In der Schule meines Sohnes ist der gesamte Oberstufentrakt absolute No-Go-Area für die "Kleinen". Meiner hat mal locker 4 Wochen gebraucht, bis er eine Jacke zurück hatte, die er wegen einer Raumverlegung dort vergessen hatte, und er hat sich nicht reingetraut, um danach zu fragen, sondern gewartet, bis sie beim Hausmeister in der Fundkiste aufgetaucht ist. Gut, da war er aber allerdings noch 5.-Klässler.
Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 47
-
31.08.2018, 11:32
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
-
31.08.2018, 11:41Inaktiver User
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
So unterschiedlich sind die Schulen.
-
11.09.2018, 07:56
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Wie sind wir nur durch 13 Jahre Schule gekommen, mit Nachmittagsunterricht und ohne Mittagessen ?
Man kann Probleme auch künstlich erschaffen..
-
11.09.2018, 11:28
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Äh, also ich hatte bis zur Oberstufe nie Nachmittagsunterricht, und fand dann schon, mir stünde ein warmes Mittagessen zu, wie ich es gewohnt war. Ging zum Glück, man musste nur versuchen erwachsen auszusehen, dann konnte man sich in der Regel in der nahegelegenen Uni-Mensa durchmogeln.
Nicht alle Mütter hier kennen es aus eigener Erfahrung, dass man Nachmittagsunterricht hat. Dafür mussten wir am Samstag in der Schule antanzen....
-
11.09.2018, 11:32
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
11.09.2018, 11:34Inaktiver User
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Bei mir auch nicht, nur Sport (hatte ich aber nicht nachmittags, da Fahrschülerin).
Zuhause gab es aber mittags ab dem Gymnasium dann auch nur Brote, warm gekocht wurde abends, wenn mein Vater zu Hause war.
-
12.09.2018, 11:46
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Wir haben halt was mitgenommen (Brot, Obst) und abends warm gegessen. Auf die Idee, ein warmes Mittagessen zu "brauchen" wäre ich nie gekommen. Gut, das gab es zu meiner Schulzeit auch nicht.
-
13.09.2018, 10:04
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
wir hatten zwar den "luxus" eine mittagsverpflegung an den schulen zu haben, schule ging auch nur bis 13:15, aber der fraß war meist so schrecklich, das ich meist ohne mittagessen nach hause gegangen bin.... und da hat nie wer rücksicht genommen. gekocht wurde grundsätzlich nur am we, abends gabs nur bemme mit brot. als highliht evt! mal bratkartoffeln, oder reste vom sonntagsessen. ausserdem, mit 11 12 jahren kann man sich doch auch mal selbst was zusammenrühren, nen spiegelei mit brot z.b. oder sich selbst nen obstsalat/gemüsesalat schnippeln. ich würde da als mutter eher hilfe zur selbsthilfe machen, das der nachwuchs sich selbst mal einfache sachen zubereitet, als ständig was vorzukochen, wenn ihr abends nicht sowieso warm esst. wer das gymnasium packt, der dürfte wohl auch in der lage sein, nach erster anleitung sich selbst was zuzubereiten. meine meinung.
-
13.09.2018, 10:38Für immer ab jetzt! ♥"Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein.Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist dann ist
wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am Allerschönsten ist,
da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment." ♫
-
13.09.2018, 23:01
AW: Gymnasium ohne Mittagessen: Was vorkochen, vorbereiten?
Bei uns war beim Nachmittagsunterricht tatsächlich die Zeit für die, die näher wohnten, in der Mittagspause nach Hause zu fahren.
In den jüngeren Jahrgängen wurde es unter den Eltern und Kindern meist so organisiert, dass die, die weiter wegwohnten bei einem näher wohnenden Kind mit essen konnten. Damals gab es noch genug Mütter, die mittags zu Hause waren und Essen auf den Tisch bringen konnten.
In der Oberstufe sind wir dann halt in ein Cafe oder zum Bäcker gegangen.
Heute sind weniger Mütter mittags zu Hause und zumindest bei meinen Kindern ist es so, dass die Mittagspausenzeit mit teils 30 min. so bemessen ist, dass eine Heimfahrt nicht möglich ist.Wenn mich die weltpolitische Lage deprimiert, denke ich an die Ankunftshalle in Heathrow. Es wird immer behauptet, wir leben in einer Welt von Hass und Habgier, aber das stimmt nicht. Mir scheint wir sind überall von Liebe umgeben. Oft ist sie weder besonders glanzvoll noch spektakulär, aber sie ist da. Väter&Söhne, Mütter&Töchter, Ehepaare, Verliebte, alte Freunde.
Ich glaube, wer darauf achtet, wird feststellen können, dass Liebe tatsächlich überall zu finden ist
Intro "Tatsächlich Liebe"