Hallo ihr Lieben,
ich hatte vor einigen Jahren einen schlimmen Streit mit meiner Stiefschwester und wir haben daraufhin den Kontakt abgebrochen.
Vor ca. drei Jahren habe ich erfahren, dass mein damals 16 jähriger Neffe, der mir immer viel bedeutet hat, an Krebs erkrankte und sich einer Chemotherapie unterzieht. Ich habe daraufhin gebeten ihn besuchen zu dürfen was mir auch gestartet wurde. In der Klinik war meine Schwester immer bei meinen Besuchen dabei und wir gingen sehr neutral miteinander um. Ob mein Neffe meine Besuche schätze oder einfach nur höflich war konnte ich nicht einschätzen da es ihm sehr schlecht ging.
Als er entlassen wurde habe ich ihn ein paar mal zuhause angerufen. Einmal ging mein Schwager ans Telefon und war mehr als unhöflich. -was ich denn wolle und warum ich überhaupt dort anrufe-. Daraufhin habe ich mich nicht mehr gemeldet weil ich nicht das Gefühl hatte, dass der Kontakt willkommen war.
Gestern habe ich erfahren, dass mein Neffe einen Rückfall hat (wohl bereits der Dritte) und es nicht schaffen wird.
Ich bin furchtbar traurig aber ich weiß nicht was ich tun soll! Er hat sich in all der Zeit nicht einmal bei mir gemeldet, auch nicht in den Phasen, in denen er „Gesund“ war. Andererseits verstehe ich, dass ein Kind den Eltern loyaler ist als der Tante (auch wenn der Kontakt wirklich eng gewesen ist).
Ich habe gerade das Gefühl, dass ich es nicht richtig machen kann. Meine Freundin sagte mir, wenn sie gewollt hatten, dass du es weißt, hätten sie dir Bescheid gegeben. Trotzdem möchte ich meiner Schwester das Gefühl geben, dass mir ihr Leid furchtbar nahe geht und natürlich möchte ich meinen Neffen nochmal sehen. (Die Entscheidung würde ich aber gerne ihm überlassen ob er das überhaupt möchte).
Wie würdet ihr damit umgehen?
Vielen Dank fürs „zuhören“!
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 29
-
03.11.2021, 17:58
Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
-
03.11.2021, 18:06Inaktiver User
AW: Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
Hallo,
wie wäre es mit einem Anruf?
Ganz egal, was der Vater dann am Telefon erst einmal sagt.
Wäre zumindest besser als ein Brief, denn du hättest dann eine Reaktion, auf die du auch wieder reagieren kannst.
Das ist natürlich eine ganz schwierige Situation.
Was mich ein wenig irritiert sind deine Aussagen, ob der todkranke Neffe, der im KKH lag- es geschätzt hätte oder nur höflich war......was hast du denn erwartet von einem Kind, dem es sehr schlecht geht?
Oder dass sich das Kind nicht bei dir meldet, wenn es ihm besser geht!?
Gab es denn auch nur annähernd Grund für ihn, sich bei seinem Leben (und was er alles durchgemacht hat), dann bei dir zu melden??
Falls du am Telefon wieder Ärger hören solltest- könntest du das auch so verstehen, dass alle in der Familie zutiefst belastet sind und die Nerven blank liegen.
Vielleicht wird dann alter Ärger sehr gerne genommen, um wenigstens irgendwo mal Dampf abzulassen. Und auch, wenn das dir gegenüber nicht fair ist- ist es ein menschliches Verhalten, welches man doch unter diesen Umständen sicher auch übergehen kann.
lg kenzia
-
03.11.2021, 18:09
AW: Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
Schwierige Situation - das letzte was dein Neffe jetzt braucht ist Stress, deswegen würde ich mich nach meiner Schwester richten.
Ich hoffe das ihr alle einen guten Umgang zueinander findet.Los lassen ist einer der besten Geschenke die man sich geben kann.
Mckenzie
-
03.11.2021, 18:18
AW: Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
Das ist eine schwierige Situation, ich verstehe, dass dich das sehr mitnimmt.
