Von einem großen Teil schrieb ich nichts. Ich weiß dass die Hexenprozesse ihren Höhepunkt in der Frühen Neuzeit hatten, eine Zeit in der die "Konkurrenz" in Form der Protestanten an Einfluss gewann. Das ändert nichts daran, dass die RKK ebenfalls ihren Anteil hatte und schon gar nichts an der ihnen eigenen Misogynie. Der "Hexenhammer" wurde auch nicht zufällig von einem Dominikanermönch und päpstlich ernannten Inquisitor verfasst, auch wenn dieser dann einigen Bischöfen zu weit ging.
Es erstaunt mich eher, dass du als praktizierende Katholikin vor 2010 in keiner Weise von solchen Vorfällen etwas mitbekommen haben willst. In deiner Welt(anschauung) gab es überhaupt keinen Missbrauch von Kindern durch kirchliche Würdenträger bevor es 2010 in der Tagesschau lief?Ausserdem wurden die Missbrauchsfälle der KK etwa 2010 einem breiteren Publikum bekannt. Wenn Du schon vorher was wusstest würde mich das sehr erstaunen.
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 143
-
05.06.2021, 10:35Inaktiver User
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
-
05.06.2021, 10:36
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Ich finde Zölibat super. Wer das doof findet, kann ja evangelisch werden.
Mir ging es speziell um Ex-Kardinal in spe Marx, der auf oberster Ebene tätig ist und dort sein eigenes Unvermögen konstatiert, gegen Heuchelei, Vertuschung und Verbrechen anzukommen.
Sich dann den Umständen zu ergeben, die Augen zu verschliessen und die Nase zuzuhalten gegen den Verwesungsgeruch, sich künftig als kleines Licht irgendwo das Predigerleben schönzureden, nuckelnd an den Brüsten von Mutter Kirche, ist für mich nicht respektabel."...und gibt's auch kein Wiedersehn, einmal war es doch schön."
(Peter Kreuder et al, Sag beim Abschied leise 'Servus')
-
05.06.2021, 10:44Inaktiver User
-
- Grund
- Thema gehört nicht in den Strang, bitte per PN klären.
-
05.06.2021, 10:54Inaktiver User
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Ich auch.
@vindpinad
Schade, dass du deine Beiträge gelöscht hast.Interessant war nämlich z. B. der prozentuale Anteil der „missbrauchenden Geistlichen“ - er ist sehr gering. Demgegenüber stehen die weitaus meisten „schuldlosen“ Priester, die unter dem Generalverdacht leiden müssen.
Natürlich ist jeder Missbrauchsfall einer zu viel, aber man darf nicht so tun, als sei die katholische Kirche ein Hort von lauter missbrauchenden Geistlichen.
-
05.06.2021, 11:00
-
- Grund
- Bitte klärt das per PN
-
05.06.2021, 12:37
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Zum Weggang von Kardinal Marx: Es gehen immer die Falschen.
LeonieAuch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen;
auch Ströme schwemmen sie nicht weg.
Böte einer für die Liebe allen Reichtum seines Hauses,
nur verachten würde man ihn.
Das Hohelied
-
05.06.2021, 12:43Inaktiver User
-
05.06.2021, 13:19
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Eben. Gibt er mit diesem Schritt ja zu. Er hofft, dass es Andere richtigen können.
Sich dann den Umständen zu ergeben, die Augen zu verschliessen und die Nase zuzuhalten gegen den Verwesungsgeruch, sich künftig als kleines Licht irgendwo das Predigerleben schönzureden, nuckelnd an den Brüsten von Mutter Kirche, ist für mich nicht respektabel.
Eher ein toter Reiter, wenn ich's richtig deute.^^
die andern meinen doch: es geht immer so weiter, sie sind unantastbar.*
Der Adler fängt keine Mücken.
'Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz' ist Kindergartenniveau. - Igor Levit
Deutsche Tugenden: „Pünktlich wie die Deutsche Bahn, ehrlich wie die Deutsche Bank und sauber wie VW.“
Arnulf Rating
-
05.06.2021, 13:24Inaktiver User
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
der tote reiter- das gefällt mir.
damit die deutsche justiz da reinfassen kann- so lange den konfessionen eigenständige gerichtsbarkeit zugestanden wird- schwierig.
- die kirche regelt ihre angelegenheiten selbst-
oder wie wiki es vollständigerweise definiert:
"Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht oder die Kirchenfreiheit ist ein Recht mit Verfassungsrang, das das deutsche Grundgesetz allen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gewährt und das diesen Freiheit von staatlicher Einmischung garantiert. Die im Gesetz genannten Begriffe der „Selbstordnung“ und „Selbstverwaltung“ werden gemeinhin zusammenfassend als „Selbstbestimmung“ bezeichnet. Vereinzelt wird dieses Recht auch als religionsgemeinschaftliches Selbstbestimmungsrecht erklärt. Dieses Selbstbestimmungsrecht basiert auf dem Grundrecht der Religionsfreiheit aus Artikel 4 des Grundgesetzes und dem staatskirchenrechtlichen Prinzip der Trennung von Staat und Kirche, das in den Artikeln 136, 137, 138, 139 und 141 der Weimarer Reichsverfassung in Verbindung mit Artikel 140 Grundgesetz zum Ausdruck kommt. "
zitatende
Kirchenrecht – Wikipedia
der erste absatz bis zur tabelleGeändert von Inaktiver User (05.06.2021 um 16:10 Uhr) Grund: Quelle für das Zitat ergänzt
-
05.06.2021, 13:31
AW: Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Den Schutz krimineller Handlungen schließt dieses Recht nicht mit ein.
*
Der Adler fängt keine Mücken.
'Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz' ist Kindergartenniveau. - Igor Levit
Deutsche Tugenden: „Pünktlich wie die Deutsche Bahn, ehrlich wie die Deutsche Bank und sauber wie VW.“
Arnulf Rating