Hallo Forum,
ich habe eine Frage. Ich bin dabei mich auf eine sehr interessant Stelle zu bewerben, habe aber ein Verständnisproblem bei der Stellenausschreibung. Es geht um die Bezahlung und konkret um diese Formulierung.
• Fix salary base: £30,000 p.a.
• Uncapped pay plan : £12,000 OTE
"Fix salary base" ist klar, "Uncapped pay plan" verstehe ich als "Umsatz-/ Leistungsabhängiger Bonus, nach oben hin grundsätzlich nicht begrenzt", ich verstehe nur nicht was genau mir der Wert "£12,000 OTE" sagen soll. "OTE", also On target earnings, ist das was draufgepackt wird, aber warum "£12,000"? Also doch nicht nach oben hin offen? Oder ist das ein erfahrungsmäßiger Mittelwert, von dem erwartet wird, dass ich den erreiche?
Ich freue mich auf Eure Antorten, danke im Voraus.
Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: OTE - On target earnings?
-
26.03.2010, 10:44
OTE - On target earnings?
-
26.03.2010, 12:26
AW: OTE - On target earnings?
Hallo,
das ist der Betrag, den Du erreichst, wenn die Zielvorgabe zu 100% erreicht wird.
Uncapped bedeutet, dass auch Übererfüllung möglich und nicht nach oben limitiert ist.
Lass Die bei einem Vorstellungsgespräch erläutern, wie viel des Plans von Deiner individuellen Leistung abhängt und wie viel von Unternehmenszielen (Gesamtumsatz, Unternehmensgewinn)
Viel Erfolg mit der Bewerbung!
-
26.03.2010, 12:41
AW: OTE - On target earnings?
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine erhellenden Worte und den Hinweis auf die Frage in welchem Umfang meine eigene Leistung vom Erreichen der Ziele abhängig ist - Da wäre ich nicht selbst drauf gekommen.
Noch eine Frage um die letzten Unklarheiten zu beseitigen: Werden die OTEs in der Regel anteilig ausgezahlt (Ziel wurde nur zu 70% erreicht, also nur 70% OTE), oder bekommt man bei Nichterreichung grundsätzlich nichts dazu?
Danke nochmal =)Geändert von Milch (26.03.2010 um 12:47 Uhr)
-
30.03.2010, 12:41
AW: OTE - On target earnings?
Hallo nochmal,
ich bin erst heute wieder online.
Deine Frage wäre genau umgekehrt: "Sind meine Ziele nur von meiner individuellen Leistung abhängig oder auch von Leistungen, die ich selbst nicht beeinflussen kann, z. B. gesamtumsatz des Unternehmens?"
Deine neue Frage ist auch gut für das Vorstellungsgespräch.
Ich kenne Modelle, bei denen bei 50% Zielerreichung gekappt wird, entweder nur für das betreffende Ziel oder insgesamt.
Liegt man drunter, gibt es nix.
Chris
-
31.03.2010, 09:26
AW: OTE - On target earnings?
Klasse, danke
-
09.04.2010, 07:04
AW: OTE - On target earnings?
Es gibt beide Varianten. Verbreiteter ist aber die Reduktion. Ein mir bekanntes Modell lautet so:
80% Ziel: 0% Bonus
100% Ziel: 100% Bonus
120% Ziel: 200% Bonus
Ein anderes lautet:
80% Ziel: 60% Bonus
100% Ziel: 100% Bonus
120% Ziel: 140% Bonus
Dabei wird noch nach qualitativen und quantitativen Zielen unterschieden.Deutschland schafft sich ab.. - Zeit für Veränderung!