Hat die Tante Sasapi denn noch einen besseren Mann gefunden?
Oma hatte recht, hätte meine auch so gesehen.![]()
+ Antworten
Ergebnis 141 bis 146 von 146
-
28.10.2019, 09:15
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
Sternzeichen Murmeltier, Aszendent Fressack
Nieder mit low-carb...es lebe die neolithische Revolution!!!
-
28.10.2019, 12:36
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
MIt meinem Ex gabt es regelmäßig am 24. Zoff. Der Baum durfte erst am 24. vormittags aufgestellt werden. Und es gab Theater, ich hab nicht richtig festgehalten, der Baum taugt nichts.....
Elendiges Pallaver, meine Laune im Keller. Er musste dann ja auch noch geschmückt werden und die anderen Vorbereitungen dazu. Mein Vorschlag, schon am 23.12. den Baum aufzustellen wurde vehement abgelehnt. Hätte soviel Ruhe in alles gebracht.
Nun ja, er ist nicht umsonst mein Ex.
Da es schwierig ist, Eltern und 3 Kinder mit Familien an einen Tag zusammenzubringen (Schwiegereltern und Scheidungseltern möchten ja auch einen Besuch), buchen wir in der Adventszeit ein großes Haus für ein Wochenende und treffen uns dort (mittig, weil alle verstreut wohnen). Lieblingsweihnachtstraditionsessen wird mitgenommen, wir spielen Spiele und gehen raus. Es ist immer sehr schön, überhaupt nicht stressig. Geschenke gibt es nur für die Kinder.
Weinhachten können die Kinder dann zu den anderen Verwandten. Wir zwei sitzen dann nur noch mit meinen Eltern am Heiligabend und 1. Feiertag ganz enstpannt zusammen.
-
28.10.2019, 13:13
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
Mich auch... aber ich bin jetzt auch nicht sooooo der Fan von Kartoffelsalat. Ich esse ihn, aber ich kann auch ohne.
Wir haben für Heilig Abend auch keine feste Tradition, nur daß es etwas Leckeres gibt. Eine Weile haben wir abends gekocht, nachdem ich jetzt für den 1. Feiertag die Familien-Weihnachtsente übernommen hab (meine Mutter schafft es nicht mehr), sind wir auf leckere Kleinigkeiten mit frischem Brot übergegangen, dazu einen schönen Wein.
Als wir noch mit Freunden mit Kind gefeiert haben, hat sich auch Raclette sehr bewährt. Gemütlich, das Kind konnte zwischen den Spielen immer mal ein Pfännchen dazwischenschieben und wir Erwachsenen haben entweder mitgespielt (unvergessen das Weihnachten, an dem wir gemeinsam die Duplo-Eisenbahn aufgebaut haben) oder halt gemütlich gefuttert und geschwätzt.
Die Oma war weise und ich hoffe, deine Tante hat irgendwann mal später einen besseren Partner gefunden - oder ein glückliches und erfülltes Single-Leben geführt.*lost in the woods*
-
28.10.2019, 14:30
- Registriert seit
- 23.11.2012
- Beiträge
- 1.164
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
Das kenne ich auch, Heiligabend im Krankenhaus. Lag dort schon 2 Wochen, durfte nicht raus. Kurz vor Heiligabend legten sie noch eine alte Dame zu mir ins Zimmer, sehr nett. Nur war vor kurzem ihre Nichte gestorben, an der sie sehr hing. Nun zogen in diesem Provinzkrankenhaus gefühlt ununterbrochen Kinderchöre aus der Grundschule, Posaunenspielen aus dem Musikverein usw. durch die Flure.
Bei jedem "Stille Nacht" fing die alte Dame an zu weinen, beim 87. stimmte ich dann mit ein! Auch wenn man kein kleines Kind mehr ist, Weihnachten im Krankenhaus ist echt nicht schön!
Am 1. Weihnachtsfeiertag fragte sie mich dann, ob sie im Fernsehen die Messe aus dem Kölner Dom sehen dürfte. Na klar, durfte sie. Also lagen wir 2 Pechvögel, jung und alt im Krankenzimmer, beteten und sangen die Weihnachtsmesse mit und gerade bei "Stille Nacht" sang ich besonders laut und sie mit.
Wird mir immer in Erinnerung bleiben.Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg (Mahatma Gandhi)
-
29.10.2019, 13:32
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
Einmal hat bei uns das Fondue Feuer gefangen. Ist zum Glück nix passiert, sogar die Lampe (direkt darüber) hats überlebt.
Wenn wir Narben haben, heißt es, dass die Wunden verheilt sind
(Thomas D.)
-
-
03.11.2019, 08:03
AW: Eure Weihnachts-Traumata - oh kommet hierher...
Bis zum Trauma ist es nicht gekommen, da haben wir vorher die Reissleine gezogen. Bis zu meiner Hochzeit war ich an Weihnachten immer zu Hause mit den Ritualen, die sich eingebürgert hatten. Nach unserer Hochzeit ging es dann vor Weihnachten los: wann kommt ihr zu uns, wann geht es zu den Schwiegereltern. Den Heiligabend hatten wir für uns, dann 1. Feiertag Mittagessen, Kaffee und Abendessen bei meinen Eltern. Dort übernachtet. Nach dem Frühstück zu den Schwiegereltern, Mittagessen, Kaffee, dann haben wir uns von dannen gemacht. Das gab es einmal und dann nie wieder. Wir sind über Weihnachten und Silvester immer fortgefahren und ich erinnere mich an wunderschöne Weihnachten im Schnee im Campingbus, in der Sonne in Südspanien mit dem Wohnwagen oder später in Mexiko oder an den Iguazú Wasserfällen. Seit dem Tod meiner Mutter sind wir Weihnachten wieder zu Hause und genießen die Tage mit gutem (aber nicht zu fülligem) Essen, viel Musik und lesen.
Neugierde ist der Kompass meines Lebens