Mit diesen Feinheiten ist ein Kleinkind aber heillos überfordert bzw. spielt es in dem Fall nur eine untergeordnete Rolle, welche Entschuldigungsformel man dem Kind beibringt.
Ein Kind sollte verstehen, was es falsch gemacht hat und welche Wirkung das auf die andere Person hat.
Dass ein 2,5 Jahre altes Kind sich bei seinem einjährigen Geschwister entschuldigt, halte ich ohne weitere Erklärung nicht für sinnvoll.
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 93
-
04.10.2021, 14:31Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Geändert von Inaktiver User (04.10.2021 um 14:36 Uhr)
-
04.10.2021, 14:36Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Na, dann bringt man ihm bei, dass man "sorry" sagt, so wie man ihm beibringt, dass man "danke" sagt*, und erklärt ihm die Feinheiten später, wenn es älter ist. Das Wort "Entschuldigung" macht eher den Erwachsenen Probleme, weil das Wort "Schuld" drin ist.
* In der Big Bang Theory Serie heisst es, es "handle sich um eine nichtoptionale gesellschaftliche Konvention" heisst: man machts um des sozialen Kitts willen, ohne tiefgründdge Hintergrundfragen zu stellen.
-
04.10.2021, 14:39Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Darf ich verlinken?
editiert von Islabonita: kommerziellen Link gelöscht
ich finde ein gutes Buch, welches junge Eltern sehr gut haben können, um eine Orientierung zu haben, was ein Kind wann überhaupt kann und was nicht.
Man neigt als Eltern ja gerne dazu, entweder zu viel zu erwarten (verlangen?) oder zu wenig- das hier ist ein schöner Weg, um sein Kind in so manchem besser zu verstehen.
Ich habe das Buch schon öfter verschenkt- und wäre froh gewesen, sowas hätte es damals schon gegeben!
Vielleicht ja eine Idee für euch.Geändert von Islabonita (04.10.2021 um 14:46 Uhr)
-
04.10.2021, 14:46Inaktiver User
-
04.10.2021, 14:46Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
@kenzia: Und was steht in dem Buch zum Thema?
-
04.10.2021, 14:47
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
@Kenzia: Nenne doch einfach Buchtitel und Autor ohne Link, dann ist es kein Problem.
Islabonita
Moderation im Freundschaftsforum, Umgangsformen, Familiensache, Mietforum und in Rund um die Bewerbung - ansonsten normale Userin
-
04.10.2021, 14:51Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Gut- Nachtrag:
Buchtitel: Grundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre
Autor: Gabriele Haug-Schnabel
Inhalt ist die Entwicklung des Kindes.
Aufgelistet in Alter und beschrieben, wann ein Kind was kann- jetzt mal ganz grob beschrieben.
Ich finde das Buch wirklich sehr gut, denn das ist eine so andere Welt und ein ganz eigenes Gebiet. Man weiß wirklich vieles nicht- woher auch?
-
04.10.2021, 14:52
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Eine Entschuldigung einfordern finde ich ganz schlimm, weil es gerade im Schulalter dazu führt, dass Kinder sich entschuldigen und dann gerade mit dem groben Verhalten weitermachen. Sich dann wieder entschuldigen und wenn dann die Strafe härter ausfällt, große Irritationen entstehen „Wieso ich habe mich doch entschuldigt?“ und dies auch Eltern mit dieser Aussage gibt, die nicht verstehen, dass der Schule eine Entschuldigung nicht mehr reicht, wenn ein bestimmtes Verhalten vermehrt auftritt.
Außerdem richtet sich beim Entschuldigung einfordern die Aufmerksamkeit auf den Täter und nicht auf das Opfer.
Das heißt, beim versehentlichen Umschubsen beim Spielen wird die Aufmerksamkeit auf das Kind gelenkt, das umgestoßen wurde. „Tut dir was weh?“ - zum anderen Kind „Komm, hilf ihm beim Aufstehen“. Gemeinsam trösten mit welchem Ritual auch immer und über Gefühle sprechen.
Bei einem 2,5 jährigen Kind gehe ich nicht von Absicht beim Umstoßen aus und diese Körperwahrnehmung zum Thema eigene Kraft muss geübt und wahrgenommen werden. „Schau du bist schon so viel größer/schneller als dein Bruder, der fällt um und kann sich weh tun, wenn du so vorbei drängelst. Das nächste Mal sei vorsichtiger.“
Das ist ein Lernprozess, der dauert und von den Eltern achtsam gesteuert werden muss. Denn in dem Alter sind die Eltern verantwortlich. Nicht die Kleinkinder.
Nimmt er ein Spielzeug weg und das jüngere Kind weint, sollte man auf Regeln vor der Wegnahme hinweisen. Also Fragen wie: „Darf ich das Auto haben?“, „Brauchst du das Auto noch?“ oder „Wollen wir tauschen?“. Ohne zu fragen muss man das Spielzeug zurück geben. Denn einfach Dinge nehmen ist nicht in Ordnung.
Trösten und Wiedergutmachung (tauschen, Rückgabe) halte ich für das wichtigere Lernziel, als sich zu entschuldigen. Wer als Eltern dies sprachlich gut begleitet, wird merken, dass die Kinder die Wortwahl übernehmen.
Wer sich selbst bei seinen Kindern oder in Situationen, die Kinder beobachten können im Alltag bei anderen entschuldigt, erreicht aus meiner Sicht mehr, als mit dem Einfordern von Entschuldigung.Immer nur zu meckern auf das blöde Scheißsystem, das ist schön bequem, du bist nicht Teil der Lösung, du bist selber das Problem und feige außerdem, sei nicht so unsportlich, es geht nicht ohne dich, so funktioniert das nicht, es geht nicht ohne dich
Die Ärzte
-
04.10.2021, 14:56Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
Für mein Gefühl- ein Kind, was erst 2,5 Jahre ist und beim Spiel die Mama umgerannt hat, zu einer Entschuldigung zwingen- totaler Blödsinn!
schafwolle hat es gut erklärt.
Kindgerecht ist das ganz sicher nicht- aber Erwachsenengerecht (ich habe eine Vorstellung und die wird umgesetzt- egal, ob der Gegenüber versteht oder nicht).
Genau so zieht man ja- Sager heran, die lernen, einfach nur zu gehorchen, damit der andere einen in Ruhe lässt. Von einem wirklichen "lernen" und einer Entwicklung ist man meilenweit weg.
Aber Hauptsache, das Kind ist gut "er- zogen".
-
04.10.2021, 14:58Inaktiver User
AW: Tochter verlangt immer wieder von Sohn (2,5 Jahr), dass er sich entschuldigt.
@xanidae- sehr schön beschrieben udn erklärt