Ich finde Restaurants- und vor allem Einkauftipps überflüssig. Ausnahme: Hinweis auf ein grosses Outlet-Zentrum.
Übernachtungstpps hingegen sind mir immer mal wieder nützlich. Gerade wieder an der Nordküste von Devon, ein superschönes Farm-B&B, das online nicht zu finden ist, da nirgends angemeldet, und auch beim Herumfahren nicht entdeckt wird, da nicht ausgeschildert.
Ja, ich nutze Reiseführer immer. Sich auf online zu beschränken, ist mir zu unsicher - nicht überall hat man WiFi, und teure Auslandatenpakete kaufe ich eher nicht. Ein guter Reiseführer erklärt mir die Fresken einer romanischen Kirche vor Ort. WiFi hingegen gibt es dort eher nicht, und fotografieren und später nachlesen funktioniert gerade in Kirchen oft nicht.
Welchen Reiseführer ich kaufe, hängt vom Reiseziel und von der Art des Reisens ab. Ist alles vororganisiert und gibts wenig Flexibilität, liegt der Schwerpunkt auf Kunst, dann kommt ein Dumont-Führer mit. Bin ich Backpacker-mässig unterwegs, eher ein Lonely Planet. In Myanmar, das auf eigene Faust im backpackerstil schwierig zu bereisen ist und wi man Internet mehrheitlich vergessen konnte, hatten wir drei Reiseführer dabei...
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 55
Thema: Kauft Ihr noch Reiseführer?
-
12.09.2019, 07:37Inaktiver User
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
-
12.09.2019, 08:05
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich kriege in Kirchen immer die Krise, ich spüre da immer energetisch diese grauenvolle Bettelgebete, immer geht es in christlichen Kirchen darum, das Leiden darzustellen, mit möglichst viel Goldauflagen Besserung zu erpressen, nee, das Leid frisst mich dort auf. Da muß ich auch nicht noch nachlesen, wer da mit Pomp investiert hat, wer da in einer Krypta liegt....
Diese Teile eines Reiseführers überschlage ich geflissentlich.
Für mich sind wichtig Rundgänge, Wandermöglichkeiten, wobei wieder Rothe Bücher und Michael Müller angesagt sind, Kultur nur am Rande erwähnt ist.
Shopping - kein Ding für mich, kommt aus finanziellen Gründen eh nicht in Frage....
Erholung in der Natur sind mir wichtiger als in Mailand 3 Stunden anstehen zu müssen, um für viel Eintritt nun mit Hunderten von Menschen im Dom zu verweilen.Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.
-
12.09.2019, 08:24
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Reiseführer bei Städtereisen: Marco Polo, ansonsten meist Reise Knowhow. Im Vorfeld viel Internetrecherche, vor Ort Informationsbüros für Stadtpläne etc.
Wichtiges wird im Reisecomputer notiert und dann aktuell nachgelesen.
-
12.09.2019, 09:45Inaktiver User
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Da habe ich gute Erfahrungen mit Reiseführern von Iwanowski gemacht (die gehen sehr ins Detail, was politische/soziale/kulturelle Aspekte des Reiseziels betrifft), wenn es speziell um Kunst, Architektur, Baugeschichte geht, sind die DuMont Kunstreiseführer oft großartig (der für Berlin ist
).
Ja, Reiseführer zu lesen ist Teil der Reisevor-, aber auch -nachbereitung. Ich lese oft auch, nachdem ich vor Ort war, nach, was es Wissenswertes gibt. Oft verdeutlicht es sich erst dann, wenn man es dann auch tatsächlich vor Augen hat. Die Entscheidung für/gegen einen Reiseführer treffe ich meistens im Buchladen, dort schaue ich mir an, was mir am meisten zusagt. Baedeker ist oft gut, mich nervt aber die alphabetische Aufteilung. Michael Müller mag ich auch, National Geographic Traveler, Dumont und auch Lonely Planet, wenn es nur um reine Informationen geht. Die Reiseführer von Loose fallen mir auch in letzter Zeit positiv auf.
Ich lese dann aber in erster Linie zu dem, was ich mir ansehen will. Tipps für Unterkünfte, Restaurants etc. interessieren mich weniger (es sei denn, es gibt so Specials wie schottisches Schloßhotel, da gucke ich mal hin). Die recherchiere ich meist über das Internet und ggf. über entsprechende Buchungsportale. Gut finde ich, wenn Reiseführer auch Tipps für weitergehende Literatur (Sachbücher, aber auch Romane) geben. Darüber bin ich schon auf so manches Lese-Schätzchen aufmerksam geworden.
-
20.09.2019, 16:19Inaktiver User
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Shopping ist für mich - Gewürze, landestypische oder regionale Lebensmittel (sofern transportierbar). Und überhaupt Küchenutensilien. Wir haben mal eine Salami mit Messer gekauft, das Messer ist richtig gut und benutzen wir heute noch.
Ach, eigentlich urlaube ich gern in einem schönen Viertel, wo das "echte" Leben stattfindet.
Kirchen liebe ich - Abkühlung im Sommer, die Ruhe, die selbst in diesen Zeiten halbwegs respektiert wird. Hört sich komisch an, aber die Leute wissen sich in Kirchen noch zu "benehmen".
In Museen versuche ich, ruhigere Tage abzupassen.
Das mit dem Tourist-Sein ist ja wie mit dem Stau - man ist genervt davon, aber man IST ja der Stau.
-
20.09.2019, 16:21Inaktiver User
-
20.09.2019, 16:54
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
.... und das demnächst auf www.befriendsonline.net/
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
21.09.2019, 10:47
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
und gerade den loose finde ich so langweilig und so 0815
die info`s die er herausgibt hat man spaetestens wenn man das zweite mal in eine land reist alle selbst herausgefunden
mir ist in tahiland mal zufaellig einer in die hand gefallen aus einem leseschrank sonst haette ich mir den niemals gekauft
außerdem ist er groß, dick, unhandlich, schwer und teuer
-
24.09.2019, 09:20Inaktiver User
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
-
19.10.2019, 09:55
AW: Kauft Ihr noch Reiseführer?
Für Taiwan hatte ich einen großen schweren als ebook auf dem Tablet dabei (wlan gibt es dort in jeder Unterkunft) und einen kleinen handlichen von Marco Polo für unterwegs, das fand ich die ideale Lösung.
Sonst leihe ich die normalerweise aus der Stadtbibliothek, da kann man sich mehrere aktuelle mitnehmen und in Ruhe stöbern.
Jetzt lebe ich für 1-2 Jahre im Ausland, da werde ich mir beim nächsten Heimaturlaub ein oder zwei kaufen oder via Internet hierhinschicken lassen, es gibt einen Anbieter, mit dem man Bücher kostenlos ins Ausland verschicken kann.