die Inklusion ständig. Weiß aber nicht, was man da so für Voraussetzungen braucht, ich glaube, das ist sehr gemischt.
-
14.11.2019, 15:33
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Da wird auch bald ein Fachkräftegebot kommen. Also mind. Erzieherin, wobei „der“ Inklusionsberuf Heilpädagoge ist.
Für deine Berufsvorstellung wäre, wie Salznuss schon schrieb, ein Studium der Sozialen Arbeit nützlicher. Für die sozialpädagogische Familienhilfe gilt in vielen Bundesländern ein Fachkräftegebot, d.h. Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit. Manche Jugendämter dulden auch Psychologen, Heilpädagogen und Kindheitspädagogen. Da sind häufig auch systemische Zusatzausbildungen gefordert. Von den zusätzlichen Fortbildungen zum Thema Kinderschutz fange ich gar nicht an.
Ergotherapeuten arbeiten auch viel einzeln mit Kindern. Eine mögliche Alternative.Was ich über's Leben weiß, weiß ich aus Stand by Me
Ich hab' einen Hund der Cujo heißt, und mein Auto heißt Christine
Wenn du schreiben kannst, dann schreibe,
wenn du singen kannst, dann sing
Und wenn du nicht mehr weiterweißt, frag
Stephen King
Thees Uhlmann "Danke für die Angst"
-
14.11.2019, 15:53
-
-
15.11.2019, 00:36
-
15.11.2019, 06:06
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten! @salznuss - ich bin gelernte Industriekauffrau, insofern kann ich damit nichts im sozialen Bereich anfangen. Ein klassisches Studium scheidet für mich leider aus, dazu sind meine Kinder noch zu klein und meine Bedingungen (Mann selbständig und wenig Zeit, Oma über 80) nicht gegeben.
@ereS, bist du Schulbegleiter? Freue mich über weitere Erfahrungen und Input. Liebe GrüßeCarpediem mit Frühlingskind 2008 und Winterkind 2012 an den Händen und Herbstbaby 2014 im Arm
-
15.11.2019, 06:15
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Ich empfehle dich speziell für deine Kommune zu informieren. Oder hier https://berufenet.arbeitsagentur.de/...ung&dkz=130251
Genieße deine Zeit.
Denn du lebst nur jetzt & heute.
Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.
Moderatorin in "Schule, Uni, Studium und Ausbildung""Gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu?"
und...Userin
-
15.11.2019, 08:42
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
-
15.11.2019, 09:53
AW: Frage an die Erzieherinnen hier...
Es ist ein Fernstudium. 2 Jahre im Eigenstudium, es werden 12 Stunden pro Woche empfohlen. Alle 6-8 Wochen findet ein Präsenzwochenende statt von Freitag - Sonntag. Nach den 2 Jahren erfolgt die 1. Teilprüfung, 1 Jahr Vollzeit Anerkennungsjahr, dann 2. Prüfung. Also komplett anderes Konzept als eine Teilzeitausbildung oder klassisches Studium. Ich lebe in RLP, weiß nicht, ob es dies so in jedem BL gibt
Ja, Sneek ich weiß, ich habe mit den Informationen auch schon gearbeitet...Carpediem mit Frühlingskind 2008 und Winterkind 2012 an den Händen und Herbstbaby 2014 im Arm
-