Antworten
Ergebnis 41 bis 47 von 47
-
13.09.2018, 23:25
AW: Replica relógios Chopard
-
14.09.2018, 17:27
AW: Replica relógios Chopard
Ich staune das anscheinend, das Stundenpensum so unterschiedlich ist. Meine 13 jährige Cousine hat 4 x die Woche 7 und einmal 8 Stunden Unterricht d. h. 15.00 Uhr oder 15.55 Uhr ist Unterrichtsende, wobei Sie eine Schulmensa mit 3 Wahlessen und Salatbüfett haben und 45 min Mittagspause.
Brote konnte ich schon als Kind nicht leiden und meine Kinder ebenso wenig, die würden sich bedanken wenn es das jeden Tag gäbe, allerdings haben wir dieses Problem hier nicht, zu jeder Schule gehört hier auch Schulspeisung.Mit fünfen ist man kinderreich!
Gemopst by Evelyn Sanders
-
15.09.2018, 10:10
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Frau Beere, das ist so unterschiedlich, weil es G8, G9, ganz viele Ganztagsschulen (hier in unserer Stadt sind alle Gesamtschulen gebundene Ganztagsschulen, und inzwischen sehr viele Gymnasien, Real- und Hauptschulen offene Ganztagsschulen) und so viele verschiedene Schulformen gibt.
Wobei es im gebundenen Ganztag ja in der Regel eine Mensa mit warmem Essen geben muss (notfalls angeliefert), das schreiben hier die Schulträger vor - wer das nicht vorweist, bekommt keinen Ganztagsbetrieb genehmigt.
Das mit dem Essen ist schon Elternwunsch - die Schule meines Großen hat z. B. nur an 3 Tagen offizielle Nachmittagsangebote, aber an allen 5 Tagen Mittagessen, weil das für arbeitende Eltern das Leben schon entzerrt - ist halt ein Unterschied, ob das Kind um 14 Uhr hungrig zu Hause ist oder um 14:30 Uhr mit einem warmen Essen im Bauch.
Und dann ist es ja noch kulturell unterschiedlich, wann in dem Land so üblicherweise die warme Mahlzeit stattfindet. In Deutschland verschiebt es sich vielleicht gerade ein bisschen, aber wenn's nach meinen Kindern und meinem Mann ginge, hätten sie gerne französische Verhältnisse mit zwei warmen Mahlzeiten pro Tag. Kriegen sie aber nur an Tagen, wo ich mittags nicht kochen muss, oder wo mein Mann früh genug zu Hause ist, um abends zu kochen
.
-
15.09.2018, 18:44
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Ich war im Wesentlichen in den 80ern auf dem Gymnasium und hatte meiner Erinnerung nach immer an zwei bis drei Nachmittagen die Woche Unterricht.
-
16.09.2018, 10:32
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Ich war auch in den 80ern auf dem Gymnasium und hatte bis zur 11. Klasse niemals Nachmittagsunterricht - dafür aber jeden Samstag, außer den 1. Samstag im Monat (dafür waren an den anderen Samstagen die Schulstunden 55 min. lang, um das zu kompensieren).
-
16.09.2018, 11:00
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Ja das kenne ich auch.
3 Samstage mit langen Unterrichtsstunden und 1x frei.
Das war in Ba-Wü eine Zwischenstufe, bevor der Samstagunterricht endgültig abgeschaft wurde.
LG daphnia
-
16.09.2018, 11:05
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Ich hatte 2x nachmittags Schule. Einmal Unterricht, einmal AG
Hab mir einfach 1 Brot mehr mitgenommen,ggf. noch nen Joghurt oder Apfel. Und abends die Reste vom Mittagessen erwärmt, so hatte ich auch ne warme Mahlzeit.
Manchmal hab ich mir auch ne Suppenterrine gekauft, wir hatten keine Mensa, nur Mikrowelle und Wasserkocher.
Wie wäre es mit Nudelsalat, ein Würstchen, ne kalte Frikadelle, kalte Quiche oder ähnlichesLG Blueberry82
mit Mini-Blue seit dem 27.05.2020
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten - letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher
Wer etwas will, was er noch nie hatte, muss tun, was er noch nie getan hat.
Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert (Albert Einstein)