Ich glaube, ich wäre erstmal vorsichtig mit Mutmaßungen, dass der Junge es nicht schaffen wird und dass es ums Abschiednehmen geht. Selbst wenn es so wäre, weißt du vielleicht nicht, wie der Junge damit umgeht und wie seine Eltern. Manche verdrängen das ja sehr lange und suchen immer nochmal nach einem rettenden Strohhalm (und selten gibt es ja auch nochmal ein Wunder).
Meines Erachtens müsste der Kontakt auch unbedingt über die Eltern erfolgen. Und da kannst du allenfalls fragen und anbieten: Ich habe gehört, es geht xy sehr schlecht. Kann ich irgendetwas tun? Ihm einen Wunsch erfüllen oder dazu beitragen? Am besten nicht telefonisch, sondern unaufdringlich per Mail, WhatsApp, Karte…
Wenn keine Reaktion kommt, würde ich mich zurückziehen.
Dein Wunsch nach einem Abschied ist verständlich, aber ich denke, die Jungen und seine Eltern haben absolut Priorität. Ich würde nichts tun, was sie irgendwie belastet. Ein Abschiednehmen ist ja ohnehin nicht immer möglich. Du kannst da auch für dich ein Ritual finden, wenn es soweit ist. Denn es ist ohnehin alleine für dich - den anderen wirst du nicht helfen.
Viel Kraft! Und eine Kerze für deine Familie…
-
03.11.2021, 18:21
-
03.11.2021, 18:33Inaktiver User
AW: Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
Ich würde ihr schreiben, dass dir das alles sehr zu Herzen geht und du gern Kontakt mit ihr und mit dem Neffen aufnehmen würdest.
Du möchtest aber, dass sie das entscheidet - eventuell in Absprache mit deinem Neffen, falls dessen Zustand das zulässt und er sich mit dieser Frage überhaupt beschäftigen möchtest.
Dann kann sie sich bei dir melden oder auch nicht - je nachdem, ob es für sie die Situation erleichtert.
Denn es geht hier in erster Linie um den psychischen Zustand deines Neffen und seiner Eltern.
Es darf auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass du sie drängst oder erwartest, dass sie auf deine Gefühle Rücksicht nehmen müssten.
-
03.11.2021, 18:42Inaktiver User
-
03.11.2021, 18:43Inaktiver User
AW: Anteilnahme zeigen nach Kontaktabbruch?
Sehr schwierige Situation
Ich würde von einem Anruf abraten. Du weißt nicht in welcher Situation sie erwischt.
Deine Schwester erlebt zum dritten! Mal den todeskampf ihres Kindes mit. Und dieses Mal mit sehr schlechter Prognose
Du hattest fast 3 Jahre Zeit, den Konflikt mit deiner Schwester zu bereinigen bzw den Versuch zu starten...
Ausgerechnet jetzt wieder aus deiner Höhle zu kriechen..... Puh.
Keine Ahnung wie deine schwester/Schwager tickt - ich würde darauf sehr allergisch reagieren.
Auf der anderen Seite würde ich es dir auch übel nehmen, wenn gar nichts von dir kommen würde.
Aber ich bleib dabei, das ein Anruf nicht wirklich gut ist. Denn du kannst dich gedanklich auf den Anruf vorbereiten - sie nicht. Am Telefon ist die Gefahr einfach zu groß, sie auf dem falschen Fuß zu erwischen.
In dieser Situation wurde ich aber auch keinen Brief schreiben, denn der Schwager konnte den "abfangen" aus x Gründen und ist auch sonst schwierig.
In diesem speziellen Fall würde ich zu einer kurzen whatsapp an Deine Schwester raten.
Hi, ich habe erfahren was los ist. Es geht jetzt nur um euch und alles was du möchtest, werde ich akzeptieren. Ich wollte dir nur schreiben das ich jederzeit für dich da bin wenn du es möchtest.
-
03.11.2021, 18:45Inaktiver User
-
03.11.2021, 19:16