Das ist jetzt nicht polemisch gemeint, letztendlich steht dahinter wahrscheinlich die Frage, wie viel Mehl du nehmen würdest, denn 1-2 EL Mehl zum Binden einer Sauce fällt in meinen Augen als Dickmacher nicht ins Gewicht.
Zum Thema: Wurden schon kalte oder lauwarme Saucen genannt?
Pesto, Mojo verde, Salsa, Remoulade, Kräuter-Ei-Sauce/Vinaigrette (gehackte Kräuter, gehacktes Ei, Essig, Öl, Salz, Pfeffer)
oder warme Saucen auf Nuss- oder Samenbasis (ich denke an Tahini und Mandelmus, pur oder als bindende Zutat)
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 33
Thema: Soßen für Kleinkind
-
21.04.2015, 13:05
AW: Soßen für Kleinkind
Geändert von lunete (21.04.2015 um 13:11 Uhr)
-
21.04.2015, 14:10
AW: Soßen für Kleinkind
Ja, da hast Du recht, in der Menge fällt es tatsächlich nicht ins Gewicht.
Hin und wieder mache ich sogar eine klassische Bechamel für Lasagne ;).
Aber die Verwendung von Kartoffeln für Soßen finde ich auch deswegen
(für mich) besser als Mehl, weil die Konsistenz einfach anders ist und
besser schmeckt, gerade in Verbindung mit Kräutern.
-
21.04.2015, 14:13
AW: Soßen für Kleinkind
klar jedes kind ist anders- aber mir und auch meinen kinder in diesem alter mit kräutern zu kommen- war sinnlos.
ich habe immer behauptet, dass mich petersilie und dill im rachen am zäpfchen kitzeln und gewürgt.
meine töchter wollten das gras oder die fussel im essen nicht.hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
21.04.2015, 14:56
-
21.04.2015, 22:12
AW: Soßen für Kleinkind
Das Konsistenz-Argument kann ich gut verstehen.
Ich mag z.B. keine Bindung mit reiner Stärke, mir gefällt diese glasige Sauce dann nicht. Das mit der Kartoffel muss ich mal ausprobieren.
Zum Thema Kräuter: wir haben als Kinder der Oma die Petersilie im Garten vom Stengel weggekaut...
Kresse fanden wir auch super. Und das Argument, etwas schmecke nach/sehe aus wie Gras war unserer Phantasie sehr willkommen und Schnittlauch daher sehr beliebt. Im Urlaub bekamen wir irgendwann mal Pesto (weil das die einzigen Nudeln auf der Speisekarte waren), das schien uns wunderköstlich...
Also: hier ein Plädoyer für Kräuter.
Aber Sommerwind wird schon wissen, wieviel Kleingrün sie ihrem Kind zutrauen kann.
-
22.04.2015, 10:17
AW: Soßen für Kleinkind
Vielen Dank für die vielen Ideen. Ab und an steht man einfach auf dem Schlauch.
Mehl als "Ausgangsbasis" finde ich jetzt nicht soooo schlimm. Unterm Strich erwischt sie vielleicht 1 TL/Mahlzeit und wenn ich mir überlegem, wieviel mehr Mehl z.B. in einem Pfannkuchen stecken würde...
Ich habe auch nicht vor, viel meiner Freizeit in "Gourmetsoßen" zu verwenden, aber einfach etwas mehr Abwechslung rein bekommen in das Ganze, Ideen sammeln.
V.a. koche ich gerne dann eine größere Portion, friere (auch in Eiswürfelbehältern) ein.
Soße auf Kartoffelbasis muss ich probieren - die junge Dame ist nicht der große Kartoffelfan.
Reis, Nudel, Quinoa etc. gehen gut.
Was Kräuter betrifft, muss ich einfach probieren, wie es ankommt.
Heute hatte sie - mal wieder - Tomatenreis mit Pute und Gemüse dabei...
Am Wochenende werde ich mal einen euerer Vorschläge probieren.
Danke noch einmal
-
24.04.2015, 00:42
AW: Soßen für Kleinkind
[QUOTE=ereS;26399839
in grundsaucen ist nirgendwo milch drin, wie es mit den gekauften fonds aussieht weiß ich nicht, habe ich noch nicht drauf geachtet.[/QUOTE]
In ganz vielen Produkten versteckt sich Latktose : Es geht ja hier auch meist um die Latktose( Milchzucker) nicht um die Milch selbst.
