Als ich das gelesen habe, war ich entsetzt. Insbesondere zudem die Aussage auch: " Zudem lobte er Frauen, die ihren fremdgehenden Männern vergeben. Viele Frauen - und manchmal auch Männer - schauten weg und warteten, bis ihr Partner wieder treu werde, sagte der Papst bei einem Forum katholischer Familien. "Das ist Heiligkeit, die aus Liebe alles vergibt." (Hervorhebung durch mich).
Heiligkeit?! Wie seht Ihr das? Für mich geht das gar nicht! Wie kann man so eine Aussage treffen insgesamt?
Hier der Artikel gesamt z.B. von "Spiegel": Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind keine Familie - SPIEGEL ONLINE
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 44
-
19.06.2018, 00:46
Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
-
19.06.2018, 05:47
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Das sich Einmischen von Leuten, die keinen Sex haben (dürfen), keine sexuelle Beziehungen kennen und demzufolge auch die emotionalen Gedankengänge von Partnern nicht persönlich nachvollziehen können, halte ich generell für anmaßend.
Für mich fällt das immer unter
In China ist ein Sack Reis umgefallen.Geändert von chaos99 (19.06.2018 um 05:53 Uhr)
-
19.06.2018, 06:28
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 2.781
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Solange es genug Dumme gibt, die Mitglieder der katholischen Kirche bleiben, leistet sich der Papst eben weiterhin sein dämliches Geschwurbel. Ich frage mich sowieso, wie man diesen [editiert] so ernst nehmen kann? Alles eine Frage von Geld, Machtverhältnissen und Abhängigkeiten.
Geändert von Analuisa (22.06.2018 um 14:06 Uhr) Grund: persönlich abwertenden Begriff gelöscht
-
19.06.2018, 07:05
-
19.06.2018, 07:38
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Danach dürfte fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung keine Meinung zur Familie haben dürfen, weil sie allein leben und derzeit keine sexuelle Beziehung haben.
Der Papst hat keine Meinung ex cathedra getätigt, sondern nur betont, dass eine Familie nur eine sei, die Kinder erziehe oder erzogen hat. Die Meinung teile ich allerdings mit ihm.
Ich halte es für keinen Fortschritt, dass die Hälfte aller Eheschließungen kaum 7 Jahre halte. Die steuerliche Privilegien der DINKS (double income no kids) für höchst ungerecht. Und ich erinnere an den Strang, der sich äußert kritisch mit der Änderung des Familienrechts bezüglich der Vollehe für gleichgeschlechtliche Paare im Herbst letzten Jahres, auseinander gesetzt hat. Ein nicht geringer Teil der User war entsetzt und äußerte eine Bedrohung des Begriffs "Familie".
Für mich allerdings war diese Änderung im Familienrecht überfällig 50 Jahre nach Aufhebung des ursprünglichen § 175 StGB (was schließlich auch nichts anderes als Diskriminierung männlicher Homosexueller war, es hat nie Frauen bedroht.)Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
-
19.06.2018, 08:05
- Registriert seit
- 07.01.2015
- Beiträge
- 1.439
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Auch Menschen, die alleine leben, haben durchaus Sex und Beziehungen, manche leben sogar in einer Partnerschaft, aber in getrennten Wohnungen.
Und wenn ich diesen Begriff "DINK" schon lese... ich verdiene nicht das Doppelte, weil ich keine Kinder habe. Mein Mann übrigens auch nicht. Mit der Eheschließung sind ja auch gewisse Pflichten verbunden, was meines Erachtens die Steuervorteile auch rechtfertigt.
Was nicht heißt, dass ich eine zusätzliche steuerliche Förderung für Familien (egal ob gleich- oder gegengeschlechtliche Paare) mit Kindern nicht befürworten würde.Wenn du das Radio ausmachst, wird die Scheißmusik auch nicht besser.
Kettcar, Trostbrücke SüdGeändert von Kementari (19.06.2018 um 12:25 Uhr) Grund: Ausdruck
-
19.06.2018, 09:37
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Chaos
.................................................. ....................
Permanente Nettigkeit ist ein Symptom. (Dr. House)
-
19.06.2018, 15:14Inaktiver User
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Und Glauben hast du noch vergessen....
Wenn du schon so ausholst - dann sei doch bitte auch gründlich.
Der Mann hat übrigens gar nicht so unrecht.
Ich zumindest bin froh mich weder aus Prinzip oder aus verletztem Stolz von meinem Mann wegen Untreue getrennt zu haben. Die Kinder waren klein - es wäre einfach die Katastrophe gewesen.
Ich habe noch nicht mal mit gleicher Münze heimgezahlt.
Man kann das wirklich nicht nur aushalten - sondern auch danach noch schönere Zeiten erleben.
Was ist das schon - gemessen an einem schönen Familienleben - in dem auch noch Sex statt findet.
Für mich ist das eine der größten und besten Lektionen meines Lebens gewesen.
Schlimm finde ich sich im Stich zu lassen.
Das meint der Papst vielleicht auch.
Per Zufall ist mir das Buch von Andreas Englisch über den aktuellen Papst in die Hände gefallen. Mein Chef hat es mir empfohlen - und geliehen.
Zeitgleich fast hat Wim Wenders einen Film über den Papst gedreht - den ich mir unbedingt ansehen möchte.
Wer "buona vista social club" drehen kann dem kann man wohl so Einiges zutrauen.Geändert von Analuisa (22.06.2018 um 14:08 Uhr) Grund: Zitat angepasst
-
19.06.2018, 15:23
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 2.781
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Glauben. Richtig. Nur glauben Menschen alles Mögliche. Viele bleiben auch aus Gewohnheit in der katholischen Kirche.
Schön, Riesenschnecke, wenn deine Erfahrung gut ausging. Das gönne ich dir auch. Aber übertrage das bitte nicht auf andere. Dass es gut ausgehen kann, ist eben nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Allein schon im Forum kannst du doch lesen, welchen Schaden das Fremdgehen anrichtet und dass viele das eben NICHT verzeihen können. Es hat ja auch oft Folgen! Und die nimmt uns der Papst bestimmt nicht ab.
Trotzdem viel Spaß noch mit Buch und Film.
-
19.06.2018, 16:08
AW: Papst Franziskus: Homosexuelle Paare sind für den Papst keine Familie etc.
Keiner kann verhindern, dass ich klüger werde (Konrad Adenauer).
-