Genau so.
Wer unterstellt, es würde geplant oder konstruiert, hat ein vermenschlichtes bild von den regeln, nach denen unser universum tickt.
Das All ist. Es ist so unermesslich, dass wir es mit unseren begrenzten möglichkeiten nur in kleinen teilen erkennen und noch weniger verstehen können.
Diese suche nach einem plan, einem sinn - das ist eine besonderheit des menschlichen gehirns und funktioniert nicht mal da bei jedem so. Bei mir z.b. auch nicht.
Ich betrachte die versuche, etwas, das ganz offensichtlich viel grösser ist als ich armseliges kleines menschlein, in ein von menschen gemachtes bild zu pressen, als überheblichkeit der gesamten natur gegenüber.
Die negativen auswirkungen sehen wir nicht nur im religiösen bereich.
Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 52
Thema: Albert Einstein meint
-
02.07.2021, 16:53
AW: Albert Einstein meint
nichts ist wie es scheint
-
02.07.2021, 17:04
AW: Albert Einstein meint
Das ist ihre Grundabsicht, die durch ForscherInnen am Laufen gehalten wird.
Hätte sich Leonardo da Vinci an die kirchlichen Dogmen gehalten, in dem der Mensch vollständig und unbeschädigt in die Erde zurückgegeben wird, hätte sich vermutlich erst sehr spät die weitere Medizin entwickelt.
Und natürlich kann ich mir vorstellen, dass die Menschen, die z.B. Erdgötter hatten, etwas brauchten, wo sie sich dran festhalten konnten. Von irgendwem muss ja Blitz, Donner und Regen kommen. Und noch heute schieben viele Menschen Schiss, wenn es grummelt am Horizont und die Blitze zucken.
Heute ist das alles ausgetüftelt, wie es sich verhält.
Selbst akzeptiere ich, dass ich nichts weiß. Ich kenne gewisse wissenschaftlich erwiesene Zusammenhänge (so ich sie überhaupt kapiere) und gut ist.
An ein wie auch immer geartetes "Über" glaube ich nicht (nenne man es Gott o.ä.).
Ich bin hier für einen nicht nennenswerten Lichthauch (im Gegensatz zu den sonstigen Zeitdimensionen) auf diesem eigentlich wunderschönen Planeten (würde die Erde ja wirklich mal aus so nem Raumschiff aus sehen; würd mich aber nicht trauen, weil Schisser) und sehe zu, dass ich diese, meine Zeit, so gut wie irgend möglich verlebe nebst meiner Lieben, die ich im Verlauf desselben um mich geschart habe.
Bin ein durchaus verträgliches und vergnügliches Exemplar geworden und von daher schau ich mal, was mich irgendwann, irgendwo erwartet (oder auch nicht). Aber letztlich denke ich schon, dass nichts mehr kommt.
-
02.07.2021, 18:16
AW: Albert Einstein meint
Hier etwas zum "Ekpyrotischen Universum":
Ekpyrotisches und zyklisches Universum
Das mit dem Scheibenunfall."...und gibt's auch kein Wiedersehn, einmal war es doch schön."
(Peter Kreuder et al, Sag beim Abschied leise 'Servus')
-
02.07.2021, 19:42
-
02.07.2021, 19:47Inaktiver User
AW: Albert Einstein meint
Reiß dich zusammen, RWL. Wir sind hier in einem anständigen Unter-Forum.
-
02.07.2021, 20:18
AW: Albert Einstein meint
Wer weiß, in ein paar Jahrhunderten ist die Kosmologie vielleicht in der Biologie Multidimensionaler Göttinen aufgegangen.
Wenn uns der Klimawandel nicht vorher den Garaus macht."...und gibt's auch kein Wiedersehn, einmal war es doch schön."
(Peter Kreuder et al, Sag beim Abschied leise 'Servus')
-
02.07.2021, 20:49
AW: Albert Einstein meint
Ich finde diese völlig abgefahrenen Ideen / Modelle von einem (oder multi) Universum irgendwie einfach sexy … und kein Kontrolleur / Schöpfer (wieso eigentlich immer ein Mann? Oder sind wir Frauen mitgemeint?) hat sich das akribisch ausgedacht, nein, es entsteht oder zirkuliert einfach VON ALLEINE, weil es es kann!!!see you on be friends online!
-
02.07.2021, 21:13
AW: Albert Einstein meint
Als ich in der Schule gelernt habe, dass überall im Universum die Anziehungskraft zwischen zwei Massen umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes ist, war mir unmittelbar klar: Sowas kann sich nur ein Mann ausgedacht haben.
In letzter Zeit mehren sich aber Anzeichen für eine Anisotropie, was meiner Meinung nach eher für eine Schöpferin sprechen würde:
Kosmologie: Hat das Universum eine Schlagseite? - Spektrum der Wissenschaft"...und gibt's auch kein Wiedersehn, einmal war es doch schön."
(Peter Kreuder et al, Sag beim Abschied leise 'Servus')
-
02.07.2021, 21:18
-
03.07.2021, 09:04
AW: Albert Einstein meint
Moderationshinweis
Hallo Papillon,
die Userin/der User , der/ die eine Tatsachenbehauptung aufstellt, hat hierfür einen Beleg anzugeben. "Quellen sind im Internet zu finden" genügt nicht als Beleg.
Wenn also jemand dich um einen Beleg für eine von dir aufgestellte Behauptung bittet, ist es an dir, dem nachzukommen.
Des weiteren bist du laut AGB und FAQ dieses Forums verpflichtet, Fremdzitate (also Zitate aus Medien oder solche bekannter Persönlichkeiten) mithilfe einer Quelle zu belegen. Sofern irgend möglich, sollte dies eine online verfügbare Quelle sein, da andere User und auch die Moderation auf diesem Wege den Originaltext leichter nachlesen können. Sollte eine Quelle nicht online verfügbar sein, bedarf es exakter bibliographischer Angaben.
Die Belegpflicht ergibt sich aus dem Urheberrecht, siehe dazu §16.1 AGB:
16.1 Der Nutzer darf keine Inhalte und/oder Äußerungen veröffentlichen oder übermitteln, die gegen rechtliche Bestimmungen verstoßen, [...] wie insbesondere: [...] - die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke (§ 106 UrhG)
Zum Thema AGB-konforme Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke steht in den FAQ (unter "Zitate"):
Man befindet sich urheberrechtlich auf der sicheren Seite, wenn man Texte nicht komplett zitiert, sondern nur eine kurze Passage quasi als Appetithappen einstellt und dann per Quellenangabe über Link (oder bei Seiten, die werblich wären ohne) den anderen Usern die Möglichkeit bietet, den Rest dort nachzulesen.
In deinem Eröffnungsbeitrag habe ich eine Quelle für das Zitat ergänzt.
In deinem Beitrag #21 bringst du mehrere unbelegte Zitate. Deine Quellenangabe "Gelesen in: [...]" ist unvollständig, bitte ergänze vollständige bibliographische Angaben, also Erscheinungsort und -jahr, außerdem Seitenzahlen der entnommenen Zitate. Sollten die Zitate online verfügbar sein, wäre es gut, wenn du sie per Link nachlesbar machen würdest.
Viele Grüße,
AnaluisaModeration in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
... und seit dem 16.11. unter demselben Nick bei Be Friends Online unterwegs