Saucen und Knödelpulver enthalten meist Laktose
Laktose ist ein Geschmacksträger und kommt daher in vielen Speisen zum Einsatz. "Der Stoff bindet außerdem Wasser und stabilisiert Saucen", erklärt der Experte. In Fertigsaucen, Kartoffelpüree- und Knödelpulver sei daher in der Regel Laktose enthalten. Vor allem in fettreduzierten Speisen setzen Lebensmittelhersteller Laktose ein, da der Milchzucker Produkte voluminöser und schwerer macht, ohne die Kalorienmenge zu erhöhen.
Kleine Mengen summieren sich schnell
Zwar sind die einzelnen Milchzucker-Mengen oft nicht sehr hoch. "Doch durch den vielfachen Verzehr von Fertiggerichten in unserer Gesellschaft werden wir immer mehr mit Laktose konfrontiert", sagt Adamek. Schnell seien so Mengen erreicht, die Betroffenen Beschwerden bereiten. "Das Problem ist, dass Sie im Einzelfall gar nicht wissen, ob in einem Produkt Laktose steckt", meint der Experte. Zwar müssen Lebensmittelhersteller Inhaltsstoffe wie Molkepulver, Milchzucker und Laktose auf verpackten Lebensmitteln angeben. "Doch selbst wenn Sie auf die Verpackung gucken, wissen Sie immer noch nicht genau, wie viel Laktose in den Gerichten steckt."
Laktose verleiht Brötchen ihre Bräune
Ein weiteres Problem sind lose Waren wie Wurst oder Brötchen von der Theke. Dort gibt es keine Hinweise auf die genauen Inhaltsstoffe. Dabei steckt Adamek zufolge gerade in Fertigbackmischungen reichlich Milchzucker. Denn dieser reagiert mit Eiweiß und führt zu dem gewünschten Bräunungseffekt. Auch Knäckebrot, Crackern und Kuchen verleiht meist Laktose das appetitliche Aussehen.
-
29.04.2015, 01:29
AW: Soßen für Kleinkind
Hallo!
Mein Kleiner steht im Moment total auf Linsen-"Bolognese": Zwiebel, Möhre, Sellerie und Lauch andünsten, Tomatenmark kurz mitdünsten, etwas Brühe und gewürfelte Tomate dazu. Gar gekochte Linsen hinzugeben (Sorte nach Geschmack, für sehr kleine Kinder am besten die roten da sie schön weich werden) und kurz köcheln lassen, würzen.
Da du deiner Kleinen noch kein Soja geben möchtest empfehle ich dir als Milch bzw Sahnealternative Mandelmilch (sofern sie keine Allergie hat) oder Dinkelmilch. Beides ist mild im Geschmack, bekömmlich und sehr nährstoffreich.
Mandelmilch bzw. Sahne kannst du auch ganz einfach selber machen: 100g ungeschälte Mandeln über Nacht einweichen, Einweichwasser anschließend abgießen. Mit 300 ml (falls du Sahne ersetzen möchtest nur 200 ml) frischem Wasser im Mixer 2 min mixen, dann durch ein feines Sieb bzw. ein Küchentuch abseihen. Nun hast du eine wunderbar cremige frische Alternative
Liebe Grüße!
-
03.05.2015, 00:23
AW: Soßen für Kleinkind
So wie das klingt, würde ich mir da überhaupt keinen Kopf um Saucenvariationen machen sondern die Zeit mit einem 18 Monate (!) alten Kind anders nutzen. Einfach abwechslungsreiches, gekochtes Gemüse pürieren, auf das jeweilige Mittagessen geben, einen Smiley aus ein paar Kleckstropfen Sylter Dressing obendrauf träufeln, Schnittlauch oder Petersilie als Haare oben mit reinstecken, eine gekochte Karottennase in die Mitte, fertig.
-
13.05.2015, 09:48
AW: Soßen für Kleinkind
Ich hab selbst eine kleine Tochter und stand vor einem ähnlichen Problem: ich wollte Babybrei selber kochen und generell wissen, welche Gewürze die Kleinen vertragen. Bin beim Googeln auf eine echt gute Übersicht gestoßen:
[Kochen für Kinder: Babybreie und Einsteiger-Gewürze]
unten findest du die Gewürzübersicht!Geändert von izzie (13.05.2015 um 11:56 Uhr) Grund: Link führt direkt zu kommerziellen Seiten