Antworten
Ergebnis 681 bis 690 von 1048
-
28.02.2021, 09:43
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Bei der Dummheit der Menschen war sich schon Einstein nicht sicher über deren Endlichkeit
Die Gedanken sind frei....
-
28.02.2021, 09:56
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Islabonita
Moderation im Freundschaftsforum, Umgangsformen, Familiensache, Mietforum und in Rund um die Bewerbung - ansonsten normale Userin
Werde die, die du bist
Hedwig Dohm
-
28.02.2021, 10:29
-
28.02.2021, 10:39
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Bei der Dummheit der Menschen war sich schon Einstein nicht sicher über deren Endlichkeit
Die Gedanken sind frei....
-
28.02.2021, 10:40
-
28.02.2021, 14:40
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
@schafwolle
Ja ich denke, es wird um babysitten gehen aber sicher auch um finanzielle Unterstützung...
Alles, was ich mir gedacht habe, was ich so schnell nicht mehr machen muss,
Tja...natürlich werde ich.
Ich wollte halt jetzt ein bisschen mein Leben leben. Das ist nun wiederum vorbei.
Country
-
28.02.2021, 15:08
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Es liegt doch an dir, ob und wie weit du dich einbringen willst.
Bei den Familien der Töchter deines Mannes hast du gemacht und getan.
Hast du das auch so negativ gesehen?
Oder hätte sonst der Haussegen schief gehangen?
Du lebst doch seit vielen Jahren das Leben der Anderen, incl. deines Ehemannes.Liebe ist nicht weil ... sondern trotz und obwohl.
(Gabriele Krone-Schmalz)
-
28.02.2021, 15:55Inaktiver User
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Nein!
Weder babysittin noch Geld musst du
Warum natürlich? Sie kann handeln und machen wie sie möchte, es ist ihr Leben. Es ist aber auch allein ihre Verantwortung, wie sie das finanziell geregelt bekommt.
Warum zum Teufel fühlst du dich schon wieder verantwortlich..... Vor allem finanziell?
Nein, ist es nicht.
Lebe dein Leben wie du es möchtest. Und wenn du mal ne Stunde Zeit hast, dann kannst du babysitten. Wenn du keine Zeit hast, dann halt nicht.
Es gibt für das Baby auch einen Vater (und der hat auch Eltern)
Nur weil deine Tochter alleinerziehend ist, ist sie doch nicht allein. Und selbst wenn, sie wollte das Kind - dann muss sie es hinkriegen.
........
Du willst ihr kein Geld geben..... Hast es auch nicht.... Dein Job steht auf der kippe..... Du kannst es dir nicht leisten und willst es auch nicht.
Dann lass es doch.
Und sag das auch deiner Tochter. Wenn du@country Zeit und Lust hast, wirst du gerne mal babysitten. Finanzielle Zuwendung kommt nicht in Frage.
Auch deine Tochter kann arbeiten gehen oder kriegt Hartz 4.
Das reicht zum Leben. Und bevor du nur daran denkst, sie finanziell unterstützen zu müssen..... Kommt erst mal der kindsvater....
-
28.02.2021, 16:08
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
fett von mir
Du denkst also, dass .............................
Ist das Dein automatisiertes Kopf-Kino?
Oder gibt es seitens der Tochter konkrete Aussagen, was sie nun vermehrt braucht (möchte?) ...?
Um die Situation bzw. die Angemessenheit Deiner Sorgen besser zu verstehen, habe ich ja nicht umsonst Fragen gestellt --->
Was meinst Du mit "Job stillgelegt"?
Sie ist doch in Elternzeit.
Hast Du Befürchtungen, dass sie es finanziell nicht packt?
Ist der Unterhalt für das Kind geregelt?
Kann sie in der jetzigen Wohnung bleiben?
Alles, was ich mir gedacht habe, was ich so schnell nicht mehr machen muss,
Tja...natürlich werde ich.
Ich wollte halt jetzt ein bisschen mein Leben leben. Das ist nun wiederum vorbei.
Was genau wird sich jetzt für Dich ändern?
Meine Einschätzung:
das ganze Enkelkind-Szenario wäre mit Sicherheit entspannter, wenn Dein Ehemann eine zugewandtere Haltung hätte. So aber bist Du vermutlich penibel darauf bedacht, den guten Mann nicht mit Deinen familiären Angelegenheiten zu behelligen. Ist schließlich Deine Tochter, Dein Enkelkind. ---------------- So ungefähr stelle ich mir den Grundtenor bei Euch vor. Bitte berichtige mich, wenn ich total falsch liege.
-
01.03.2021, 08:40
AW: Große Sorge um erwachsene Tochter
Ich weiß noch nicht genau, wie alles geregelt werden wird.
In der Wohnung wird sie nicht bleiben können - die gehört dem KV.
Ich habe ihr am Anfang schon gesagt, dass sie den KV unbedingt in der Geburtsurkunde eintragen lassen muss, allein wegen Unterhalt.
Ob sie das gemacht hat, weiß ich nicht. Gesagt hat sie. Aber das hat sie ja schon öfter.
Ja, ich mache mir Sorgen, dass sie auch die Versorgung des Kindes nicht packt.
Vor allem das - aber ich kann nichts machen. Mir sind ja hier die Hände gebunden. Und kontrollieren kann und will ich sie ja nicht.
Country