... klappt offenbar, soweit ich gelesen habe.
Nur, wie ist es mit dem Einpinseln des Gebäcks mit Butter und anschließendem Bestreuen mit Puderzucker?
Direkt nach dem Backen oder erst nach dem Einfrieren, wenn der Stollen "benötigt" wird?
(Ich will ein Rezept für einen Hefe-Himbeer-Stollen ausprobieren)
Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt.
Für entsprechende Tipps wäre ich dankbar.
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 17
Thema: STOLLEN EINFRIEREN...
-
10.11.2019, 18:56
STOLLEN EINFRIEREN...
Niemand ist auf der Welt, um so zu sein, wie andere ihn gerne hätten
-
10.11.2019, 19:12
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Stollen schmeckt besonders gut, wenn er lange liegt und die Aromen sich verbinden. Wenn du jetzt bäckst, ist er optimal in der Weihnachtszeit. Einfrieren ist dafür gar nicht nötig.
Ich bepinsele ihn fast sofort nach dem Backen und gebe den Zucker erst vor dem Anschneiden darauf.
(Ich habe mal den letzten Stollen zu Ostern gegessen. Superlecker!)Geändert von Francesca_X (10.11.2019 um 19:35 Uhr)
-
10.11.2019, 19:29
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Stollen einfrieren? Um Himmels Willen: NEIN. Niemals!
Den kann man noch nach 12 Monaten essen. In Pergamentpapier einwickeln und dann in Wachstuch. Zimmertemperatur bis kühl...Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.
-
10.11.2019, 19:53
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Stollen hält ohne Einfrieren.
Durch die Schicht Flüssigbutter und Puderzucker-mehrmals hintereinander-mindest 6mm dick-trocknet der Stollen nicht aus.
Wie die Vorschreiberinnen schon sagten: hält bis Weihachten, ist da rest richtig durchgezogen.
Daphnia
-
10.11.2019, 20:11
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Vielen Dank für die Hinweise.
Leider hatte ich schon mal Pech mit dem eingepackten Stollen.
Der zeigte sich nämlich nach gut 3 Wochen an verschiedenen Stellen schimmelig.
Evtl. habe ich damals irgendetwas falsch gemacht(?)Niemand ist auf der Welt, um so zu sein, wie andere ihn gerne hätten
-
-
10.11.2019, 21:25
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Hefe Himbeer könnte das Problem sein - zu frische Zutaten. Das ist eher was für "sofort essen".
Wer glaubt, daß Abteilungsleiter Abteilungen leiten, glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten..
-
10.11.2019, 22:39
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 1.740
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Ich backe nur Quarkstollen, also ohne Hefe. Der lässt sich prima einfrieren, ich mache das immer (mit Butter eingepinselt, aber ohne Puderzucker).
Nur kühl gelagert ist er mir nach spätestens 2 Wochen zu trocken.
Einen Stollen mit Himbeeren würde ich nur frisch essen. Ausprobiert habe ich das aber noch nie. Himbeeren sind für mich keine Stollenzutat.
-
10.11.2019, 22:41
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
ein stollen mit himbeeren ist kein stollen
und ein stollen mit frischem obst kann man sicherlich nicht ueber mehrere wochen hinweg lagern
wenn einfrieren, dann nach dem kompletten auftauen des stollens pinseln und puderndas auge der moderatoren ist ueberall...
-
10.11.2019, 22:49
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Nur kühl gelagert ist er mir nach spätestens 2 Wochen zu trocken.Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.
-
11.11.2019, 10:13
AW: STOLLEN EINFRIEREN...
Danke für die weiteren Beiträge.
Für den genannten Stollen werden allerdings keine frischen Früchte oder TK-Früchte verarbeitet. Der Teig wird mit Himbeerkonfitüre bestrichen und dann aufgerollt.
Anschließend mit einer Stollenhaube abgedeckt und gebacken.
Bei dem missratenen Stollen handelte es sich um einen Quarkstollen.Niemand ist auf der Welt, um so zu sein, wie andere ihn gerne hätten
-