So ein Schwachsinn. Islamisierung...
Sind wir hier im Iran nach der Vertreibung des Schahs? Nein?
Dann kann von islamisierung auch keine Rede sein.
Jetzt hat dieses pegeda nazigewäsch schon dieses Forum erreicht.
Das Christentum ist übrigens nicht unsere Kultur. Die wurde von den römischen Besatzern eingeschleppt.
+ Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 100
-
23.12.2014, 17:10
- Registriert seit
- 12.09.2007
- Beiträge
- 208
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
-
23.12.2014, 17:19Inaktiver User
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
Was ist denn dann "unsere Kultur", deiner Meinung nach?
*neugierig frag*
Du meinst also, das Christentumn wurde "eingeschleppt" - wie eine schlimme Krankheit?
Meinst du das?
Es waren im übrigen oft Missionare aus Irland und Schottland und auch England, die auf dem Gebiet des heutigen Deutschland das Christentum verbreitet haben.
Aber das ist eine andere Baustelle ....
-
23.12.2014, 17:20
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
nicht nur: Eine monographische Gesamtdarstellung der Christianisierungsgeschichte der Germanen fehlt bisher. Diese Geschichte muss in drei großen, in Raum und Zeit unterschiedlichen Verläufen gesehen werden:
1.die Verbreitung des gotischen arianischen Christentums im 4. bis 6. Jahrhundert
2.die Christianisierung des fränkischen Reiches vom Ende des 5. bis zum frühen 9. Jahrhundert und die der Angelsachsen vom Ende des 6. bis zum 7. Jahrhundert. Hier tat sich Karl der Große besonders hervor, er ließ die Sachsen zwangstaufen oder hinrichten. http://www.thule-italia.org/Marco71/...g?lbisphpreq=1 Das Bild zeigt Gedenksteine für die 6000 hingerichteten Sachsen in Verden.
3.die Christianisierung des Nordens Europas im 10. und 11. JahrhundertDie Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
23.12.2014, 17:23Inaktiver User
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
-
23.12.2014, 17:23
- Registriert seit
- 03.12.2008
- Beiträge
- 55.282
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
was nichts daran ändert, dass es reichlich tausend Jahren hier etabliert und damit unsere Kultur ist.
-
-
23.12.2014, 17:24
- Registriert seit
- 03.12.2008
- Beiträge
- 55.282
-
23.12.2014, 17:27Inaktiver User
-
23.12.2014, 17:28
- Registriert seit
- 21.04.2014
- Beiträge
- 12.329
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
Ah ja- wenn also protestantische Ostfriesen nach NRW - ich kann mich nur an einen Kindergarten in NRW erinnern, der bereits 2013 wegen solcher "St.Martins-Umbenennungsbestrebungen" durch die Medien ging. - auswandern, dann müssen sie gefälligst katholisch werden und St. Martins Lieder singen, weil sie sich der dortigen Kultur anzupassen haben? Ich betone nochmals- St. Martin gibts hier nicht, kommt nicht vor und Martinslieder kenne ich gerade mal eines- weil ich als Kind katholischer Eltern in einem katholischen Kindergarten war. Allerdings gabs da auch nur "Laternenumzüge" kein "St. Martins Fest". Und St. Martin fand auch bei uns zu Hause nicht statt. Ich kenne die Geschichte, mehr nicht.
Das ist doch albern.
Wie kann man denn wegen einer christlichen Randfigur wie St. Martin so aus den Fugen geraten!
-
23.12.2014, 17:28Inaktiver User
-
23.12.2014, 17:34
AW: Winterfeier statt Weihnachtsfeier, Frühlingsfeier oder Hasenfest statt Ostern?
ich denke das ist eine unrichtige Bezeichnung. Solche Forderungen sind eher von einigen Politikern, die gerne mal wieder in der Zeitung stehen müssen. Siehe auch den Strang, dass in christlichen Gottesdiensten muslimische Lieder und in Moscheen christliche Lieder erklingen müssen.
In der Moschee wird nichts gesungen.
Alles albernes Geblubber von Ahnungslosen.Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-